Stahlwille Knarre 532 jetzt in drei Längen verfügbar
Die Stahlwille Knarre 532 wird von Anwendern in Handwerk und Industrie wegen ihrer einfachen Handhabung und Vielseitigkeit geschätzt. Um den vielfältigen Anforderungen noch besser gerecht werden zu können, ergänzt Stahlwille das bewährte Modell um zwei Ausführungen mit größerer Schaftlänge. Damit steht „532“ nicht mehr für ein Modell, sondern für eine Produktfamilie. Die Knarre wird künftig mit den Schaftlängen 380 mm, 497 mm und 612 mm angeboten. Die neuen Versionen können dank des größeren Hebelarmes hohe Kräfte mit weniger Anstrengung übertragen.
Praxisgerechte Ausstattung
Abrutschfeste, handgerecht geformte 2-Komponentengriffe ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten. Das Material der Griffe ist schlagfest und widerstandsfähig gegen Öle, Fette, Bremsflüssigkeiten sowie Skydrol, eine häufig im Luftfahrtbereich verwendete, nicht brennbare Hydraulikflüssigkeit. Die Metallteile sind aus hochwertigem Chrom-Alloy-Stahl gefertigt und verchromt. Die ½“-Vierkantaufnahme kann mit allen gängigen Steckschlüsseleinsätzen und Bits versehen werden.
Der Antrieb mit 36 Zähnen bietet einen Arbeitswinkel von 10 Grad. Das schnelle Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf ermöglicht ein ergonomischer Hebel auf dem Knarrenkopf. Dieser ist nur 41 mm breit und 22,5 mm flach – das bietet mehr Möglichkeiten bei der Arbeit entlang von Kanten oder in engen Zwischenräumen.
Sollte die Knarre über einen längeren Zeitraum intensiv beansprucht und einem höheren Verschleiß ausgesetzt sein, ist auch das kein Problem. Sämtliche Verschleißteile sind austauschbar. Stahlwille bietet entsprechende Ersatzteilsätze im Standardzubehör an.
Wie bei allen Stahlwille Knarrenwerkzeugen gilt: Anwender können sich auf die hohe Zuverlässigkeit und Präzision verlassen. Das garantieren engste Toleranzen bei der Fertigung in Deutschland und ein strenges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die bewährte Knarre 532 ist jetzt in drei Baulängen verfügbar.„532“ steht nicht mehr nur für ein Modell, sondern für eine Produktfamilie. Die Knarre wird künftig mit den Schaftlängen 380 mm, 497 mm und 612 mm angeboten.Die perfekte Ergänzung zu vorhandenen Werkzeugsätzen. Die 532er Knarren mit langem Schaft ermöglichen dank des größeren Hebelarmes die Übertragung hoher Kräfte mit weniger Anstrengung.
Starke Leistung, viel Komfort: Neue FUEL M18 Akku-Tauchsäge M18 FPS55 von Milwaukee
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für das Jahr 2023 angekündigt hat, zählen auch zahlreiche Innovationen für effizientes und komfortables Arbeiten im Holzbau. Eine davon ist die neue Akku-Tauchsäge M18 FPS55. Sie gehört zu einer neuen M18 FUEL Werkzeuggeneration. Bürstenlose Motoren, eine weiterentwickelte Elektronik und eine neue Entwicklungsstufe in der Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen für hervorragende Leistung, Laufzeit und Haltbarkeit – auch unter harten Einsatzbedingungen.
Die neue Akku-Tauchsäge mit 165 mm Sägeblattdurchmesser liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Mit einem voll aufgeladenen 18 V/5,5 Ah-Akku beträgt die Schnittkapazität bis zu 45 Meter in 18 mm starkem Sperrholz. Der besondere Vorteil der Tauchsäge beruht auf dem Konstruktionsprinzip: Im Unterschied zu einer Kreissäge ist es möglich, mit dem Sägeblatt von oben in das Werkstück einzutauchen. Das vereinfacht viele Arbeiten, beispielsweise, wenn Bauteile ausgeschnitten werden müssen. Weil das Sägeblatt nach dem Schnitt in die Haube eingezogen wird, kann das Gerät sicher auf seiner Grundplatte abgestellt werden. Eine Beschädigung von Oberflächen wird vermieden.
