Das Werkzeug-Set in Premiumqualität von Stahlwille
Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung müssen im Außeneinsatz ebenso wie in der Werkstatt flexibel und nicht selten unter Zeitdruck auf die unterschiedlichsten Anforderungen reagieren können. Schon kleinere Reparaturen bieten häufig unvorhergesehene Überraschungen. Wenn dann das passende Werkzeug ohne langes Suchen sofort zur Hand ist, erleichtert das die Arbeit und spart viel Zeit.
Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Anwender für alle Eventualitäten gerüstet – und das in der für diesen Hersteller typischen hohen Qualität. Diese garantiert die zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Werkzeuge. Den Unterschied spürt der Anwender in der Praxis schnell. Maul- oder Ringschlüssel zum Beispiel greifen auch dann noch kraftvoll zu, wenn Schrauben und Muttern verschmutzt oder abgenutzt sind. Aufwändige Produktionsverfahren und niedrige Fertigungstoleranzen sorgen für die notwendige Maßgenauigkeit.
Zum Inhalt des Werkzeug-Sets für die Grundausstattung gehören unter anderem ein 10er Satz Doppelmaulschüssel mit gängigen Schlüsselweiten, fünf Schraubendreher mit ergonomischem Zwei-Komponenten-Handgriff, ein Winkelschraubendreher-Satz und eine Bit-Box mit Ratsche. Ergänzt wird das Set mit einem Schlosserhammer, verschiedenen Zangen, einer handlichen Metallsäge und einer Drahtbürste. Auch Mess- und Prüfmittel wie eine Wasserwaage, ein Gliedermaßstab und ein Spannungsprüfer gehören zum Set. Selbst an eine lichtstarke Teleskop-Taschenlampe ist gedacht.
Untergebracht ist das gesamte Set in einer geräumigen Werkzeugtasche mit umlaufenden Taschen und einem stabilen, aber leichtem Aluminium-Tragegriff. Die Tasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff. Eine Kunststoffwanne als Boden verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten, zum Beispiel, wenn die Tasche auf feuchtem Untergrund abgestellt wird. Mit einem flexiblen Deckel und Klettverschlüssen kann die Werkzeugtasche vollständig geschlossen werden – so kann beim Transport nichts herausfallen und verloren gehen. An dem breiten Schultergurt kann die Tasche auch bequem getragen werden.
Für alle, die eine robuste und komfortable Tasche für vorhandenes Werkzeug suchen, wird diese auch in einer ungefüllten Version angeboten.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Alles, was ein Profi braucht: Das 58-teilige Werkzeugset von Stahlwille in praktischer Tasche.Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung für alle Eventualitäten gerüstet.Die Werkzeugtasche wird leer oder gefüllt mit einer 58-teiligen Grundausstattung angeboten.Die geräumige Werkzeugtasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff und besitzt einen stabilen, aber leichten Aluminium-Griff, an dem sie sich gut tragen lässt. Auch ein bequemer, breiter und gepolsterter Schultergurt ist vorhanden.
Milwaukee startet mit neuem Sortiment persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Milwaukee, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, erweitert mit dem strategischen Geschäftsfeld persönliche Schutzausrüstung (PSA) sein Produktportfolio. Dabei verfolgt die Marke den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge. Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen.
„Mit der Einführung eines PSA-Sortiments gehen wir auf die grundlegenden Bedürfnisse und speziellen Anforderungen unserer Anwender ein“, erklärt Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH. Die Sicherheit und Gesundheit der Anwender spielen in der Produktentwicklung bei Milwaukee eine wichtige Rolle – über alle Sortimente hinweg. Über 250 Geräte auf den Akku-Plattformen M12 und M18 tragen dazu bei, Kabelgeräte auf Baustellen zu ersetzen und Stolperfallen zu eliminieren. Antivibrationssysteme, Staubabsauglösungen, Schnellstopp- und Anti-Kickback-Funktionen reduzieren wirkungsvoll die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. Werkzeuge der MX FUEL Serie lösen benzinbetriebene Technik ab und ermöglichen emissionsfreies Arbeiten.
Jetzt sorgt Milwaukee mit dem PSA-Sortiment für eine weitere, erhebliche Reduzierung der Risiken im Baustellenalltag. „Wir haben dafür ein Team von Produktentwicklern aufgebaut, die das für uns neue Sortiment mit Blick auf die Anforderungen des europäischen und insbesondere des deutschsprachigen Marktes entwickeln“, sagt Schütz.
