Alles an seinem Platz

Abzieher-Sets von Stahlwille in praxisgerechten Sets mit passendem Zubehör

Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX.

Durchdachte Sets für jede Anwendung

Die Abzieher-Sortimente von Stahlwille decken ein breites Einsatzspektrum ab – vom Außen- und Innenabziehen über Trennvorrichtungen bis hin zu Komplettsets für den professionellen Werkstatteinsatz. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Zusammenstellungen zur Verfügung, die den Bedarf von Instandhaltung, Service oder Produktion gezielt abdecken. Damit ist das passende Werkzeug immer griffbereit – ohne langes Suchen oder Improvisieren.

Mobilität und Ordnung mit der L-BOXX

In der L-BOXX werden vier Varianten angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils mit dem passenden Zubehör. Die Box aus schlag- und stoßfestem ABS-Kunststoff schützt die Werkzeuge zuverlässig und sorgt gleichzeitig für perfekte Ordnung. Dank des integrierten Klicksystems lassen sich mehrere Boxen sekundenschnell verbinden und trennen. Mit einer Deckelbelastung von bis zu 85 Kilogramm ist die L-BOXX zudem vielseitig im Arbeitsalltag einsetzbar.

Struktur und Schutz durch TCS-Matten

Für Sicherheit und Übersicht in der L-BOXX sorgt das Stahlwille Tool Control System (TCS). Die passgenau gefertigten TCS-Matten fixieren jedes Werkzeug an seinem Platz und verhindern Beschädigungen oder Verluste. Die klare Struktur erleichtert die Kontrolle über Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft – ein entscheidender Vorteil im industriellen Alltag und überall dort, wo Effizienz und Präzision gefordert sind.

Made in Germany – Präzision und Langlebigkeit

Alle Abzieher-Werkzeuge von Stahlwille werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das Prädikat Made in Germany steht hier für höchste Fertigungsqualität, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer – Eigenschaften, auf die sich professionelle Anwender in Handwerk und Industrie verlassen können.

Weitere Informationen: www.stahlwille.com

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_STW_Abzieher-Sets_L-BOXX Stahlwille
In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör.
2025_PM_STW_Abzieher-Sets_L-BOXX Stahlwille
Die L-BOXX ist eine robuste und durchdachte Lösung für die Aufbewahrung und den Transport –  nicht nur von Abzieher-Werkzeugen.
2025_PM_STW_Abzieher-Sets_L-BOXX Stahlwille
Abzieher von Stahlwille ermöglichen das kontrollierte und schonende Lösen unterschiedlichster Bauteile – zuverlässig, kraftvoll und präzise.

Strahlende Neuheiten für sicheres Arbeiten

Stahlwille erweitert LED-Leuchtensortiment – durchdachte Lichtlösungen für Handwerk und Industrie

Stahlwille ergänzt sein Sortiment professioneller LED-Arbeitsleuchten um weitere vier Modelle und setzt damit erneut Maßstäbe bei Funktionalität, Robustheit und Anwenderfreundlichkeit. Mit einer Stiftleuchte, einer Kopflampe, einer Handleuchte und einem Duo-Arbeitsstrahler auf Stativ bietet der Werkzeughersteller aus Wuppertal praxisgerechte Lichtlösungen für unterschiedlichste Anforderungen – vom präzisen Arbeiten auf engstem Raum bis zur großflächigen Ausleuchtung ganzer Arbeitsbereiche.

Stiftleuchte 13136 SL – kompakt, fokussierbar, zuverlässig

Wiederaufladbar und schlank – die LED-Stiftleuchte 13136 SL überzeugt mit einer Lichtleistung von 500 Lumen (im Boost-Modus bis zu 850 Lumen) und mit einer Leuchtweite von bis zu 64 Metern. Drei Helligkeitsstufen und eine stufenlose Fokussierung durch Drehung des Lampenkopfes erlauben eine optimale Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation. Ein robuster Clip erleichtert das Mitführen der nur 72 Gramm leichten Stiftleuchte in der Tasche oder am Werkzeuggürtel. Wichtig für Außeneinsätze: Nach IP 65/ IK 05 ist die Leuchte vor Staub, Feuchtigkeit und leichteren Stößen geschützt.

Kopflampe 13137 KL 450 – volle Bewegungsfreiheit und präzises Licht

Die neue Kopflampe 13137 KL 450 erleichtert exaktes Arbeiten bei maximaler Bewegungsfreiheit. Ihr breites Lichtband liefert bis zu 450 Lumen, ergänzt durch einen zuschaltbaren LED-Spot mit 60 Lumen. Drei Helligkeitsstufen und eine maximale Leuchtweite von 45 Metern bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Besonders praktisch ist der integrierte Gestensensor, mit dem sich die Lampe berührungslos ein- und ausschalten lässt – ideal für Arbeiten, bei denen die Hände frei bleiben müssen. Das geringe Gewicht von nur 100 Gramm und ein elastisches, verstellbares Kopfband sorgen für bestmöglichen Tragekomfort auch über längere Zeiträume.