Genaue und saubere Schnitte
Die flache Schutzhaube der neuen Milwaukee Akku-Tauchsäge ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand. Die Vorritz-Funktion erlaubt einen 1-mm-Rückschnitt, um Splitter in laminierten Materialien zu minimieren. Ein Schnittsichtfenster an der Seite erleichtert Schnitte, bei denen die Vorderseite des Blatts sichtbar sein muss. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich je nach Material und Arbeitssituation variabel vorwählen.
Skalenteilung für Schnitte mit und ohne Schiene
Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen für Schnitte mit und ohne Führungsschiene. Die Schnitttiefe lässt sich sehr einfach mit einem Schieber auf den Skalen einstellen. Ein einziehbarer Spaltkeil sorgt dafür, dass der Spaltkeil auch bei Tauchschnitten in Position bleibt. Die Neigungseinstellung hat Anschläge bei 22,5°, 45° und 48°. Außerdem gibt es eine -1 Einstellung für einen Rückschnitt. In Verbindung mit einem externen Absaugsystem (DEK26 kompatibel) ist eine sehr effiziente Staubabsaugung möglich. Antivibrationshandgriffe und niedrige Vibrationswerte sorgen für Komfort bei der Arbeit und erleichtern die exakte Führung.
Perfekt abgestimmt auf den Einsatz der Akku-Tauchsäge ist die neue Milwaukee Aluminium-Führungsschiene GR 1400 mit einer Länge von 1,4 Metern. Mehrere Schienen können passgenau zusammengesteckt werden um den Arbeitsbereich zu vergrößern.
Die FUEL M18 Akku-Tauchsäge wird von Milwaukee ohne Akkus und Ladegerät als preislich attraktive Soloversion angeboten (M18 FPS55-0P) – oder als Set mit Ladegerät und zwei 5,5 Ah-High Output-Akkus (M18 FPS55-552P). Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 255 Geräte umfasst.
Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Lieferumfang: 2 x 18 V/5,5 Ah High Output Lithium-Ionen Akkus, Ladegerät M12-18 FC, PACKOUT XL Toolbox für Transport und Aufbewahrung
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die neue FUEL M18 Akku-Tauchsäge mit 165 mm Sägeblattdurchmesser liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge.Einfaches Einstellen und Ablesen der Tiefeneinstellung mit Skalenteilung für Schnitte mit und ohne Führungsschiene.Die flache Schutzhaube der neuen Milwaukee Akku-Tauchsäge ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.Perfektes Match: Optimal aufeinander abgestimmte Komponenten wie die Aluminium-Führungsschiene GR 1400 und die Staubabsaugung mit dem Akku-Nass- und Trockensauger M18 FPOVCL im Packout-System ermöglichen effizientes Arbeiten.Milwaukee Akku-Tauchsäge FUEL M18 FPS55 mit 165 mm Sägeblatt
Neu bei Stahlwille: Bordwerkzeugsatz für Agrarbetriebe
Stahlwille hat einen 38-teiligen Bordwerkzeugsatz neu im Programm, der für die Anforderungen landtechnischer Betriebe entwickelt wurde. Das Werkzeug ist so zusammengestellt, dass die meisten kleineren Reparaturen direkt an Ort und Stelle auf dem Feld oder auch auf dem Hof durchgeführt werden können.
Landwirte und Lohnunternehmer müssen sich auf die Einsatzbereitschaft ihrer Technik zu 100 Prozent verlassen können. Viele Arbeiten sind an einen engen Zeitplan gebunden. Wenn dann eine Hydraulikleitung leckt, ein Anbauzinken zu tauschen ist oder eine Abreißschraube bricht, muss es schnell gehen. Gut, wenn das passende Werkzeug gleich zur Hand ist und die aufwändige Fahrt in die Werkstatt vermieden werden kann. Die Reduzierung von Ausfallzeiten spart Zeit und Geld.