Zum Start bietet Milwaukee PSA-Produkte in sieben Kategorien an: Gehör-, Atem-, Augen-, Hand-, Knie- und Warnschutz sowie Werkzeugsicherungen. Das Sortiment wird in den nächsten Monaten kontinuierlich mit weiteren Produkten und zusätzlichen Kategorien ausgebaut. Von Beginn an werden Produkte so entwickelt, dass sie nicht nur die die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz erhöhen, sondern auch mit ergonomischen Detaillösungen aufwarten. Anwender und Technik werden nicht nur besser vor Gefahren geschützt, auch der Komfort und die Trageeigenschaften bieten greifbare Vorteile, beispielsweise bei Arbeitshandschuhen mit SmartSwipe-Technologie. Ergänzt wird das Programm mit zahlreichen weiteren Produkten. Dazu gehören Lichtlösungen wie Stirnlampen sowie Arbeitsleuchten und ein ganzes Sortiment Thermobekleidung, darunter zahlreiche Artikel mit aktiven Heizzonen und voller Kompatibilität zur 12 Volt-Akkuplattform M12 von Milwaukee.
Handschuhe für jeden Einsatzbereich in professioneller Qualität
Bei Handschuhen umfasst das Kernsortiment zur Produkteinführung bereits fünf verschiedene Typen. Für jeden Einsatzbereich gibt es das passende Modell: Schnittschutzhandschuhe und Kälte-Schnittschutzhandschuhe in verschiedenen Schutzklassen, Arbeitshandschuhe für allgemeine Arbeiten, schlagfeste Ausführungen und solche in Leder. Praktisch: Viele Modelle besitzen eine Smartswipe-Funktion mit kapazitiven Fingerspitzen. Damit können Touchscreens benutzt werden, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Alle Handschuhe werden aktuell in vier Größen angeboten. Die Schnittschutzhandschuhe werden in fünf verschiedenen Schnittschutzklassen angeboten, die leicht über ein farbiges Bündchen zu unterscheiden sind.
Schutzbrillen – Hightech für maximale Sicherheit
Schutzbrillen gibt es von Milwaukee in drei verschiedenen Ausführungen: ein leichtes Modell für ganztägigen Tragekomfort, das Performance Modell mit geschlossenem Rahmen für höhere Langlebigkeit und das Premium-Modell. Dieses ist mit eng an der Haut anliegenden Schaumstoffdichtungen ausgestattet, die aber auch abgenommen werden können. Sie verhindern, dass Schmutz und Staub hinter das Glas und an die Augen gelangen können.
Die Brillen sind beidseitig kratzfest und beschlagen nicht. Die Scheiben gibt es in klarer, grauer, gelber oder getönter Ausführung. Getönte und polarisierte Gläser bieten darüber hinaus einen hochwirksamen Blend- und UV-Schutz. Abgerundet wird das Sortiment durch Schutzbrillen mit optischer Korrektur der Sehkraft im Nahbereich.
Warnschutzwesten – unübersehbar und funktional
Warnschutzwesten der Klasse 2 werden in Gelb und Orange jeweils in drei verschiedenen Größen angeboten. Bereits die Standardversion von Milwaukee besitzt eine innenliegende Größeneinstellung, Reißverschluss und zehn Taschen für die Aufbewahrung von Kopfhörern, Dokumenten oder Schreibmaterial. Die Premium-Warnschutzwesten haben einen gepolsterten Kragen und es gibt 15 verstärkte Taschen, darunter ein verschließbares Fach für Tablets auf dem Rücken. Die Rückenöffnung bietet bei beiden Versionen die Möglichkeit zur Durchführung einer Höhensicherung.
Atemschutz
Die Passform der Einweg-Atemschutzmasken ist ergonomisch auf das Tragen einer Milwaukee Schutzbrille abgestimmt, so dass das Beschlagen der Brille minimiert wird. Das Sortiment umfasst FFP2-Masken mit einer Filtereffizienz von 94 Prozent und FFP3-Masken mit einer Filtereffizienz von 99 Prozent. Die FFP2 Masken gibt es in einer vorgeformten bzw. gefalteten Ausführung mit Ventil sowie in einer Version ohne Ventil. In der Ausführung mit Ventil wird die Luft durch das Einwegventil nach unten ausgeführt, um bei zusätzlichem Augenschutz eine beschlagfreie, einfache Atmung zu ermöglichen. Der flexible Aluminium-Nasenbügel, die innenliegende Polsterung und das leicht verstellbare Halteband sorgen für einen komfortablen und sicheren Sitz.
Fallsicherungen für Werkzeuge
Die Fallsicherung von Werkzeug spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten auf Leitern und hohen Baugerüsten ausgeführt werden. Solche Aufgaben stellen stets besondere Anforderungen an die Sicherheit von Anwendern und Werkzeug.