Handleuchte 13138 HL 1000 – vielseitig einsetzbar, robust gebaut

Mit bis zu 1.000 Lumen Leuchtkraft und einer zusätzlichen Top-LED mit bis zu 180 Lumen und 60 Meter Leuchtweite ist die Handleuchte 13138 HL 1000 eine zuverlässige Lichtquelle für unterschiedlichste Anwendungen. Zwei Helligkeitsstufen, mehrere Haltemagnete, zwei drehbare Haken und ein abwinkelbarer Standfuß ermöglichen eine flexible Positionierung – ob in der Werkstatt, beim Außeneinsatz oder im Servicefahrzeug. Die Leuchte ist nach IP54/IK07 geschützt und mit einer Ladestands- und Restkapazitätsanzeige ausgestattet.

Duo-Arbeitsstrahler 13139 DL 11500 – Leuchtkraft für große Flächen

Der neue Duo-Arbeitsstrahler 13139 DL 11500 ist das leistungsstärkste Modell im Sortiment. Zwei unabhängig dreh- und schwenkbare LED-Module liefern bis zu 11.500 Lumen und sorgen für eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung von Arbeitsbereichen. Drei Helligkeitsstufen und zwei Farbtemperaturen (4.000 K / 6.500 K) ermöglichen eine exakte Anpassung an unterschiedliche Umgebungen. Die Leuchtdauer bei voller Leistung beträgt 1,5 Stunden, in der niedrigsten Stufe mit 2.000 Lumen sind es bis zu sechs Stunden. Der Strahler kann auf dem höhenverstellbaren Stativ betrieben oder abgenommen werden und bietet dank Powerbankfunktion, Netz- und Akkubetrieb größtmögliche Flexibilität. Die Schutzklasse IPX04/IK07 ermöglicht den zuverlässigen Außeneinsatz.

Lichtlösungen für den professionellen Einsatz Neben den vier neuen Produkten umfasst das Sortiment mit der Stableuchte 13132, dem Arbeitsstrahler 13133 und der Arbeitsleuchte 13134 drei weitere Modelle für verschiedene Anwendungsbereiche. Alle Leuchten und Strahler von Stahlwille sind auf die Bedürfnisse professioneller Anwender in Industrie und Handwerk abgestimmt: leistungsstark, langlebig und einfach in der Handhabung. Wiederaufladbare Akkus, robuste Gehäuse und variable Befestigungsmöglichkeiten sorgen für einen sicheren Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Weitere Informationen: www.stahlwille.com

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_STW_Leuchtensortiment
Stiftleuchte 13136 SL – kompakt, fokussierbar, zuverlässig
2025_PM_STW_Leuchtensortiment
Kopflampe 13137 KL 450 – volle Bewegungsfreiheit und präzises Licht
2025_PM_STW_Leuchtensortiment
Handleuchte 13138 HL 1000 – vielseitig einsetzbar, robust gebaut
2025_PM_STW_Leuchtensortiment
Duo-Arbeitsstrahler 13139 DL 11500 – Leuchtkraft für große Flächen

Mehr Ordnung auf der Baustelle

Milwaukee erweitert sein PACKOUT-System um robusten Trolley-Koffer mit Schublade für einfachen Zugriff und bestmögliche Flexibilität

Mit einem großvolumigen Trolley-Koffer mit Schublade ergänzt Milwaukee sein modulares PACKOUT-System. Das neue Modell wurde für den harten Baustellenalltag entwickelt und richtet sich an professionelle Anwender in Handwerk und Industrie, die Wert auf robuste Transportlösungen und eine durchdachte Werkzeugorganisation legen.

Direkter Zugriff trotz Stapelung

Ein entscheidender Vorteil des neuen Trolleys liegt in der Bauform mit großer Schublade, die jederzeit nach vorn herausgezogen werden kann: Werkzeuge und Zubehör bleiben somit jederzeit erreichbar – auch wenn weitere PACKOUT-Komponenten darüber gestapelt sind. Das erleichtert den Arbeitsalltag deutlich. Das sonst erforderliche Umräumen entfällt und der Zugriff auf das richtige Werkzeug wird beschleunigt.

Die Schublade bietet mit 57 Litern Volumen und bis zu 68 kg Nutzlast viel Platz für umfangreiche Ausstattungen. Mitgelieferte Trennwände und eine herausnehmbare Werkzeugtrage sorgen für Ordnung und Übersicht. Die Trennwände bieten dabei auch die Möglichkeit, die Packout-Seitenhalter, beispielsweise für die Aufnahme von Akkus, innen einzuhängen und diese vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die außen angebrachten Metallstreben erlauben ebenfalls die Anbringung der Packout-Seitenhalter.