Das neue Bordwerkzeugset ist in einer besonders robusten Textiltasche mit den Maßen 445 x 110 x 270 mm (BxLxH) untergebracht. Bei Traktoren und Radladern kann die Tasche platzsparend hinter oder seitlich neben dem Fahrersitz verstaut werden und ist somit an Bord immer griffbereit. Die Tasche lässt sich vollständig aufklappen und ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf jedes einzelne Werkzeug.
Die Auswahl basiert auf den Erfahrungen von Landwirten und Landmaschinenmechatronikern aus der Praxis, die genau wissen, worauf es wirklich ankommt. Diverse Schraubendreher, auch in großer Ausführung mit längerem Schaft gehören ebenso zum Set wie ein Sortiment Winkelschraubendreher, Hammer (800 g) und Meißel, eine Wasserpumpenzange, Seitenschneider und Gliedermaßstab. Extra lange Ringmaulschlüssel mit besserer Hebelwirkung erleichtern das Lösen festsitzender Schrauben und Muttern. In den gängigen Schlüsselweiten 10, 13, 17, 19, 22, 24 und 27 mm sind sie doppelt vorhanden, um das Kontern bei Verschraubungen zu ermöglichen. Splinttreiber finden sich in den Größen 2,5 mm, 4 mm und 6 mm im Set. Eine Magnettaschenlampe bringt Licht in schwer einzusehende Bereiche und ein Taschenmesser erweist sich stets als nützlicher Helfer. Selbst an eine Aufbewahrungsbox für Kleinteile ist gedacht.
Noch mehr Möglichkeiten bietet ein ebenfalls neues Erweiterungsset, das Stahlwille passend zum Bordwerkzeugset entwickelt hat. Es beinhaltet eine ½“ QuickRelease Feinzahnknarre mit einer 255 mm QuickRelease Verlängerung sowie Steckschlüsseleinsätze in den Größen 10, 13, 17, 19, 22, 24 und 27 mm. Komplettiert wird der Satz mit einer 300 mm großen FastGRIP Wasserpumpenzange mit noch größerer Hebelwirkung.
Gut durchdacht hat Stahlwille auch die Aufbewahrung für das Ergänzungsset: Es lässt sich in die vorhandene Bordwerkzeug-Tasche des Basissets integrieren. Lediglich die Wasserpumpenzange muss dann ausgetauscht werden.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Das 38-teilige Bordwerkzeugset von Stahlwille ermöglicht kleinere Reparaturen direkt am Einsatzort auf dem Feld oder auf dem Hof. Kostspielige Ausfallzeiten werden reduziert.Noch mehr Möglichkeiten bietet ein ebenfalls neues Erweiterungsset, das Stahlwille passend zum Bordwerkzeugset für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt hat.Extra lange Ringmaulschlüssel sind doppelt vorhanden, um das Kontern bei Verschraubungen zu ermöglichen.Das neue Bordwerkzeugset ist in einer besonders robusten Textiltasche untergebracht, die platzsparend hinter dem Fahrersitz verstaut werden kann.
Zum Firmenjubiläum: Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“ in limitierter Auflage
In diesem Jahr feiert Stahlwille sein 160-jähriges Firmenjubiläum. Bis heute bildet das Streben nach höchstmöglicher Qualität einen Eckpfeiler des Unternehmenserfolges. Als Eduard Wille 1862 sein Unternehmen gründete, bewies er Gespür dafür, was Kunden wünschen und Märkte brauchen. Weltweit vertrauen Anwender auf die Präzision und Beständigkeit von Stahlwille Werkzeug.