Haltebänder mit Aufpralldämpfung bremsen die Fallgeschwindigkeit kontrolliert ab, wenn ein Werkzeug herunterfällt. Ein Karabiner mit 2-Wege-Öffnung ermöglicht die sichere Verbindung mit dem Werkzeug, das sich nicht ungewollt lösen kann. Eine Farbcodierung dient der leichten Unterscheidung von Haltebändern mit unterschiedlichem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 kg, 6,8 kg und 15,8 kg. Eine große Auswahl an Zubehör ermöglicht die Sicherung praktisch aller relevanten Werkzeuge mit den Absturzsicherungen.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Stirnleuchte und Werkzeugfallsicherung bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung.Besonders umfangreich ist bei Milwaukee das Sortiment an Arbeitshandschuhen, darunter auch Modelle mit Smartswipe-Funktion für die Benutzung von Touchscreens mobiler Endgeräte.Stoßfestes Material mit Aufpralldämpfung auf der Handrückseite, verstärkte Daumen und Fingerspitzen für längere Haltbarkeit und sehr guter Halt auf öligen und feuchten Oberflächen – schlagfeste Arbeitshandschuhe widerstehen härtesten Beanspruchungen bei hervorragenden Tragekomfort.Das Glas der Performance Schutzbrillen ist kratzfest und beschlägt nicht. Getönte Versionen bieten im Freien zuverlässigen Blend- und UV-Schutz.Haltebänder mit Aufpralldämpfung bremsen die Fallgeschwindigkeit kontrolliert ab, wenn ein Werkzeug versehentlich herunterfällt.
Neu bei Stahlwille: ¼“ Steckschlüsselgarnitur mit Mini-Feinzahnknarre, Steckschlüsseleinsätzen und Schrauber-Bits
Dort arbeiten, wo für andere kein Platz mehr ist – die neue, 24-teilige 1/4“-Steckschlüsselgarnitur 40/16/3QR SCI von Stahlwille macht genau das möglich. Denn das praktische Softcase enthält neben gängigen Schrauberbits und einem Bithalter sowie fünf Steckschlüsseleinsätzen auch eine Mini-Feinzahnknarre mit nur neun Zentimeter langem Stahlgriff. Dank der reduzierten Bauform passt dieses Werkzeug auch in sehr enge Zwischenräume. Das erspart in vielen Fällen die umständliche und zeitraubende Demontage von Verkleidungen und Bauteilen. Beispiele möglicher Anwendungen finden sich in vielen Produktionsprozessen oder auch bei Installations- und Reparaturarbeiten im Heizungs- und Sanitärbereich, an Autos und Motorrädern sowie in der Luftfahrtindustrie.
Die Knarre mit 80 Zähnen besitzt einen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad. Dabei greifen stets acht Zähne gleichzeitig ineinander. Das sorgt für große Laufruhe und ermöglicht trotz kompakter Abmaße die Übertragung hoher Kräfte, ohne dabei die Mechanik zu beschädigen. So sind Schraubarbeiten auch dort möglich, wo ein stärkerer und längerer Handgriff keinen ausreichenden Spielraum mehr hat. Der ergonomisch gewölbte, besonders schlanke Schaft liegt sicher in der Hand und erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.
Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten erweitert eine 54 mm lange Steckschlüsselverlängerung, die ebenfalls zum Set gehört. Damit gelangt man auch an Schraubpunkte, wo es für die Knarre selbst zu eng wäre.
Die Feinzahnknarre 418QR mit ¼“ Vierkantaufnahme besitzt als zusätzliche Sicherheitsfunktion eine QuickRelease-Verriegelung. Ein- und Aufsteckwerkzeuge werden damit zuverlässig in der Aufnahme fixiert. Unbeabsichtigtes Lösen während der Arbeit wird verhindert. Gleichzeitig erlaubt das System einen schnellen Werkzeugwechsel auf Knopfdruck. Dank schraubenloser Ausführung ist ein Einsatz auch in sicherheitsrelevanten und FOD (Foreign Object Damage)-sensiblen Bereichen möglich.
Die Mini-Feinzahnknarre wird mit der von Stahlwille bekannten Präzision gefertigt. Der gesenkgeschmiedete Chrom-Vanadium-Schaft ist hoch belastbar und sichert lange Standzeiten. Die feine Mechanik wird durch eine besonders widerstandsfähige Kunststoffplatte zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.