Robuste Bauweise für den Baustelleneinsatz

Die Belastbarkeit des neuen Moduls liegt bei insgesamt 113 kg Traglast, was auch bei voller Bestückung der Schublade und zusätzlicher Aufbauten genügend Spielraum bietet. Die Konstruktion ist dabei so ausgelegt, dass Stabilität, Mobilität und Schutz der Werkzeuge gleichermaßen gewährleistet sind.

Der Trolley-Koffer besteht aus stoßfesten Kunststoffen und ist für maximale Langlebigkeit ausgelegt. Metallstreben verstärken die Kofferecken und erhöhen die Stabilität. Große Schwerlasträder mit einem Durchmesser von 228 mm sorgen für hohe Mobilität – auch auf unebenem Gelände. Der robuste Doppelholm-Teleskopgriff ist ebenfalls auf dauerhafte Belastung ausgelegt und erleichtert den Transport.

Nahtlos integrierbar ins PACKOUT-System

Als Teil des modularen PACKOUT-Aufbewahrungssystems lässt sich der Trolley-Koffer flexibel mit über 130 weiteren Komponenten kombinieren. Das System deckt alle Anforderungen professioneller Anwender ab – von der Werkstatt über den Transport im Fahrzeug bis hin zur Organisation direkt auf der Baustelle.

Weitere Informationen auf der Milwaukee Webseite.

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Packout-Trolley_Schublade
Der großvolumige Trolley-Koffer mit Schublade ergänzt das modulare Milwaukee PACKOUT-System.
2025_PM_Milwaukee_Packout-Trolley_Schublade
Dank des Schubladen-Designs ist der Zugriff auf Werkzeug und Zubehör jederzeit möglich – auch dann, wenn weitere PACKOUT-Komponenten darüber gestapelt sind.
2025_PM_Milwaukee_Packout-Trolley_Schublade
Große Schwerlasträder mit einem Durchmesser von 228 mm sorgen für hohe Mobilität – auch auf unebenem Gelände.

Robust, sicher und durchdacht

Werkbank WB 630 ergänzt Aufbewahrungslösungen von Stahlwille und überzeugt mit durchdachten Details

Mit der neuen Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung für den täglichen Einsatz in Werkstätten und industriellen Produktionsbereichen. Das Stahlwille-Modell punktet mit einer stabilen, belastbaren Konstruktion, hoher Sicherheit und vielen durchdachten Details.

Die 30 mm starke Arbeitsplatte der Werkbank besteht aus FSC-zertifiziertem Holz und verfügt über eine Breite von 2.000 mm sowie eine statische Belastbarkeit von 1.000 kg – eine stabile Basis auch für „schwere Jobs“. Die Möglichkeit der individuellen Höhenverstellung erlaubt rückenschonendes Arbeiten.

Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade mit Vollauszug und kugelgelagerter Führung ausgestattet. Die gelochte Rückwand der Werkbank ermöglicht die Aufnahme von weiterem Zubehör wie Haken oder Halterungen für Spraydosen und Papierrollen. Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden. An der integrierten Dreifach-Steckdose können auch Werkzeugakkus aufgeladen werden.

Noch mehr Möglichkeiten mit Top Box

In Kombination mit der Top Box lässt sich die WB 630 zu einer vollwertigen, individualisierten Workstation ausbauen. Die Box mit vier Schubladen kann links oder rechts unter der Arbeitsfläche montiert und auch jederzeit wieder abgenommen werden, um sie dort aufzustellen, wo Werkzeug benötigt wird. Für Mobilität sorgt dabei der Top Box Caddy, ein Fahrgestell, das als Zubehör angeboten wird.

System für Ordnung im Werkzeugsortiment

Mit dem optionalen 157-teiligen Werkzeugsatz WB 630 TB 157 QR gibt es zudem ein universelles Werkzeugsortiment „Made in Germany“, das in den Schubladen der Top Box untergebracht werden kann. Dafür wird der Satz in TCS-Matten geliefert, wo jedes Werkzeug seinen festen Platz hat. Das Tool Control System TCS sorgt für Ordnung, bietet Sicherheit und spart im Arbeitsalltag wertvolle Zeit.