Als Dankeschön an Freunde, Handelspartner und begeisterte Anwender, gibt es zum Jubiläum den Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“. Die limitierte Auflage von 1862 Stück und auch die unverbindliche Preisempfehlung von 186,20 EUR (plus Mehrwertsteuer) nehmen Bezug auf das Gründungsjahr des Unternehmens.
Mit dem Manoskop 730 Quick Drehmomentschlüssel ist ein Werkzeug Bestandteil des Satzes, dass wie kein zweites als „Ikone“ für die Qualität, Präzision und Funktionalität von Produkten aus dem Hause Stahlwille steht. Komplettiert wird das Set mit einer Feinzahn-Einsteckknarre 735/20 und der vielseitig verwendbaren ½“ Knarre 512.
Für einen einzigartigen Look des Drehmomentschlüssels und der Knarre sorgt eine 160 Jahre-Jubiläumsgravur, die exklusiv für das Set entworfen wurde. Zusätzlich befindet sich in jedem Set eine Jubiläumsplakette mit der individuellen Limitierungsnummer.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Nicht nur praktisch und präzise, sondern auch schick und auf 1862 Stück limitiert: Mit dem Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“ erinnert das Unternehmen an ein besonderes Firmenjubiläum.
Fünf neue Elektronikzangen mit Zwei-Komponenten-Griffen von Stahlwille
Neu im Sortiment von Stahlwille sind fünf Elektronikzangen für anspruchsvolle Arbeiten mit elektronischen oder feinmechanischen Bauteilen und Komponenten. Im Detail sind das ein Elektronik-Seitenschneider, ein Mini-Seitenschneider mit kleinerem Schneidkopf, ein Vornschneider und ein Schrägschneider, jeweils mit Fase und polierten Köpfen. Ergänzt wird das Programm mit einer Elektronik-Flachrundzange. Diese auch als Kettenzange bekannte Version dient zum Greifen, Führen und Positionieren von filigranen Bauteilen.
Alle neuen Werkzeuge sind ausgestattet mit grün-schwarzen, ölbeständigen 2-Komponenten-Handgriffen. Ihre ergonomische Form und der Materialmix mit harter, grüner und weicher, schwarzer Komponente bieten beste Voraussetzungen für ein sicheres Handling unter allen Bedingungen. Zusammen mit der optimierten Schneidgeometrie reduzieren sie den Kraftaufwand und verbessern das Schneidverhalten für kompromisslos saubere Schnitte. Die schlanken Zangenköpfe, vor allem des Mini-Seitenschneiders, ermöglichen ein einfaches Hindurchfassen in engen Arbeitsumgebungen.
Für höchste Präzision bei gleichzeitig langer Lebensdauer sorgt die Konstruktion der Zangen mit durchgestecktem Gelenk. Dabei wird ein Zangenschenkel durch den geschlitzten zweiten Schenkel geschoben. Die Schneiden sind induktiv gehärtet bis auf 62 HRC. Alle neuen Zangen besitzen ein Gelenk mit Doppelblattfeder, die für besonders weiche, leichtgängige Bewegungen sorgt. Die Schneidzangen sind DIN ISO 9654-konform. Die Flachrund-Zange entspricht der DIN ISO 9655.
Die fünf Elektronikzangen werden von Stahlwille einzeln angeboten und auch als praktischen Satz in einer TCS-Einlage. Diese sorgt für schnelle Übersicht und sichere Aufbewahrung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Seitenschneider, Vornschneider und Flachzange – drei von fünf neuen Elektronikzangen für anspruchsvolle Arbeiten mit elektronischen oder feinmechanischen Bauteilen von Stahlwille.Optimierte Schneidgeometrie und ergonomische Griffe ermöglichen sicheres Handling bei reduziertem Kraftaufwand.Alle neuen Zangen besitzen ein Gelenk mit Doppelblattfeder für besonders weiche, leichtgängige Bewegungen.Schlanke Zangenköpfe erleichtern das Arbeiten in engen Zwischenräumen.Die fünf Elektronikzangen werden von Stahlwille auch als Set in einer Kunststoff-Box mit TCS-Einlage angeboten.