Das Softcase aus strapazierfähigem Gewebe ist nur 10 x 15 Zentimeter groß, passt in jeden Servicekoffer oder auch in großformatige Taschen der Arbeitskleidung und ist immer schnell zur Hand. Feinzahn-Knarre und Zubehör stecken fest und zugleich leicht entnehmbar in einer vorgeformten Hartschaumeinlage.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Dort arbeiten, wo für andere kein Platz mehr ist – die 24-teilige 1/4“-Steckschlüsselgarnitur 40/16/3QR SCI von Stahlwille macht genau das möglich.Die 80-zahnige Knarre mit extra-schlankem Stahlgriff bietet einen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad – ideal für Arbeiten in engen Zwischenräumen.Das praktische Softcase enthält neben gängigen Schrauberbits und einem Bithalter sowie fünf Steckschlüsseleinsätzen auch eine Mini-Feinzahnknarre mit nur neun Zentimeter langem Stahlgriff.
Elektromechanischer Drehmoment-Schraubendreher Torsiotronic für präzise Verschraubungen mit elektronischer Dokumentation
Verschraubungen mit definiertem Drehmoment und anschließender Dokumentation spielen immer häufiger eine wichtige Rolle in Fertigungsprozessen sowie in Service und Wartung. Für Verschraubungen, bei denen nur ein geringes Anzugsdrehmoment gefordert wird oder dort, wo der Platz für größere Werkzeuge nicht ausreicht, bietet Stahlwille eine praktische Alternative zum großen Drehmomentschlüssel: Der Torsiotronic ist ein elektromechanischer Drehmoment-Schraubendreher für Arbeiten, bei denen es auf höchste Präzision ankommt. Das Werkzeug verbindet die Genauigkeit einer exakten, elektronischen Messung mit dem vertrauten „Klicken“ einer mechanischen Auslösung: Die patentierte Technik löst bei Erreichen eines eingestellten Zieldrehmoments fühl- und hörbar aus.
Einsatzbereiche für diesen Drehmoment-Schraubendreher gibt es viele – bei Arbeiten an Anlagentechnik in der Industrie und insbesondere in der Luftfahrt und im Automobilsektor. Anwender profitieren von höherer Prozesssicherheit und Präzision. Die Möglichkeit der elektronischen Dokumentation der Verschraubung erweitert das Anwendungsspektrum und erleichtert Anwendern den kontinuierlichen Qualitätsnachweis.
Die vier verfügbaren Versionen des Torsiotronic decken einen weiten Drehmomentbereich ab: 12 – 120 cN·m, 300 – 300 cN·m, 60 – 600 cN·m und 100 – bis 1000 cN·m. Die integrierte Bitratsche mit 80 Zähnen ermöglicht einen sehr kleinen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad und damit ein besonders feinstufiges Arbeiten auch bei schwer zugänglichen Verschraubungen. Nach dem Auslösen minimiert die Mechanik das ungewollte Überschreiten des eingestellten Anzugsdrehmomentes und somit das Überziehen der Schraube. Der Drehmoment-Schraubendreher lässt sich sowohl mit Links- als auch mit Rechtsanzug einsetzen.
Bis zu 2.500 Schraubvorgänge lassen sich mit Erfassung von Uhrzeit und Datum im Gerät speichern. Über eine Micro-USB-Schnittstelle können diese in die kostenlos downloadbare Software Sensomaster 4 ausgelesen und direkt weiterverarbeitet werden. Das spart wertvolle Arbeitszeit und verbessert die Effizienz. Dank selbsterklärender Bedienelemente und einer ebenso einfachen Menüführung lässt sich der Aufwand für die Einarbeitung auf ein Minimum reduzieren.
Der Torsiotronic lässt sich weitgehend intuitiv bedienen. Mit nur vier Tasten sind alle Parameter für eine Verschraubung schnell eingestellt. Das OLED-Farbdisplay überzeugt mit klarer Anzeige und hervorragender Lesbarkeit aus nahezu jedem Winkel und auch bei Sonnenlicht. Der ergonomisch optimierte Ballengriff erlaubt ein ermüdungsfreies Arbeiten. Das Material ist widerstandsfähig gegen Öle, Fette, Kraftstoffe und Bremsflüssigkeiten.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Der Torsiotronic ist ein elektromechanischer Drehmoment-Schraubendreher für Arbeiten, bei denen es auf höchste Präzision ankommt.Das Werkzeug verbindet die Genauigkeit einer exakten, elektronischen Messung mit dem vertrauten „Klicken“ einer mechanischen Auslösung.Einsatzbereiche für den elektromechanischen Drehmoment-Schraubendreher gibt es viele, beispielsweise bei der Wartung von Kleinflugzeugen.
Die interaktive Plattform bleibt als exklusives Angebot für Fachhandelspartner online und wird ausgebaut
Der Milwaukee HUB geht in die Verlängerung. Was in diesem Frühjahr als Ersatz für eine Fachhändler-Konferenz zu Pandemie-Zeiten gedacht war, hat sich so gut bewährt, dass die Plattform zunächst nicht offline geht, sondern sogar ausgebaut, weiterentwickelt und mit zusätzlichen Inhalten ergänzt wird. Über 50 neue Produkte wurden in den vergangenen Wochen hinzugefügt.