Technische Daten:

Material ArbeitsplatteFSC-zertifiziertes Gummibaumholz
Variable Höhe1.281 – 1.586 mm
Breite2.000 mm
Tiefe725 mm
Schublade530 x 350 x 74,5 mm
Schubladen-Traglast30 kg
Tragfähigkeit1.000 kg

Weitere Informationen: www.stahlwille.com

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_STW_Werkbank_WB630 Stahlwille
Mit der Werkbank WB 630 ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung.
2025_PM_STW_Werkbank_WB630 Stahlwille
Elektronische Geräte wie Tablets und Smartphones lassen sich direkt an der Werkbank an zwei USB-Anschlüssen betreiben und laden.
2025_PM_STW_Werkbank_WB630 Stahlwille
Zur Aufbewahrung von Werkzeug und Material ist die WB 630 mit einer abschließbaren Schublade ausgestattet, die links oder rechts unter der Arbeitsplatte montiert werden kann.
2025_PM_STW_Werkbank_WB630 Stahlwille
Die optionale Top Box WB 630 kann ebenfalls unter der Arbeitsplatte befestigt, aber auch jederzeit abgenommen werden, um sie mobil dort einzusetzen, wo Werkzeug benötigt wird.

Präzise Schnitte auch bei wenig Platz

Weltweit erster Milwaukee Akku-Rohrabschneider für fest installierte Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser

Mit dem neuen M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL erweitert Milwaukee sein Sortiment an kompakten und leistungsstarken Werkzeugen für die Rohrinstallation. Das handliche Schneidgerät ist speziell für den Einsatz an bereits installierten Rohren aus Edelstahl, C-Stahl und Kupfer entwickelt worden und richtet sich gezielt an Fachkräfte in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie im industriellen Rohrleitungsbau.

Robuste Technik für den harten Einsatz

Der Rohrabschneider XL ermöglicht das schnelle, staub- und funkenfreie Trennen von Rohren mit Durchmessern von 35, 42 und 54 Millimetern – selbst an schwer zugänglichen Stellen. Der erforderliche Abstand zur Wand oder zu anderen Bauteilen beträgt nur 43 mm. Der Schneidmechanismus ist beim Ansetzen geöffnet und umschließt das Rohr erst beim Start des Schneidvorganges. Das reduziert den Montageaufwand, spart Zeit und ermöglicht präzises Arbeiten auch unter beengten Bedingungen.

Der leistungsstarke bürstenlose Motor mit einer Drehzahl von 330 U/min sorgt für schnelle Schnitte. Edelstahlrohre mit bis zu 54 Millimetern Durchmesser werden innerhalb von weniger als 30 Sekunden getrennt – eine deutliche Effizienzsteigerung gegenüber herkömmlichen Lösungen. Wichtig in der täglichen Praxis: Mit nur einem voll aufgeladenem M12 4,0 Ah Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich.

Einfache und sichere Bedienung

Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Die exakte Positionierung an der gewünschten Schnittstelle erleichtert ein Sichtfenster mit LED-Beleuchtung auf dem Schneidkopf. So können auch Schnitte an verdeckten oder schlecht beleuchteten Stellen sicher ausgeführt werden. Wird der Drucktaster im Handgriff betätigt, startet der Schneidvorgang und läuft automatisch, bis das Rohr durchtrennt ist. Weil im Unterschied zu anderen Schneidgeräten das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden. Die Klingen sorgen für saubere Schnittkanten, ein Entgraten ist oft nicht erforderlich und auch die Gefahr von Leckagen durch ungenaue Schnitte wird reduziert.

Widerstandsfähig und wartungsarm

Das gesamte Vorderteil des Werkzeugs ist aus Metall gefertigt und vollständig gegen Wasser, Rost und Korrosion abgedichtet. Ein integriertes Drainagesystem sorgt dafür, dass auch bei Arbeiten in feuchten Umgebungen die Funktionsfähigkeit erhalten bleibt. Die automatisch einstellbaren Backen passen sich selbstständig der jeweiligen Rohrgröße an, was den Arbeitsablauf zusätzlich vereinfacht. Anwender profitieren dadurch von einer gleichbleibend sauberen Schnittqualität ohne aufwändiges Nachjustieren. Mit einem Gewicht von 3,1 Kilogramm inklusive Akku liegt das Gerät gut in der Hand und eignet sich für den Einsatz über längere Zeiträume, ohne die körperliche Belastung unnötig zu erhöhen.

Flexibles Akkusystem für den mobilen Einsatz

Der Rohrabschneider XL ist Teil des M12-Akkusystem von Milwaukee. Das ermöglicht den Einsatz aller M12-Akkus innerhalb der Geräteserie, was die Investition in zusätzliche Akkus überflüssig macht und die Mobilität auf der Baustelle erhöht. Die Kombination aus REDLITHIUM-Akku, REDLINK-Elektronik und bürstenlosem Motor sorgt für eine hohe Laufzeit, konstant starke Leistung und lange Lebensdauer des Werkzeugs.

Technische Daten

M12 Akku-Rohrabschneider XLM12 PCSS54-402C
Akku12 V / 4,0 Ah (Li-Ionen)
Leerlaufdrehzahl330 U/min
Rohrdurchmesser Ø 35, 42, 54 mm
Max. Rohrwandstärke1,5 mm
Gewicht mit Akku ((M12 B4)3,1 kg

Weitere Informationen auf der Milwaukee Webseite.