Kraftvoll, vielseitig und robust – leistungsstarker Allrounder mit 190 mm Sägeblatt
Mit der neuen 18 Volt Akku-Handkreissäge BKS18BL2 stellt AEG ein vielseitiges Allround-Modell für die Baustelle vor. Leistung und Ausstattung orientieren sich an den Ansprüchen professioneller Anwender. Dank bürstenlosem Motor und aktueller Lithium-Ionen-Akkutechnologie kann besonders kraftvoll, schnell und mit überzeugenden Leistungsdaten gesägt werden.
Die Säge arbeitet mit einer hohen Drehzahl von 5.400 U/min, die von der elektronischen Steuerung auch unter starker Belastung konstant gehalten wird. Das große, rechts angeschlagene Sägeblatt mit 190 mm Durchmesser ermöglicht eine maximale Schnitttiefe von 68 mm bei 90 Grad und bis zu 47,5 mm in der 45 Grad-Stellung des Sägeblattes. Gehrungsschnitte sind bis 56 Grad möglich. Der Gehrungswinkel des Blattes wird mit einem Hebel stufenlos eingestellt. Ein mitgelieferter Parallelanschlag erleichtert exaktes Arbeiten. Das Sägeblatt mit 30 mm-Bohrung wird mittels Spindelarretierung zuverlässig fixiert.
Der Ein/Ausschalter und die Einschaltsperre sind am gummierten Handgriff so platziert, dass beide bequem und sicher mit Daumen und Finger bedient werden können. Zusätzlich zum Handgriff gibt es einen Knauf für die zweite Hand an der Vorderseite des Getriebegehäuses. Die Maschine lässt sich damit von Links- und Rechtshändern gleichermaßen gut führen. Die QUICKSTOP-Motorbremse reagiert in gefährlichen Situationen innerhalb von Sekundenbruchteilen, schaltet den Motor aus und stoppt das Sägeblatt. Das reduziert das Unfallrisiko, schützt aber auch Gerät und Akku vor Beschädigungen.
Ein Anschlussstutzen an der Rückseite ermöglicht die Nutzung von gängigen Absaugsystemen. Neben einer Tiefenskala zur genauen Einstellung der gewünschten Schnitttiefe gehört auch ein LED-Licht zur selbstverständlichen Ausstattung der BKS18BL2. Die Schutzhaube und Bodenplatte bestehen aus einer leichten und gleichzeitig robusten Magnesium-Legierung. Das Gerät wiegt damit insgesamt nur 4 kg. Praktisch ist der stabile, ausklappbare Haken an der Oberseite des Griffes. Er dient dazu, das Gerät in Arbeitspausen an Leitern und Gerüsten sicher zu parken.
Die neue AEG Akku-Handkreissäge wird als BKS18BL2-0 ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18 Volt-System der Marke verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.
Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit der neuen 18 Volt Akku-Handkreissäge BKS18BL2 stellt AEG ein vielseitiges Allround-Modell für die Baustelle vor.Das große, rechts angeschlagene Sägeblatt mit 190 mm Durchmesser ermöglicht eine maximale Schnitttiefe von 68 mm bei in der 90°-Stellung des Sägeblattes.Für Gehrungsschnitte lässt sich das Sägeblatt um bis zu 56° schwenken.
Neue ½“ Teleskopknarre für Drehmomente bis 512 Nm von Stahlwille
Mit der Teleskopknarre 516 erweitert Stahlwille sein ½“-Knarren-Sortiment. Das neue Werkzeug „Made in Germany“ wurde vor allem für den Einsatz im Nutzfahrzeugbereich sowie für Verschraubungen an Industrieanlagen entwickelt. Hier müssen Schrauben häufig auch mit höheren Kräften angezogen werden. Die neue Knarre entspricht der DIN 3122/ISO 3315 und ist dimensioniert für Drehmomente bis 512 Nm. Damit empfiehlt sie sich für professionelle Anwender, die häufig mit hohen Drehmomenten arbeiten. Dank teleskopierbarer Schaftlänge lässt sie sich dabei besonders flexibel einsetzen – auch bei schwierigen Platzverhältnissen mit eingeschränktem Bewegungsspielraum.
Der Schaft der Knarre kann in fünf Längen von 410 mm bis 630 mm eingestellt werden, das Raster beträgt jeweils 55 mm. Die variable Baulänge erschließt zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten, wo der Einsatz einer Knarre nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Der Auszug der Verlängerung läuft mit Gleitlager und Anschlagsicherung schnell und sicher. Die Anpassung der Länge erfolgt komfortabel über eine Schaltwippe am vorderen Schaftende.
Der Knarrenantrieb besitzt 36 Zähne und überträgt DIN-geprüft hohe Anzugskräfte bis 512 Nm absolut zuverlässig auf Schrauben und Muttern. Der Umschalter für Recht- und Linkslauf ist auf der Oberseite des Kopfes leicht versenkt platziert. Versehentliches Umschalten, etwa beim Kontakt mit Bauteilen wird so vermieden.
Die ½“-Vierkantaufnahme kann mit allen gängigen Steckschlüsseleinsätzen und Bits versehen werden. Der Zwei-Komponenten-Ballengriff der Teleskopknarre 516 liegt optimal in der Hand – eine wichtige Voraussetzung für längeres, ermüdungsfreies Arbeiten. Die verwendeten Materialien bieten auch dann sicheren Halt, wenn die Hände verschmutzt oder feucht sind. Zudem sind die Griff-Komponenten widerstandsfähig gegenüber Ölen, Fetten, Bremsflüssigkeiten und Skydrol, einer Hydraulikflüssigkeit, die im Luftfahrtbereich eingesetzt wird.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die Teleskopknarre 516 erweitert das ½“-Knarren-Sortiment von Stahlwille.Die neue Knarre ist dimensioniert für Drehmomente bis 512 Nm. Dank teleskopierbarer Schaftlänge lässt sie sich besonders flexibel einsetzen.Die Anpassung der Länge erfolgt komfortabel über eine Schaltwippe am vorderen Schaftende. Der Auszug der Verlängerung läuft mit Gleitlager und Anschlagsicherung schnell und sicher.
Leichte 12 Volt FUEL Akku-Astsäge für den Gehölzschnitt und viele weitere Aufgaben
In der neuen 12 Volt FUEL Akku-Astsäge M12 FHS von Milwaukee stecken viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt. Ein bürstenloser Motor sorgt für hohe Schnittgeschwindigkeit und Durchzugskraft. 75 Millimeter beträgt die maximale Schnittstärke in Hartholz. Bis zu 180 Schnitte* sind in 50 mm Hartholzästen mit einem voll aufgeladenen 6,0 Ah-Akku möglich. Mit einem 4,0 Ah-Akku beträgt die Reichweite rund 120 Schnitte.
Der stufenlose Geschwindigkeitsregler bietet jederzeit die volle Kontrolle über die Leistungsabgabe. Mit zwei Handgriffen lässt sich die nur 2,3 kg leichte Akku-Astsäge perfekt führen. Das Gerät verfügt über ein ummanteltes Kettengehäuse und einen metallischen Krallenanschlag für eine verbesserte Hebelwirkung während des Schnittes.
Ein breites Schild an der Unterseite schützt die Hände vor Verletzungen bei Arbeiten in dichterem Gehölz. Komfortabel: Ein integrierter Öltank dient der automatischen Kettenschmierung. Der durchsichtige Ölbehälter ermöglicht dabei eine einfache Füllstandskontrolle. Besonders anwenderfreundlich ist der leicht zugängliche Kettenspanner, der eine schnelle Anpassung der Kettenspannung ermöglicht.
Bisher kommen bei der Baumpflege entweder größere und unhandlichere Kettensägen zum Einsatz oder Handsägen, die einen nur langsamen Arbeitsfortschritt bieten und den Anwender ermüden. Die FUEL Akku-Astsäge M12 FHS schließt diese Lücke für Anwender in den Bereichen GaLaBau, Baumpflege, Hausmeisterservice sowie in der Landwirtschaft.
Das handliche Gerät erweist sich als praktisch beim Zerkleinern von Grünschnitt ebenso wie beim Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern – vor allem, wenn schwer zugängliche Stellen erreicht werden müssen. Bei solchen Aufgaben kann sie die Handsäge komfortabel und kraftvoll ersetzen.
Das handliche Gerät ist aber auch geeignet für Arbeiten im Baugewerbe, etwa zum Schneiden von Dachlatten oder Kanthölzern.
Die Astsäge ist vollständig systemkompatibel mit dem M12-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 95 Geräte umfasst. Das bedeutet, der Akku kann auch in allen anderen M12-Werkzeugen und Gartengeräten verwendet werden. Ebenso lässt sich die Astsäge mit allen verfügbaren Milwaukee M12-Akkus betreiben. Deshalb wird das Gerät sowohl mit Akku und auch als preislich attraktive Soloversion ohne Akku und Ladegerät angeboten.
*Schätzwert, basierend auf dem Testergebnis mit einem 4,0 Ah-Akku.
Technische Daten:
M12 FHS-602X
M12 FHS-0
Spannung (V)
12
12
Anzahl mitgelieferter Akkus
2
0
Akkukapazität (Ah)
6.0
Keine Akkus im Lieferumfang enthalten
Gewicht mit Akku (kg)
2.3 (M12 B6)
2.3 (M12 B6)
Kettengeschwindigkeit (m/s)
5
5
Schwertlänge (cm)
15
15
Nutzbare Schwertlänge (cm)
14
14
Lieferumfang 1 x Oregon 6″ Sägekette und Schwertschutz und 1 x Kombischraubenschlüssel
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
In der neuen 12 Volt FUEL Akku-Astsäge M12 FHS von Milwaukee stecken viel mehr Leistung und Komfort als es die extrem kompakte Bauweise vermuten lässt.Mit zwei Handgriffen lässt sich die nur 2,3 kg leichte Akku-Säge perfekt führen.
M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider für schnelle, saubere Schnitte – auch an bereits installierten Rohren
Der neue, kompakte Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C von Milwaukee ermöglicht schnelle, staub- und funkenfreie Schnitte an bereits installierten Metallrohren. Als weltweit erstes Gerät seiner Art schneidet er nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 Millimeter. Die Schnitte erfolgen sehr schnell. Weniger als 20 Sekunden werden für ein 28 mm Edelstahlrohr benötigt. Das Gerät besitzt einen schmalen Schneidkopf, der den Einsatz an installierten Rohren mit nur 40 mm Wandabstand ermöglicht – ideal für Reparatur- und Austauscharbeiten. Die Klingen passen sich automatisch dem Rohrdurchmesser von 12 bis 28 mm an.
Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Das Gerät muss vom Anwender nur an der gewünschten Schnittstelle positioniert werden. Das erleichtert ein Sichtfenster mit LED-Beleuchtung auf dem Schneidkopf. Beim Blick durch das Fenster ist eine vorher gesetzte Markierung deutlich zu erkennen. Wird der Drucktaster im Handgriff betätigt, startet der Schneidvorgang und läuft automatisch ab, bis das Rohr durchtrennt ist. Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil im Unterschied zu anderen Schneidgeräten das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
Die Klingen sorgen für saubere Schnittkanten, ein Entgraten ist oft nicht erforderlich und auch die Gefahr von Leckagen durch ungenaue Schnitte wird reduziert. Das mit Akku nur 1,5 kg leichte Gerät wirkt sehr gut ausbalanciert. Das Verhältnis zwischen Halte- und Schneid-kraft ist so ausgewogen, dass Anwender das zu schneidende Rohr leicht halten und schneiden können, ohne dass ein Rohrständer erfor-derlich wäre. Im Einsatz erweist sich der handliche Rohrabschneider als außeror-dentlich ausdauernd: Bis zu 90 Schnitte von 15 mm Edelstahlrohren sind mit einem 12 V/2,0 Ah-Akku möglich. In der Praxis ist diese Laufzeit für einen Arbeitstag ausreichend. Bei Verwendung von Ak-kus mit 4 oder 6 Ah lässt sich die Einsatzzeit noch einmal deutlich er-höhen. Eine Ladestandsanzeige gibt jederzeit Auskunft über die ver-bleibende Energiereserve.
Gerät und Akkus sind vollständig kompatibel mit dem Milwaukee M12 Akkusystem, das aktuell über 95 Tools umfasst. Die Version M12 PCSS-202C wird mit zwei 2,0 Ah-Akkus und Ladegerät im stabilen Kunststoff-Koffer geliefert. Für Anwender, die bereits im M12-System von Milwaukee arbeiten, gibt es den Edelstahl-Rohrabschneider auch in einer Null-Version ohne Akku und Ladegerät.
Milwaukee gibt eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Der Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C schneidet als weltweit erstes Gerät seiner Art nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 Millimeter.Der patentierte Schneidmechanismus dreht sich um das Rohr. Weil dabei das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden.
Praxiswissen kompakt – Drehmomentwerkzeuge prüfen und kalibrieren
Stahlwille erweitert seinen Service rund ums Werkzeug. In neu konzipierten Webinaren wird Fachwissen zur Drehmomenttechnik vermittelt – praxisgerecht und informativ. Das nächste, rund 45-minütige Webinar wird am 19. Mai live stattfinden und kostenfrei angeboten. Thema ist der Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge und die Frage, wie die Prozesssicherheit und Qualität von Schraubvorgängen verbessert werden kann. Weitere Webinare, etwa zur drahtlosen Einbindung von Drehmomenttechnik in Industrie 4.0-Systeme, sind bereits in Vorbereitung.
Stahlwille richtet sich mit diesem neuen Angebot an Mitarbeiter aus Industrieunternehmen, Qualitätsmanagement/-sicherung, Produktionsleiter, die Drehmomentwerkzeuge einsetzen und mehr über die Prüfung- und Kalibrierung in Eigenregie erfahren möchten.
Mit einem definierten Drehmoment oder Drehwinkel wird meist bei anspruchsvollen Verbindungen gearbeitet. Hier kommt es ganz besonders darauf an, dass das Drehmomentwerkzeug korrekt misst oder auslöst. In diesem Webinar erklären die Spezialisten von Stahlwille, wie das mit einer geeignete Prüfstrategie gewährleistet wird und welche positiven Auswirkungen das auf die Prozesssicherheit und Qualität hat. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie sich die Prüfung der Drehmomentwerkzeuge mit dem Kalibrieren in Eigenregie kombinieren lässt und so auch Kosten gesenkt werden können.
Neben der Vorstellung innovativer Technik werden auch praxisrelevante Vorgehensweisen diskutiert. Dafür ist das Webinar dreigeteilt in die Bereiche Prüfen, Kalibrieren und Integration in CAQ-Systeme.
Fragen können im Anschluss an die Präsentation gestellt werden, entweder über einen Textchat oder direkt über den Sprachchat im Webinar. Spezialisten von Stahlwille stehen direkt Rede und Antwort. Das Webinar wird auf einer browserbasierten Plattform übertragen. Es sind keine Installationen im Vorfeld erforderlich. Anmeldungen sind direkt über folgenden Link möglich: https://www.stahlwille.de/de/schulung/webinare/
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit einem Webinar zum Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge erweitert Stahlwille seinen Service für Anwender im Qualitätsmanagement.