„Mit dem HUB bietet Milwaukee seinen Fachhandelspartnern einen exklusiven Zugang zu Informationen über Produktneuheiten“, erklärt Vertriebsleiter Frank Neumann. „Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.“ Zudem geben Anwender, die die neuen Produkte bereits getestet haben, in kurzen Videosequenzen ihre Erfahrungen weiter.
Wer den Milwaukee HUB besucht, findet sich zunächst auf einer virtuellen Großbaustelle wieder, auf der verschiedene Workstations besucht werden können. Neben themen- und produktorientierten Stationen gibt es auch solche, an denen Innovationen gewerkeorientiert und damit sehr zielgruppenspezifisch vorgestellt werden. Neue Produkte gibt es im zweiten Halbjahr auf allen drei Akkuplattformen von Milwaukee – M12, M18, MXFUEL – und auch bei Handwerkzeugen, persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sowie beim Zubehör.
Der Zugriff auf sämtliche Inhalte ist auch direkt über die umfangreiche Mediathek möglich – und zwar sowohl vom PC als auch mit mobilen Endgeräten. Die Benutzer des HUBs haben die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, mehrfach anzuschauen und später in eigenen Kommunikations- und Schulungsprogrammen einzusetzen. Der Milwaukee Vertriebsleiter sieht hier einen entscheidenden Vorteil: „So werden Händler in die Lage versetzt, ihre Kunden im Außendienst zeitlich und räumlich unabhängig sowie interaktiv über Milwaukee Produkte beraten zu können.“
Neben den Videos zu Neuheiten, die das Wesentliche kurz und knapp vermitteln, werden auf der Plattform auch umfangreichere Live-Webinare angeboten. Hier erklären erfahrene Produkttrainer komplexere technische Themen ausführlich und – wie bei Milwaukee gewohnt – sehr lebendig und praxisnah. Die ersten Termine stehen bereits fest und sind im HUB hinterlegt. Im September wird es beispielsweise ein Webinar über kabellose Geräte für Schreiner und ein weiteres über Thermobekleidung mit aktiver Heizung auf Basis der M12 Akkuplattform geben.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Der Milwaukee HUB wird weiterentwickelt und mit neuen Inhalten ergänzt. Die Plattform bietet Fachhandelspartnern der Marke einen exklusiven Zugang zu Informationen.Anwender können im HUB über eine virtuelle Großbaustelle navigieren oder direkt über die Mediathek auf alle verfügbaren Informationen zugreifen.Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.
Neue Generation Akku-Winkelschleifer bei Milwaukee
Milwaukee erneuert sein Sortiment bei 18 Volt-Akku-Winkelschleifern mit 115 und 125 mm Scheiben. Mit rund 1.200 Watt bieten die neuen Modelle rund 20 Prozent mehr Leistung als die bisherigen Geräte – bei gleichem Gewicht und kompakten Bauformen mit schlankem Kopfdesign. Die maximale Drehzahl beträgt 8.500 U/min. Höhere Arbeitsgeschwindigkeit, überzeugender Komfort und starke Sicherheitsfunktionen sind die wesentlichen Argumente, die für den Einsatz der neuen Winkelschleifer sprechen. Milwaukee baut damit sein Winkelschleifer-Portfolio deutlich aus und bietet als einziger Hersteller eine vollständige Palette mit Akku-Winkelschleifern von 115 mm bis 230 mm auf seiner 18 Volt-Akkuplattform an.
Bürstenlose Motoren
Für das Leistungsplus der neuen Winkelschleifer-Generation sorgt vor allem der durchgängige Einsatz bürstenloser Motoren. Diese kommunizieren über eine weiterentwickelte Elektronik mit dem Akku und stellen die Leistung unter allen Einsatzbedingungen bedarfsgerecht zur Verfügung. Anwender können mit den neuen Geräten mehr Kraft aufbringen, die eigene Produktivität erhöhen und arbeiten wie mit einer kabelgebundenen Maschine.
Fünf neue Modelle
Es gibt fünf neue Modelle, die in insgesamt 14 unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten werden. Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung. Bis auf die Basisversion besitzen die Geräte einen Schnellstopp („RAPIDSTOP“) – die Scheibe kommt damit in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand.