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Mit dem M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL erweitert Milwaukee sein Sortiment an kompakten und leistungsstarken Werkzeugen für die Rohrinstallation.
2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Der M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL ist eine praxisorientierte Lösung für präzises und effizientes Arbeiten an Rohrsystemen – selbst unter beengten oder anspruchsvollen Montagebedingungen.
2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Dank der kompakten Konstruktion mit patentiertem Schneidmechanismus ist auch das Trennen von bereits installierten Rohren möglich.

Durchdachte Organisation und robuster Schutz

Milwaukee bietet gewerkespezifische Packout-Koffer mit Handwerkzeug für Elektro- und SHK-Installationen

Milwaukee erweitert sein modulares Packout-System um zwei neue Handwerkzeugkoffer, die speziell auf die Anforderungen von Elektrikern und SHK-Installateuren zugeschnitten sind. Die 62-teilige Elektriker-Variante und das 74-teilige Set für Installateure im SHK-Bereich bieten eine praxisgerechte Auswahl an Handwerkzeugen – jeweils organisiert in einem robusten, stapelbaren Packout-Koffer. Beide Sets wurden entwickelt, um den Arbeitsalltag von Fachkräften im Bau- und Handwerkssektor effizienter zu gestalten.

Durchdachte Ausstattung für den professionellen Einsatz

Die neuen Packout-Handwerkzeugkoffer kombinieren eine gewerkeorientiert zusammengestellte Auswahl an Werkzeugen mit einem modularen Aufbewahrungssystem. Der Elektriker-Koffer enthält unter anderem VDE-zertifizierte Schraubendreher, Abisolierzangen und Spannungsprüfer, während das SHK-Set mit Rohrzangen, Presszangen und weiteren spezialisierten Werkzeugen ausgestattet ist. Alle Werkzeuge sind so untergebracht, dass eine sichere und übersichtliche Aufbewahrung gewährleistet ist und auch beim Transport alles an seinem Platz bleibt.

Robuste Konstruktion für den Baustellenalltag

Die Packout-Koffer zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus, die den Anforderungen auf Baustellen standhält. Das widerstandsfähige Gehäuse schützt die Werkzeuge vor äußeren Einflüssen, während die stapelbare Konstruktion eine einfache Integration in bestehende Packout-Systeme ermöglicht. Das erleichtert den Transport und die Lagerung der Ausrüstung erheblich.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Ein wesentliches Merkmal der neuen Sets ist ihre Modularität. Die verschiedenen Inlays und Unterteilungen im Koffer lassen sich variabel anpassen, um Platz für das bevorzugte Handwerkzeug zu schaffen. Die Koffer können mit allen Werkzeugkoffern, Boxen, Organizern, Taschen oder Rollwagen des Packout-Systems kombiniert werden, um den Anforderungen verschiedener Projekte gerecht zu werden. Dies bietet Fachkräften die Flexibilität, ihre Ausrüstung flexibel den jeweiligen Aufgaben anzupassen.

Verfügbarkeit und weitere Informationen

Die neuen Packout-Handwerkzeugkoffer für Elektriker und SHK-Installateure sind ab sofort bei autorisierten Milwaukee-Fachhändlern erhältlich. Weitere Informationen zu den Produkten und dem gesamten Packout-System finden Sie auf der offiziellen Website von Milwaukee.

Verfügbare Produkte

  • Packout-Koffer Elektriker 62-teiliges Set (Art.Nr. 4932499466)
  • Packout-Koffer Elektriker ohne Inhalt  (Art.Nr. 4932499703)
  • Packout-Koffer Installateur 74-teiliges Set (Art.Nr. 4932499467)
  • Packout-Koffer Installateur ohne Inhalt  (Art.Nr. 4932499704)

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download (Word /DOCX): Text Gewerke-Koffer

Download (Word /DOCX): Text Gewerke-Koffer Elektro

Download (Word /DOCX): Text Gewerke-Koffer SHK-Installationen

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
Der Packout-Koffer beinhaltet in der Elektro-Variante ein Set mit 62 Handwerkzeugen für die tägliche Arbeit.
2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
Der Packout-Koffer für SHK-Installationen ist mit einem 74-Teiligen Handwerkzeug-Set bestückt.
2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
Die Integration ins Packout-System ermöglicht die Kombination mit weiteren Koffern, Boxen, Organizern, Taschen oder Rollwagen.
2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
In den Koffern ist alles so untergebracht, dass eine sichere und übersichtliche Aufbewahrung gewährleistet ist und auch beim Transport alles an seinem Platz bleibt.
2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
Der Packout-Handwerkzeugkoffer für Elektroinstallationen kombiniert eine gewerkeorientiert zusammengestellte Auswahl an Werkzeugen mit einem modularen Aufbewahrungssystem.
2025_PM_Milwaukee_Packout_Gewerke-Koffer
Der Packout-Handwerkzeugkoffer für das SHK-Gewerk kombiniert eine gewerkeorientiert zusammengestellte Auswahl an Werkzeugen mit einem modularen Aufbewahrungssystem.