Praxisgerechte Ausstattung und Funktionen
Alle neuen Akku-Winkelschleifer sind mit einem verbesserten FIXTEC-System ausgestattet, das einen besonders schnellen Scheibenwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Für Trennarbeiten kann ein Schnittschutz direkt auf der Schutzhaube angebracht werden. Der bisherige Wechsel zwischen Schnittschutz und Schutzhaube beim Trennen oder Abtragen von Material und Polieren ist nicht mehr erforderlich. Die Staubschutzgitter am Handgriff, die das Innenleben der Winkelschleifer vor Verunreinigungen schützen, können einfach ausgetauscht werden. Je nach Ausführung besitzen die Geräte neben einem arretierbaren Schiebeschalter auch einen Totmannschalter.
Das One-Key-Modell der neuen Winkelschleifer-Generation ermöglicht die Integration in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde es verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.
Beim Modell M18FSAGV125 kann die Drehzahl im Bereich von 3.500 bis 8.500 U/min in fünf Stufen voreingestellt werden. Anwendungen wie Schleifen und Veredeln, Lack- und Rostentfernung sowie Grobschleifen und Schneiden lassen sich damit besonders materialgerecht ausführen.
Der Akku-Winkelschleifer M18FSAGF125 besitzt einen deutlich flacheren Kopf als die anderen Geräte. Er bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.
Alle Modelle sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mehr Leistung, verbesserte Handhabung: Milwaukee stellt eine neue Generation von 18 Volt-Akku-Winkelschleifern für 115 mm bzw. 125 mm Schreiben vor.Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung.Der deutlich flachere Kopf des Modells M18FSAGF125 bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.
Rundum vorbildlich ausgestattete Akku-Handkreissäge von AEG für kraftvolles Arbeiten in Holzbaustoffen
Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen. Ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad und modernste Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen dafür, dass besonders kraftvoll und schnell gearbeitet werden kann – auch in stärkeren Holzarten.
Die Leistungsdaten und die am professionellen Einsatz orientierte Ausstattung sprechen für sich. Die Leerlaufdrehzahl beträgt maximal 3.700 U/min. Die elektronische Drehzahlsteuerung hält die Leistung auch unter starker Beanspruchung konstant hoch. Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen. Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge sehr handlich und bietet Vorteile auch auf dem Transport bei mobilen Einsätzen.
Die durchdachte Konstruktion sorgt in der Praxis für Komfort und einfache Bedienung. Der Gasgebeschalter ist arretierbar, so muss der Anwender ihn bei längeren Schnitten nicht dauerhaft gedrückt halten und kann sich besser auf eine präzise Ausführung konzentrieren. Der Parallelanschlag erhöht die Genauigkeit bei längeren, geraden Schnitten. Ein Anschlussstutzen für Absaugvorrichtungen ermöglicht die Verbindung mit marktüblichen Systemen. Die Späne werden vom Schnitt weg geblasen, so ist jederzeit eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich möglich.
Softgrip-Auflagen am Handgriff und eine ausbalancierte Gewichtsverteilung sorgen dafür, dass sich die Säge jederzeit sicher und komfortabel führen lässt. Die Tiefen- und Neigungseinstellung ist ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Der Innensechskant-Schlüssel für den Wechsel des Sägeblattes kann direkt am Gerät verstaut werden. Bei Bedarf ist er sofort zur Hand und muss nicht lange gesucht werden.
Angeboten wird die Akku-Kreissäge BKS18C2 als Soloversion ohne Akku und Ladegerät und damit als preiswerte Ergänzung zu bereits vorhandener 18 Volt-ProLithium-Ion-Akkutechnik von AEG. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen.Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen.Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge besonders handlich.
Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber überzeugt mit Handlichkeit und Leistung im rauen Baustellenalltag
Der AEG Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist als Teil der neuen 18 Volt SubCompact-Serie besonders handlich und zugleich leistungsstark. Wo immer bei eingeschränktem Bewegungsspielraum oder über Kopf gearbeitet werden muss, sorgen die deutlich reduzierte Baugröße und das geringe Gewicht für Komfort und effizientes Arbeiten – auch bei längerer Einsatzdauer. Das neue Modell wiegt mit einem 2,0 Ah-Akku nur 1,3 kg und ist mit einer Länge von 118 Millimetern zudem sehr kompakt gebaut. Das Gerät liegt in der Hand wie ein 12 Volt-Modell, bietet aber die volle Kraft der 18 Volt Lithium-Ionen-Akkutechnologie.
Der Schlagschrauber besitzt eine ¼“ Hex-Aufnahme und leistet ein Drehmoment von 200 Nm. Die maximale Schlagzahl beträgt 4.200 min-1. Drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen materialgerechtes, schnelles Arbeiten in Holzbaustoffen, Gipskarton und Metall. Das Getriebegehäuse aus Metallguss sorgt für die nötige Robustheit und Zuverlässigkeit im Baustellenalltag. Zur profigerechten Ausstattung des Gerätes gehört neben einer LED-Beleuchtung auch ein praktischer Gürtelclip. Damit lässt sich der Schlagschrauber am Körper tragen und in Arbeitspausen absturzsicher an Leitern und Gerüsten einhängen. Die gummierte Auflagefläche des Akkus sorgt zudem für einen stabilen Stand.
Eine neue Generation bürstenloser Motoren – sogenannte Außenläufer – ermöglichen das besonders kompakte Design. Gleichzeitig kommen bei weniger Platzbedarf mehr und größere Magneten zum Einsatz. Die Motoren sind bis zu 60 Prozent kleiner und haben dennoch ca. 40 Prozent mehr Leistung als bisher zum Einsatz kommende Motoren. Die nötige Energie liefern speziell für die SubCompact-Reihe entwickelte, in der Baugröße reduzierte 18 Volt-Akkus mit 2,0 Ah. Weil die Geräte Teil der PRO18V-Serie von AEG sind, können sie auch mit allen Akkus dieser Plattform betrieben werden. Deshalb wird der Schlagschrauber zusätzlich in einer Solo-Version ohne Akkus und Ladegerät angeboten.
Neben dem Akku-Schlagschrauber BSS18SBL gehören aktuell noch ein weiterer Schlagschrauber mit ½“ Vierkantaufnahme, ein Bohrschrauber und ein Trennschleifer zur neuen SubCompact-Baureihe, die kontinuierlich erweitert wird. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist Teil der SubCompact-Reihe von AEG.Das Gerät zeichnet sich durch besonders kompakte Baumaße aus. Nur 1,3 kg leicht, ist der Akku-Schlagschrauber besonders handlich und zugleich leistungsstark.Mit den Geräten der neuen SubCompact-Reihe von AEG können Anwender auch dort komfortabel und mit voller 18 Volt Power arbeiten, wo für andere Modelle der Platz nicht ausreicht.Auch längere Überkopf-Arbeiten sind mit dem leichten und doch leistungsstarken Gerät kein Problem. Damit empfiehlt sich der neue Schlagschrauber für den Einsatz bei den unterschiedlichsten Gewerken.
Messtechnik für die Baustelle: Milwaukee kommt mit neuem Laser-Programm
Milwaukee erweitert sein Sortiment im Bereich Messtechnik für die Baustelle. Neu im Programm sind vier wiederaufladbare Kreuzlinienlaser, die in Funktion, Ausstattung und Komfort an den Anforderungen professioneller Anwender ausgerichtet sind. Die neuen Geräte lösen drei wichtige Anwenderprobleme auf der Baustelle: Sichtbarkeit, Laufzeit und Vielseitigkeit. Das Einsatzspektrum reicht vom Trockenbau über die Gewerke Elektro und Sanitär bis zum konstruktiven Holz- und Metallbau. Alle vier Geräte arbeiten mit hochintensiven grünen Laserlinien, die bis zu viermal besser und weiter sichtbar sind als rotes Laserlicht.
Lange Laufzeiten mit grünem Laserlicht
Leistungsfähige, wiederaufladbare Akkus ermöglichen praxisgerechte Laufzeiten. Zwei Geräte arbeiten mit einer 3,0 Ah-Zelle aus dem Redlithium USB-Akkuprogramm von Milwaukee. Der Akku ist kaum größer als eine AA-Batterie, liefert aber bis zu 12 Wattstunden, besitzt mit rund 1.000 Ladezyklen eine lange Lebensdauer und bietet eine Laufzeit von bis zu acht Stunden. Geladen wird über einen USB-C-Anschluss am Gerät. Das ist auch während des Betriebes möglich, so werden Ausfallzeiten vermieden. Die beiden anderen Geräte werden mit Akkus aus der M12-Serie betrieben – mit bis zu 15 Stunden ununterbrochener Laufzeit.
Die USB-Akku-Kreuzlinienlaser L4 CLL und L4 CLLP verfügen über eine Reichweite von 30 Metern im Radius, die beiden größeren Modelle M12 CLLP und M12 3PL können auf Distanzen von bis zu 38 Metern im Radius eingesetzt werden. In Kombination mit dem Laserempfänger LLD50 sind Reichweiten von bis zu 50 Metern möglich.