Die unterschätzte Gefahr

Unsachgemäß modifizierte PSA birgt große Risiken – nicht nur für Sicherheit und Gesundheit

Die körperliche und geistige Gesundheit von Mitarbeitern hat heute einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt, besonders auf Baustellen, wo das Risiko von Verletzungen allgegenwärtig ist. Die Statistik zeigt: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland 381 tödliche Arbeitsunfälle, 76 davon in der Bauwirtschaft.

Bei der Vermeidung von Unfällen spielt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) eine besonders wichtige Rolle. Ein fehlerhafter Einsatz oder fehlende Schutzausrüstung gefährdet nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb sollten die Verantwortlichen stets auf die Einhaltung von Vorgaben zum Arbeitsschutz achten. Die Forderungen nach Effizienz und Kosteneinsparungen dürfen nicht dazu führen, dass auf wichtige Sicherheitsstandards verzichtet wird.

Unsachgemäße Veränderungen an PSA sind ein Risiko

Dennoch ist zu beobachten, dass PSA in Eigenregie individuell angepasst wird – sei es, um diese an spezifische Tätigkeiten anzupassen oder um mehr Tragekomfort zu erreichen. So werden beispielsweise Schutzhelme verändert, um Zubehör anzubringen, oder Handschuhe an den Fingerspitzen abgeschnitten, um mobile Geräte bedienen zu können. Solche Anpassungen können die Schutzfunktion der Ausrüstung beeinträchtigen und setzen die Anwender erheblichen Risiken aus.

Unsachgemäße PSA-Anpassungen sollten deshalb unterbunden werden, und Marken wie Milwaukee unterstützen die Baubranche dabei, diese Praxis zu beenden. Verantwortliche für den Arbeitsschutz in Unternehmen sollten deutlich darauf hinweisen, dass vermeintlich harmlose Veränderungen schnell zu ernsthaften Gesundheitsrisiken werden können – nicht nur für die Träger selbst, sondern auch für das gesamte Team.

Rechtliche und finanzielle Konsequenzen

Unternehmen sollten bedenken, dass bei einem Unfall auch rechtliche Konsequenzen drohen, wenn feststeht, dass Mitarbeiter ihre PSA verändert, unvollständig angelegt oder gar nicht getragen haben. Neben möglichen Schadensersatzansprüchen drohen hier auch empfindliche Strafen. Wenn nicht normgerechte Schutzausrüstung bereitgestellt wird oder Modifikationen toleriert wurden, kann das Unternehmen mit hohen Geldstrafen, juristischen Sanktionen und einem schweren Imageverlust konfrontiert sein.

Die gesellschaftliche Verantwortung der Arbeitgeber

Neben rechtlichen und finanziellen Risiken gibt es eine gesellschaftlich-moralische Verpflichtung: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter zu schützen. Durch Eigenmodifikationen wird dieser Auftrag gefährdet. Dem Personal eine optimale und zertifizierte Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, sollte zu den selbstverständlichen Grundpflichten jedes verantwortungsvollen Unternehmens gehören.

Unternehmen sollten nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Komfort ihrer Beschäftigten ernst nehmen. Die Frage, warum Mitarbeiter ihre Ausrüstung selbst anpassen, weist auf eine mögliche Problematik hin. Oft liegt die Antwort in kostensparenden Entscheidungen, die dazu führen, dass die zur Verfügung gestellte PSA weder bequem noch für die jeweilige Tätigkeit wirklich geeignet ist. Während Werkzeuge und Zubehör für die Mitarbeiter unverzichtbar sind, wird häufig aus Kostengründen eine Minimallösung bei der PSA gewählt.

Die Anschaffung von günstiger, aber unzureichender PSA kann langfristig fatale Auswirkungen auf die Sicherheit und die Produktivität eines Unternehmens haben. Durch die Wahl hochwertiger, komfortabler und aufgabengerechter PSA kann sich die Produktivität erhöhen, da die Bewegungsfreiheit und das Vertrauen in die Sicherheit gesteigert werden.

Der Blick auf das Ganze

Es ist offensichtlich, dass die Duldung von PSA-Modifikationen ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht gefährden kann. Die versteckten Gefahren – sowohl rechtlich als auch finanziell – sind weitreichend. Es ist daher ratsam, mit Premium-Anbietern zusammenzuarbeiten, die sich der „Nutzeranpassungen“ bewusst sind und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Produkte umsetzen. Solche Anbieter stellen PSA bereit, die den gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entspricht oder diese sogar übertrifft, was die Notwendigkeit für Modifikationen von vornherein eliminiert. So können Bauunternehmen dieser selbstschädigenden Praxis endgültig ein Ende setzen.