Feinjustierung verkürzt Montagezeiten
Für das schnelle und exakte Ausrichten der Kreuzlinienlaser Punkt-zu-Punkt auf zwei Markierungen bietet Milwaukee eine sehr praktische und Zeit sparende Möglichkeit: Ist die Laserlinie am ersten Punkt ausgerichtet, erfolgt die Feinjustierung an der zweiten Markierung mit Hilfe einer Stellschraube auf der integrierten Halterung, ohne dass sich der Lotpunkt verschiebt. Das Gerät selbst wird dabei nicht bewegt. Zum Ausrichten über große Distanzen wird als optionales Zubehör eine Laserzieltafel mit Magnetboden angeboten. Ihre kontrastreiche, reflektierende Oberfläche und die X-förmigen Markierungen erleichtern und beschleunigen den Aufbau erheblich. Eine aufsteckbare Erhöhung macht den Einsatz der Laser beispielsweise an Trockbauprofilen einfach.
Praktische Funktionen und Zubehör
Im automatischen Modus ist die Selbstnivellierung auf bis zu vier Grad aktiviert. Im manuellen Betrieb können die Geräte auch in Winkeln zum Einsatz kommen. Eine Pendelverriegelung schützt die empfindlichen Komponenten während des Transports. Starke Magnete am Fuß und an der Rückseite der Geräte sorgen für festen und absolut rutschsicheren Halt an metallischen Oberflächen. Die verstärkten Seltenerdmagnete halten die Laser auch unter Belastung sicher in ihrer Position.
Als weiteres Zubehör ist ein leichtes und stabiles Aluminium-Stativ erhältlich. Das Stativ ist höhenverstellbar von 72 cm bis 180 cm. Eine Montage der Laser kann auch am Stativ hängend und somit bodennah erfolgen, beispielsweise zur Installation von Steckdosen. Alle vier Laser sind nach Schutzklasse IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Für eine einfache und vielseitige Ausrichtung verfügt jeder der Kreuzlinienlaser über eine Feinjustierung, die eine schnelle Punkt-zu-Punkt-Ausrichtung ermöglicht.
Eine Laserzieltafel mit Magnetboden und kontrastreicher, reflektierender Oberfläche und X-förmigen Markierungen erleichtern und beschleunigen den Aufbau erheblich.
Die integrierte Halterung ermöglicht eine schnelle und sichere Montage auf dem Boden, an metallischen Flächen mittels Magnet und auch am Stativ.
In Kombination mit der Halterung ist auch ein hängender Aufbau unter dem Stativ möglich.
Brushless 18 Volt Kompakt-Säbelsäge von AEG – als Problemlöser leistungsstark und vielseitig im Einsatz
Reduzierte Bauform, komfortables Handling und starke Leistung – die AEG Brushless Akku-Kompakt-Säbelsäge BUS18CBL erweist sich in der Praxis als echter Problemlöser. Entwickelt für den professionellen Einsatz, überzeugt das neue Modell beim Ablängen von Holzbalken oder Latten ebenso wie bei Metall- und Kunststoffrohren mit einem schnellen Arbeitsfortschritt.
Dabei ermöglicht die kompakte Bauform eine bequeme Bedienung mit einer Hand und den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen. Die Säbelsäge lässt sich dabei gut ausbalanciert und präzise am ergonomisch geformten Handgriff führen. Bei einem Gewicht von 2,81 kg mit einem 4.0 Ah-Akku sind auch Über-Kopf-Arbeiten kein Problem.
Die maximale Hublänge beträgt 19 Millimeter. Ein zuschaltbarer Pendelhub verbessert die Schnittleitung. Der neuentwickelte, bürstenlose Motor arbeitet nahezu verschleißfrei und mit hohem Wirkungsgrad. Das elektronische Gerätemanagement sorgt unter allen Bedingungen für eine optimale Kombination aus Leistung und Laufzeit. Die Schnittstelle zum Akku ist kompatibel mit allen PRO 18V Lithium-Ionen-Akkus von AEG, bietet aber einen erweiterten Funktionsumfang: Die Elektronik von Akku und Gerät kommunizieren miteinander und passen die Leistungsabgabe an den individuellen Bedarf an.
Ein zusätzlicher Sicherheitsknopf verhindert, dass die Säge unbeabsichtigt startet. Das reduziert wirksam das Risiko von Unfällen und von Beschädigungen an Baustoffen durch Unachtsamkeit. Der Wechsel des Sägeblattes erfolgt werkzeuglos.
Die neue Akku-Kompakt-Säbelsäge wird von AEG ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18 Volt-System der Marke verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.
Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Die neue 18 Volt-Kompakt-Säbelsäge von AEG zeichnet sich durch eine äußerst kompakte Bauform und komfortables Handling aus. Starke Leistung für schnelle Schnitte – die neue Kompaktsäbelsäge kann auch dort zum Einsatz kommen, wo für größere Modelle der Platz nicht ausreicht.Ob Holzbalken- oder Latten, Metall- und Kunststoffrohre – mit dem passenden Zubehör arbeitet sich die Kompakt-Säbelsäge BUS18CBL kraftvoll durch alle gängigen Materialien.