PSA-Lösungen von Milwaukee

Sicherheit von Kopf bis Fuß – Milwaukee, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, hat sein Sortiment im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent weiterentwickelt und auf über  1.000 Lösungen in mehr als zehn Kategorien ausgebaut. Dazu gehören Atem-, Augen-, Gehör-, Gesichts-, Hand-, Knie-, Kopf und Warnschutz, Sicherheitsschuhe sowie Werkzeugsicherungen. Dabei verfolgt der Hersteller den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Sichere_PSA
Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung.
2025_PM_Milwaukee_Sichere_PSA
Besonders umfangreich ist bei Milwaukee das Sortiment an Arbeitshandschuhen, darunter auch Modelle mit Smartswipe-Funktion für die Benutzung von Touchscreens mobiler Endgeräte.
2025_PM_Milwaukee_Sichere_PSA
Die Eigenentwicklung BOLT 100 / BOLT 200 ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares System, das nach Bedarf mit kompatiblem Zubehör erweitert werden kann – für sicheres und effizientes Arbeiten unter allen Bedingungen.
2025_PM_Milwaukee_Sichere_PSA
Eine wichtige Ergänzung findet das PSA-Sortiment bei Milwaukee im Bereich Werkzeugfallsicherung. Dazu gehören Haltebänder mit Aufpralldämpfung, die die Fallgeschwindigkeit kontrolliert abbremsen, wenn ein Werkzeug versehentlich herunterfällt.

Für den universellen Einsatz in der Kfz-Werkstatt

Stahlwille: Radmontage-Set im praktischen Kunststoffkasten für preis-bewusste Profis

Zeitdruck und hohe Beanspruchung gehören in Kfz-Werkstätten zum Arbeitsalltag. Neben Fachwissen und Erfahrung sind zuverlässige Werkzeuglösungen gefragt, um unter diesen Voraussetzungen eine gleichbleibend hohe Qualität abliefern zu können. Mit dem Radmontage-Set 750NR/200/3/1 vom Werkzeugspezialisten Stahlwille sind professionelle Anwender bestens gerüstet für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Stahlwille spricht damit vor allem Betriebe an, die ein ebenso zuverlässiges wie robustes Drehmomentwerkzeug im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf Präzision und Qualität verzichten wollen.

Herzstück des Sets ist der neue Feder-Drehmomentschlüssel 750NR/200. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ besonders robust und langlebig. Ein Kniehebel als Schaltmechanismus erzeugt beim Erreichen des eingestellten Drehmomentwertes einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine sehr sichere und präzise Anwendung. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Eine gut ablesbare Doppelskala (N·m / ft·lb) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Der Messbereich reicht von 40 bis 200 N·m.

Der Arbeitswinkel der fest verbauten Feinzahnknarre beträgt nur 6°. Die Umschaltfunktion der Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug.

Neben dem Drehmomentwerkzeug gehören zum Set auch drei farbcodierte Steckschlüsseleinsätze mit 1/2“-Vierkantaufnahme in den für Radschrauben gängigen Schlüsselweiten 17 mm (grün), 19 mm (blau) und 21 mm (rot) sowie eine 130 mm Verlängerung.

Weitere Informationen: www.stahlwille.com

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_STW_Radmontage-Set 750NR_200_3_1 Stahlwille
Das Radmontage-Set 750NR/200/3/1 für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern.
2025_STW_Radmontage-Set 750NR_200_3_1 Stahlwille
Die Baulänge von 680 mm ermöglicht große Hebelkräfte und damit kräfteschonendes Arbeiten.
2025_STW_Radmontage-Set 750NR_200_3_1 Stahlwille
Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes der Knarre unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen.

Kraftvoll und präzise trennen

Baustahlmatten-/Tiefschneider SolutionCUT 436 von VBW

Mit dem SolutionCUT 436 hat die Stahlwille-Marke VBW einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider im Programm, der für anspruchsvolle Arbeiten auf dem Bau entwickelt wurde. Dank einer innovativen Rohrgeometrie ermöglicht das Werkzeug „Made in Germany“ Arbeiten auch in engen Bauräumen – bei gleichzeitig reduziertem Kraftaufwand.

Leistungsstark und verschleißfest

Der 1000 mm lange Baustahlmatten-/Tiefschneider bietet eine Trennleistung von bis zu 9 mm und trennt zuverlässig Stahl mit einer Härte von bis zu 48 HRC. Der aus Spezialstahl im Gesenk geschmiedete Messerkopf ist mit nachstellbaren Messern ausgestattet. Das ermöglicht eine hohe Standzeit und somit die Verwendung über einen langen Zeitraum. Die hochwertige Vergütung sorgt zudem für eine höhere Verschleißfestigkeit – ein entscheidender Vorteil für den Dauereinsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

Durchdachte Konstruktion für präzises Arbeiten

Besonderes Merkmal des SolutionCUT 436 ist die spezielle Rohrkopf-Geometrie, die in gestapelten Baustahlmatten ein sauberes Trennen nicht nur in der ersten und zweiten Ebene, sondern auch in tieferliegenden Bereichen ermöglicht. Die schnabelartige Form des Kopfes dient darüber hinaus dem besseren Heranziehen und Greifen der zu trennenden Gewindestangen oder Baustahlmatten. Ein integrierter Begrenzungsanschlag mit Pufferzone erhöht den Anwenderkomfort. Die ergonomischen 2-Komponenten-Griffe sorgen für sicheren Halt und eine optimale Kraftübertragung.

Mit dieser Kombination aus Präzision, Langlebigkeit und Bedienkomfort setzt der Baustahlmatten-/Tiefschneider neue Maßstäbe für professionelle Anwender, die auf effiziente Werkzeuge angewiesen sind. In derselben Baureihe ist auch ein Bolzen-/Ecktiefschneider SolutionCUT 434 verfügbar.

Technische Daten

Länge1000 mm
Schneidleistung 19 HRC11 mm  
Schneidleistung 40 HRC9 mm  
Schneidleistung 48 HRC6 mm  

Weitere Informationen: www.vbw.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: VBW

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_VBW_SolutionCut Stahlwille
Mit dem SolutionCUT 436 erweitert die Stahlwille-Marke VBW ihr Portfolio um einen leistungsstarken Baustahlmatten-/Tiefschneider.
2025_VBW_SolutionCut Stahlwille
Die spezielle Rohrkopf-Geometrie ermöglicht in gestapelten Baustahlmatten den präzisen und sicheren Einsatz auch in tieferliegenden Bereichen.
2025_VBW_SolutionCut Stahlwille
Verschleißfest und mit langer Lebensdauer: Der aus Spezialstahl im Gesenk geschmiedete Messerkopf ist mit nachstellbaren Messern ausgestattet.

Neuer Maßstab in der Kompaktklasse

Die 3. Generation der Milwaukee M12-Akku-Schlagschrauber

Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Die Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen:

  • M12 FUEL FCIWF12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sprengring
  • M12 FUEL FCIWF38G3 mit 3/8“-Vierkantaufnahme mit Sprengring
  • M12 FUEL FCIWP12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sicherungspin

Maximale Power bei reduzierter Baugröße

Die neuen M12-Schlagschrauber bieten mit einem Gewicht von nur 1 kg (ohne Akku) und einer Länge von lediglich 122 mm optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Trotz ihrer kompakten Abmessungen erreichen die Geräte ein Lösemoment von bis zu 745 Nm und eine maximale Drehzahl von 3.000 U/min. Dank der vierstufigen Drive Control-Funktion lassen sich Drehmoment und Geschwindigkeit exakt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen – von präzisen Schraubarbeiten bis hin zu kraftvollen Montagen.

Ergonomisches Design und durchdachte Details

Neben der kompakten Bauweise sorgen zahlreiche Features für zusätzlichen Komfort und Effizienz. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, während der Einhand-Regler eine intuitive und schnelle Anpassung der Geschwindigkeitseinstellungen erlaubt. Die Werkzeuge basieren auf der bewährten FUEL-Technologie von Milwaukee, die durch den bürstenlosen POWERSTATE-Motor, die REDLITHIUM-Akkus und die elektronische REDLINK PLUS-Intelligenz eine herausragende Leistung, Langlebigkeit und Laufzeit gewährleistet. Die Kompatibilität innerhalb des M12-Akkusystems ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Werkzeugausstattungen.

Breites Anwendungsspektrum auf der M12-Plattform

Die M12-Plattform von Milwaukee umfasst über 120 Werkzeuge und bietet professionelle Lösungen für nahezu alle Anforderungen. Innerhalb dieser Serie stechen die FUEL-Modelle durch ihre außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Mit den neuen M12-Akku-Schlagschraubern der dritten Generation erweitert Milwaukee diese Plattform um weitere kraftvolle und kompakte Lösungen, die die Arbeit für Profis effizienter gestalten.

Milwaukee 12 Volt-Akku-Schlagschrauber 3. GenerationM12 FUEL FCIWF38G3 / M12 FUEL FCIWF12G3 / M12 FUEL FCIWP12G3
Leerlaufdrehzahl (min⁻¹)0-930/ 0-2100/ 0-3000/ 0-1300
Max. Drehmoment (Nm)271 / 406 / 542 / 20
Max. Lösemoment (Nm)745
Max. SchraubendurchmesserM16
Schlagzahl (min⁻¹)0-1500 / 0-3000 / 0-3300 / –

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum.
2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Kompakt und leistungsstark bieten die drei neuen Werkzeuge optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf.
2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches.