Verantwortungsbereich umfasst Power sowie Turf & Consumer
Freienbach, September 2025 – Briggs & Stratton gibt die Ernennung von Philipp Deubel zum Senior Director of Sales für die EMEA-Region bekannt. In dieser Funktion wird Deubel die Stärkung der Kunden- und Partnerbeziehungen vorantreiben und die Vertriebsstrategie für die Bereiche Power sowie Turf & Consumer verantworten. Er berichtet direkt an Sjoerd Van de Velde, Managing Director EMEA, und wird Teil des europäischen Führungsteams.
Deubel verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung im Vertriebs- und Key-Account-Management. Zuletzt war er global im Off-Highway-Sektor tätig und betreute dort führende Kunden in der Landwirtschafts- und Baumaschinenindustrie. Mit seinem Hintergrund in Business Management sowie Marketing & Sales bringt er eine umfassende Expertise in Marktentwicklung, Verhandlungsführung und internationaler Vertriebsstrategie mit.
Im Laufe seiner Karriere hat Deubel erfolgreich Markterweiterungsprojekte geleitet und globale Vertriebsstrategien mit Fokus auf langfristiges Wachstum umgesetzt. Von den Niederlanden und Deutschland aus wird er eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Partnerschaften mit Briggs & Stratton-Kunden in der EMEA-Region übernehmen und den Ausbau der Marktpräsenz in der Region gestalten. Zu seinen Aufgaben gehört es, das Wachstum der führenden Marken des Unternehmens wie Briggs & Stratton, Vanguard-Motoren, Billy Goat, Ferris, Simplicity und Snapper voranzutreiben und sicherzustellen, dass Kunden von zuverlässigen, hochwertigen Antriebslösungen profitieren.
Sjoerd van de Velde, Managing Director von Briggs & Stratton EMEA, sagt: „Philipps Erfahrung, seine strategische Führungsstärke und seine Leidenschaft für den Aufbau leistungsstarker Teams werden unsere Go-to-Market-Initiativen stärken und uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Seine Ernennung spiegelt das Engagement von Briggs & Stratton für langfristigen Erfolg in EMEA wider, wo wir weiterhin in unsere Mitarbeiter, unsere Partner und unsere Produktinnovation investieren.“
Philipp Deubel ergänzt: „Ich freue mich sehr, Teil von Briggs & Stratton zu werden und mit einem so herausragenden Vertriebsteam zusammenzuarbeiten. Es ist inspirierend, mit einem so starken Netzwerk von Kunden und Partnern zu kooperieren. Ich freue mich darauf, unserem Team zu helfen, weiter an Dynamik zu gewinnen und noch größere Erfolge in der EMEA-Region zu erzielen – nicht nur für Briggs & Stratton, sondern auch für die Kunden und Partner, die wir betreuen.“
Mit Deubels Eintritt kann sich van de Velde nun auf ein starkes Führungsteam im Vertrieb für die EMEA-Region stützen. Gemeinsam mit Jürgen Rehg (Senior Sales Director After Sales & Service) und Paul Bramhall (Electrification & Rental) wird das Team das Wachstum der Consumer- und Commercial-Marken von Briggs & Stratton in der EMEA-Region vorantreiben. Die gestärkte Führungsstruktur unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Innovation, Elektrifizierung sowie Stabilität auf dem europäischen Markt – und stellt sicher, dass Briggs & Stratton auch in Zukunft ein vertrauensvoller Partner für seine Kunden bleibt.
Neue Technologiepartnerschaft erweitert das Vanguard-Netzwerk und unterstützt OEMs mit maßgeschneiderten Systemlösungen
Freienbach, JULI 2025 – Der Antriebsspezialist Briggs & Stratton stärkt seine Position im Bereich elektrifizierter Maschinenlösungen durch eine neue Technologiepartnerschaft seiner Marke Vanguard mit dem österreichischen Systemanbieter HAINZL Motion & Drives. Beide Unternehmen arbeiten künftig gemeinsam daran, OEMs in Zentraleuropa mit integrierten Lösungen für die Elektrifizierung zu unterstützen. Die Kooperation eröffnet neue Perspektiven für Hersteller u.a. aus Bauwirtschaft und GaLaBau, die ihre Maschinen auf elektrische Antriebssysteme mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkus umstellen wollen.
David Frank, Senior Vice President Briggs & Stratton und President Electrification erklärt dazu: „Unser Technologiepartner-Programm trägt entscheidend zum anhaltenden Erfolg von Vanguard bei. Mit seinem Fokus auf die Weiterentwicklung im Bereich Elektrifizierung mobiler Maschinen kann HAINZL Motion & Drives die Stärken des Vanguard-Akkusystems optimal nutzen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, OEMs die passenden Energielösungen bereitzustellen und freuen uns auf eine enge und dauerhafte Zusammenarbeit.“
Partnerschaft verbindet zwei erfahrene Systemanbieter
HAINZL Motion & Drives mit Sitz in Linz ist seit sechs Jahrzehnten ein etablierter Anbieter von Antriebs- und Automatisierungssystemen und betreut international tätige Hersteller aus unterschiedlichen Industriezweigen. Das Unternehmen bringt eine umfassende Expertise in den Bereichen Hydraulik, Elektrotechnik und Human-Machine-Interface (HMI) mit. Briggs & Stratton wiederum verfügt mit Vanguard ebenfalls über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung robuster Benzinmotoren und Akkusysteme für professionelle Anwendungen.
Die Zusammenarbeit ermöglicht es OEMs, von der Kombination aus technologischem Know-how, Systemintegration und branchenspezifischer Anwendungskompetenz zu profitieren. Ziel ist es, individuelle, leistungsfähige und zukunftssichere Lösungen aus einer Hand anzubieten – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Integration in bestehende oder neue Maschinenplattformen.
Maßgeschneiderte Lösungen für zentraleuropäische Märkte
Im Zentrum der Partnerschaft steht die gemeinsame Entwicklung und Bereitstellung elektrifizierter Antriebslösungen – vor allem für mobile Maschinen. Die Bündelung der Kräfte eröffnet neue Möglichkeiten für Anwender aus Baugewerbe, Landschaftsbau, Landwirtschaft oder Industrie. Ein konkretes Beispiel liefert das Projekt beim Betonfertigteilhersteller M.A.H-Holzinger, wo eine bestehende dieselhydraulische Anlage durch ein modernes, elektrohydraulisches System mit fest installierten Vanguard-Akkupacks ersetzt wurde. Das Ergebnis: ein emissionsfreier, geräuscharmer und effizienter Produktionsprozess – im Einklang mit den Zielen des EU Green Deal.
Bewährte Zusammenarbeit im Netzwerk
Die neue Partnerschaft knüpft an bestehende Kooperationen an. So verfügt HAINZL Motion & Drives gemeinsam mit seiner tschechischen Tochtergesellschaft TECHNOTRADE bereits über Erfahrung als Vanguard-Technologiepartner. Dieses Know-how fließt nun in die erweiterte Zusammenarbeit ein und stärkt die Fähigkeit, zentraleuropäische OEMs umfassend zu unterstützen.
Paul Bramhall, Director Electrification & Rental EMEA bei Briggs & Stratton, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „Mit HAINZL Motion & Drives gewinnen wir einen Partner, der unsere Werte in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe teilt. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt, um unser internationales Partnernetzwerk gezielt auszubauen und OEMs in Europa bestmöglich bei der Elektrifizierung im Rahmen der Energiewende zu begleiten.“ Harald Schreibmüller, Vertriebsleiter bei HAINZL Motion & Drives, unterstreicht: „Die Partnerschaft mit Vanguard ermöglicht es uns, unsere Kunden im Bereich der Elektrifizierung mobiler Maschinen noch gezielter zu unterstützen. Die leistungsstarken Akkusysteme ergänzen unser Portfolio ideal und eröffnen neue Anwendungsfelder sowie Kundensegmente.“
Elektrifizierung als Zukunftsthema für Maschinenhersteller
Der zunehmende Umstieg auf elektrische Antriebssysteme stellt viele Maschinenhersteller vor neue Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf Systemintegration, Skalierbarkeit und Leistungsanforderungen. Genau hier setzt Vanguard als Technologiepartner an und unterstützt OEMs mit seinem Netzwerk aus erfahrenen Systemanbietern bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Elektrifizierungslösungen.
Durch die enge Zusammenarbeit von HAINZL Motion & Drives und Briggs & Stratton profitieren OEMs künftig von einem erweiterten Lösungsangebot für den Wandel hin zu emissionsfreier, elektrifizierter Maschinen- und Fahrzeugtechnik – technologisch fundiert und aus einer Hand.
Innovative Antriebslösungen für den Garten- und Landschaftsbau sowie die Land- und Forstwirtschaft
Briggs & Stratton, weltweit führender Hersteller von innovativen Antriebstechnologien, stellt auf der demopark 2025 am Stand 236 seine aktuelle Produktpalette vor. Auf rund 345 Quadratmetern nahe des Eingangs Ost präsentiert das Unternehmen leistungsstarke Motoren und moderne Lithium-Ionen-Akkusysteme der Marke Vanguard, die speziell für die gewerbliche Nutzung konzipiert und auf die Bedürfnisse der grünen Branche abgestimmt sind.
Im Fokus stehen vor allem Vanguard Benzinmotoren, ausgestattet mit der fortschrittlichen elektronischen Kraftstoffeinspritzung (Electronic Fuel Injection, EFI) und der elektronischen Drosselklappensteuerung (Electronic Throttle Control, ETC). Gerade im starken Bereich der 40 PS Leistungsklasse bieten diese Motoren eine kraftstoffeffiziente, emissionsarme und zuverlässige Alternative zu den häufig verwendeten Dieselmotoren. Sie eignen sich ideal für den Antrieb von Geräte im professionellen Garten- und Landschaftsbau sowie für Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft.
Zusätzlich präsentiert Briggs & Stratton Vanguard Motoren, die mit den innovativen Technologien Oil Guard, Oil Xtend oder TransportGuard ausgestattet sind. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Lebensdauer der Motoren zu verlängern, Wartungsintervalle zu optimieren und Schäden durch Anwenderfehler zu minimieren, mit dem Ziel niedriger Betriebskosten, höchster Zuverlässigkeit und maximaler Einsatzzeit.
Zum Einsatz kommen diese Technologien unter anderem in den Vanguard Einzylinder-Motoren mit horizontaler Welle, die für den robusten Dauereinsatz geschaffen wurden. Die Modelle Vanguard 100 bis Vanguard 400 sind mit der TransportGuard Technologie ausgestattet. Das System schaltet die Kraftstoffzufuhr automatisch ab, verhindert die Vermischung von Kraftstoff mit Öl und reduziert so unnötige Wartungskosten durch Transportschäden, die insbesondere im Mietgeschäft hoch zu Buche schlagen können.
Der größte der kleineren Einzylinder-Motoren ist mit den EFI- und ETC-Technologien ausgestattet. Während die Elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) leichtes Starten, ruhigen Lauf und geringen Verbrauch garantiert, sorgt die Elektronische Drosselklappensteuerung (ETC) für schnelle Lastanpassung, konstante Leistung und stabile Drehzahlen. Diese beiden innovativen Technologien stecken in Vanguard Motoren von 14 bis 40 PS Leistung und garantieren eine verlässliche Leistung, unabhängig des Terrains. Dies gilt auch für den ebenfalls ausgestellten CXi Motor, der sowohl über die EFI- und ETC-Ausstattung als auch über Oil Xtend System verfügt. Oil Xtend erlaubt bis zu 250 statt der üblichen 100 Stunden Arbeitszeit zwischen den Ölwechseln, die zudem extrem einfach und schnell vorgenommen werden können.
Bis zu fünfmal längere Wartungsintervalle zwischen Ölwechseln erlaubt das Oil GuardSystem von Vanguard, was mit dem 28 PS Vanguard Motor mit vertikaler Welle unter Beweis gestellt wird. Damit können bis zu 60 % der Kosten für Ölwechsel pro Saison und Gerät eingespart werden, verglichen mit den Standard-Wartungsintervallen von 100 Stunden. Besonders interessant für unbemannte, ferngesteuerte Geräte: In Kombination mit der EFI-Ausstattung können mit Oil Guard ausgestattete Vanguard Motoren bei Neigungen bis zu 45° im Dauerbetrieb laufen.
Ergänzt wird die Präsentation zur demopark durch das umfangreiche Portfolio an Vanguard Lithium-Ionen-Akkusystemen für die gewerbliche Nutzung, welche sowohl als Einzelkomponenten als auch integriert in Vorführgeräten der Vanguard Partner zu sehen sein werden. Das Highlight bildet der werkzeuglos austauschbare 48V 1,5 kWh Akkupack (Si1.5), der herstellerübergreifend und unabhängig von der Anwendung eingesetzt werden kann und für maximale Flexibilität sowie geringe Ausfallzeiten sorgt. Einzige Voraussetzung ist dabei die Ausstattung des jeweiligen Anwendungsgeräts mit der entsprechenden Schnittstelle. Zusätzlich werden die fest verbauten Akku-Packs präsentiert, die von 1,5 bis 7 kWh Leistung im Parallelbetrieb von bis zu 10 Akkus arbeiten und so bis zu 70 kWh Energie liefern können. Mit den dazugehörigen Ladegeräten ist ein Si1.5 schon nach beeindruckenden 75 Minuten wieder zu 100% aufgeladen, der große Akku mit 7,0 kWh bereits in drei Stunden.
Im Außenbereich zeigen zudem namhafte Hersteller wie Eliet, Jo Beau, Swardman sowie die zu Briggs & Stratton gehörende Tochterfirma Ferris Anwendungsbeispiele aus den Bereichen GaLaBau, Agrar- und Forstwirtschaft, die mit Vanguard-Antriebssystemen ausgestattet sind. Die Besucher erhalten so einen praxisnahen Einblick, wie die „Passion for Power“ von Vanguard in realen Anwendungen umgesetzt wird.
„Mit unseren modernen Motoren und Akkusystemen setzen wir neue Maßstäbe in puncto Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit“, sagt Pia Weimer, Marketing Director EMEA bei Briggs & Stratton. „Wir freuen uns, unseren Kunden und Partnern auf der demopark 2025 innovative Lösungen vorzustellen, die den hohen Anforderungen der Branche gerecht werden und die gleichzeitig helfen, Betriebskosten zu senken und Umweltstandards einzuhalten.”
Besuchen Sie Briggs & Stratton auf der demopark 2025, Stand 236 (Eingang Ost, Gang B), und erleben Sie die Zukunft der Antriebstechnologie in der grünen Branche aus erster Hand.
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard, der Premiummarke von Briggs & Stratton.Beim ferngesteuerten Hangmäher FRC7 von Ferris arbeiten zwei Antriebsquellen zusammen. Ein direkt mit dem Vanguard-Motor verbundener Generator lädt einen 48-Volt-Batteriespeicher auf, der als Hauptenergiepuffer für den Elektroantrieb des Mähers dient. Der Hybrid-Elektroantrieb kombiniert die Leistung des Verbrennungsmotors mit dem sanften, effizienten Ansprechverhalten von Elektromotoren.Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton
Marlon Treptow verlässt das Unternehmen und geht in den Ruhestand
Sören Kalitta ist seit 1. März neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton in Deutschland. Er berichtet direkt an Sales Director Patrick Limberg. Kalitta tritt die Nachfolge von Marlon Treptow an, der nach beeindruckenden 37 Jahren bei Briggs & Stratton am 1. Mai 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Treptow hat die Geschichte von Briggs & Stratton in Deutschland über viele Jahre auf verschiedenen Stationen begleitet. 1988 als Vertriebsmitarbeiter gestartet, war er 2002 Sales Manager für Europa, 2012 Sales Director Consumer Engines. Zuletzt war er als Key Account Manager Commercial Power tätig.
Kalitta wird in seiner neuen Rolle sowohl für die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsbeziehungen als auch für die Erschließung neuer Märkte im Bereich Motoren- und Batteriesysteme verantwortlich sein. Zudem wird er technische Beratung sowie Unterstützung bei Produktauswahl und -installation für spezifische Anwendungen leisten. Im Bereich Batteriesysteme wird er darüber hinaus das Business Development Team unterstützen und Vertriebs- sowie Kundenbetreuungsaktivitäten begleiten.
Kalitta hat einen Abschluss in International Business & Management Studies und verfügt über 15 Jahre Vertriebserfahrung in verschiedensten Branchen, unter anderem in Fragen der Marktentwicklung, bei der Einführung neuer Produktlinien und Marken, der Schaffung von Nachfrage in neuen Märkten sowie bei der Durchführung technischer Schulungen.
Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Briggs & Stratton – mit Leidenschaft für Leistung zur bauma 2025
Viernheim, April 2025: Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine hochmodernen Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Zuverlässigkeit und Effizienz setzt Vanguard Maßstäbe sowohl bei Lösungen mit Verbrennungsmotor als auch bei der Elektrifizierung. Dank intelligenter, branchenführender Technologien bietet Vanguard anpassbare Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden. Besonders im Fokus steht dabei eine Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO).
Besucher von Stand 349 in Halle A2 haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den einzigartigen, technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
Maximale Leistung: Einzylinder- und BIG BLOCK-Motoren Vanguard-Einzylinder-Industrie-Motoren mit horizontaler Welle stehen für außergewöhnliche Leistung, Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand, selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Auf der Messe werden unter anderem die Modelle Vanguard 160, 200, 300 und 400 EFI/ETC ausgestellt, die als Plug-and-Play-Lösungen für anspruchsvolle Bauanwendungen konzipiert sind. Mit branchenführend langen Wartungsintervallen (Ölwechsel nach 200 Stunden und Luftfilterservice nach 600 Stunden) tragen diese Motoren dazu bei, Stillstandszeiten zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten erheblich zu senken. Technologien wie TransportGuard steigern den ROI zusätzlich, indem sie unnötige und teure Ölwechsel reduzieren und Vanguard zu einer zuverlässigen Investition für langfristige Effizienz machen.
Ein weiteres Highlight ist der Vanguard BIG BLOCK EFI/ETC-Motor mit 29,9 kW/40 PS(1). Da die Branche zunehmend Alternativen zu Dieselmotoren sucht, bietet die BIG BLOCK EFI/ETC-Reihe eine starke Lösung für Hochleistungsanwendungen. Diese Motoren liefern die hohe Leistung, die auf Baustellen benötigt wird und reduzieren gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch sowie die Wartungskosten. Die Electronic Fuel Injection-Technologie (EFI) von Vanguard optimiert die Kraftstoffeffizienz und bietet Bauunternehmern eine effiziente und umweltfreundliche Lösung, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Vanguard Akkus und Akku-Systemlösungen Neben den Lösungen mit Verbrennungsmotoren stellt Vanguard seine innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie vor, die die für gewerbliche Anwendungen mit von 1,5 kWh bis 70 kWh entwickelt wurden. Mit einem robusten Aluminiumgehäuse, hohen IP-Schutzklassen und einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) bieten diese Batterien eine lange Lebensdauer, Sicherheit und Effizienz, selbst in extremen Umgebungen.
Ebenso bei Vanguard zu sehen: Akkupacks und Ladegeräte sowie demnächst verfügbare Antriebe und Steuerungen, die OEM-Partnern die Elektrifizierung erleichtern. Das Vanguard-System gewährleistet ein nahtloses Zusammenspiel aller Komponenten, beschleunigt die Energiewende und vereinfacht die Elektrifizierung.
Darüber hinaus können Besucher innovative Produkte wie den Vanguard Wechselakku Si1.5 mit 48V und 1,5 kWh(2) kennenlernen, der marken- und anwendungsübergreifend genutzt werden kann, sowie den Akku Fi5.0 mit 48V und 5,0 kWh(3), ein fest zu verbauender kommerzieller Akku für OEMs und Betreiber. Beide Lithium-Ionen-Akkulösungen wurden bereits erfolgreich in realen Anwendungen wie dem ARE-Abbruchroboter, der EQLab Powerbank, der B-Mac-Glättmaschine und dem Scorpick Pick & Carry-Kran integriert.
Ein neuer Standard in der Elektrifizierung: Vanguard-Konsortium für den Bau Vanguard wird auf der bauma 2025 ein Elektrifizierungskonsortium für die Bauindustrie ins Leben rufen. Dieses Konsortium besteht aus OEMs, die sich für die Zusammenarbeit rund um das Si1.5-Wechselakku-System entschieden haben. Das Portfolio dieser Gruppe umfasst verschiedene Bauanwendungen, von Fugenschneidern über Beton-Glättmaschinen bis hin zu Mini-Dumpern, die alle von einer standardisierten Akkuplattform profitieren.
Viele dieser Lösungen werden auf der bauma präsentiert. Sie bieten vor allem Unternehmen im Mietgeschäft zahlreiche elektrifizierte Maschinen, die mit ein und demselben Akkusystem betrieben werden. Mit dieser Form der Standardisierung ermöglicht der Vanguard Si1.5-Wechselakku eine einfache Integration in bestehende Flotten, schnelles Laden und lange Laufzeiten, was letztendlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten für Vermieter und Eigentümer führt.
Pia Weimer, Director Marketing EMEA bei Briggs & Stratton, erklärt: „Wir freuen uns darauf, das gesamte Spektrum der Vanguard-Antriebslösungen auf der bauma 2025 zu präsentieren. Unsere innovativen Produkte und Anwendungen für die Bauindustrie unterstreichen unser Engagement, Kunden mit genau solchen Lösungen zu unterstützen, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Leidenschaft für Leistung treibt uns an, sowohl Verbrennungs- als auch Elektrifizierungstechnologien anzubieten, die eine branchenführende Leistung und niedrigere Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Besucher an unserem Stand willkommen zu heißen, ihnen die idealen Antriebslösungen für ihre Projekte zu präsentieren und Einblicke in unsere umfassenden Schulungen, branchenführenden Serviceangebote und technische Unterstützung zu geben.“
Mit seiner Präsenz auf der bauma unterstreicht Briggs & Stratton sein Engagement für Innovation, Zuverlässigkeit und Leistung. Durch fortschrittliche Motorentechnologie und wegweisende Elektrifizierungslösungen führt Vanguard die Zukunft der Bauindustrie an.
Erfahren Sie mehr und besuchen Sie Briggs & Stratton vom 7. bis 13. April an Stand 349, Halle A2.
1 Die Leistungsstufen werden in Brutto-Kilowatt gemäß SAE J1940 angegeben, wie von Briggs & Stratton bewertet.
2 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 10A-Entladung und einer 1C-Ladung.
3 Basierend auf Tests zur Zelllebensdauer unter Verwendung einer 1A-Entladung und einer 0,5C-Ladung.
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard, der Premiummarke von Briggs & StrattonPia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton
Neuer leistungsstarker Einzylinder-Motor mit horizontaler Welle
Mit der Markteinführung des Vanguard 300 erweitert Briggs & Stratton sein Sortiment an Einzylinder-Motoren um ein weiteres robustes und vielseitiges Modell. Der 307-ccm-Motor mit 10,0 Brutto-PS* überzeugt durch hohe Leistung, langlebige Konstruktion und geringere Wartungsanforderungen, was zu einer Senkung der Gesamtbetriebskosten führt. Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton, unterstreicht den strategischen Wert des neuen Motors: „Mit dem Vanguard 300 haben wir unser Angebot an horizontalen Motoren um eine leistungsstarke Option ergänzt, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer professionellen Anwender abgestimmt ist. Der Motor kombiniert modernste Technologie mit der bewährten Robustheit und Effizienz, die unsere Kunden erwarten.“
Die Aufnahme des 307-ccm-Modells in das Vanguard-Portfolio bietet Herstellern von Originalausrüstung (OEMs) die Möglichkeit, ihre gesamte Produktpalette mit Motoren einer einzigen Marke auszustatten. Der Vanguard 300 eignet sich für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen, darunter Hochdruckpumpen, Generatoren, hydraulische Antriebsaggregate, Holzspalter und -hacker, Laubsauger und -bläser, Betonglätter, Sägen, Grabenfräsen und mehr.
Innovative Merkmale für höchste Anforderungen
Der Vanguard 300 ist mit Technologien ausgestattet, die auf eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Dazu zählen ein verbessertes Startverhalten, verlängerte Wartungsintervalle und ein zuverlässiger Kaltstart. Dank einer mechanischen Kompressionsentlastung und optimierter Choke-Technologie startet der Motor auch bei Temperaturen von bis zu -18°C zuverlässig. Das angepasste Vergasersystem sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb unter wechselnden Lastbedingungen und auch bei extremen Schräglagen von bis zu 45 Grad.
TransportGuard mit 3-in-1-Bedienung Die TransportGuard-Technologie eliminiert eine häufige Schwachstelle: den unsachgemäßen Transport ohne Kraftstoffabsperrung, der oft zu Motorschäden führt. Mit einem benutzerfreundlichen 3-in-1-Bedienhebel kombiniert TransportGuard eine Zünd- und Kraftstoffabschaltung in einem Schritt. Dies minimiert das Risiko von Fehlbedienungen, Ölverschmutzungen sowie Beschädigungen durch auslaufenden Kraftstoff und reduziert ungeplante Wartungsarbeiten.
Zyklon-Luftfiltersystem Wie alle Einzylinder-Motoren der Baureihe verfügt der Vanguard 300 über ein Zyklon-Luftfiltersystem. Dieses verdoppelt die Wartungsintervalle für den Luftfilter auf 600 Stunden und trägt so zur Minimierung von Ausfallzeiten bei. Die Technologie entfernt Schmutzpartikel effektiv, verlängert die Lebensdauer des Motors und sichert eine konstante Leistungsfähigkeit.
Alle Einzylinder-Motoren der Vanguard-Reihe werden mit einer dreijährigen, gewerblichen Garantie angeboten. Zusätzlich gibt es ein Bonusjahr, wenn der Motor registriert wird.
*Alle Leistungsangaben beziehen sich auf die Brutto-PS bei 3.600 U/min gemäß SAE J1940.
Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Fotos: Briggs & Stratton
Mit der Markteinführung des Vanguard 300 erweitert Briggs & Stratton sein Sortiment an Einzylinder-Motoren um ein weiteres robustes und vielseitiges Modell.Der Vanguard 300 ist mit Technologien ausgestattet, die auf eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit ausgelegt sind.Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton
Jürgen Rehg konzentriert sich innerhalb neuer EMEA-Struktur auf die Entwicklung des Bereichs After Sales & Service
Freienbach (Schweiz), 5. Juni 2024 – Briggs & Stratton ernennt Jürgen Rehg zum Senior Director of Sales für die EMEA-Region. Jürgen Rehg, der direkt an Geschäftsführer Sjoerd van de Velde berichtet, wird die Abteilung After Sales & Service des Unternehmens leiten, um das Händler- und Vertriebsnetz weiter zu unterstützen, welches einen wichtigen Teil des Geschäfts ausmacht.
Jürgen Rehg bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, After Sales und Service mit und verfügt über fundierte Kenntnisse über Briggs & Stratton und die Kunden des Unternehmens. Jürgen Rehg kam im Jahr 2007 als Senior Category Manager zu Briggs & Stratton, bevor er in Europa Management- und Führungsaufgaben im Bereich After Sales und Service übernahm. In seiner Position als Senior Director of Sales innerhalb der neuen EMEA-Struktur nimmt er eine strategische Rolle im Führungsteam ein und wird für die Entwicklung des wichtigen Händler- und Vertriebsnetzes von Briggs & Stratton verantwortlich sein. Außerdem wird er Sjoerd van de Velde bei der Umsetzung der ehrgeizigen Wachstumspläne des Unternehmens unterstützen und gleichzeitig die Lieferung von Qualitätsprodukten und -dienstleistungen in der ganzen EMEA-Region sicherstellen.
Diese Ankündigung folgt auf die Ernennung von Sjoerd van de Velde zum Managing Director EMEA zu Beginn dieses Jahres, der die Geschäftsbereiche Garten- und Verbraucherprodukte, Power, Service und Elektrifizierung zusammenführt. Damit wird das gesamte europäische Portfolio von Briggs & Stratton zu einem vollständigen Serviceangebot vereint, das Anwendung, Kundendienst und technische Unterstützung in der gesamten Region umfasst.
Sjoerd van de Velde, Managing Director von Briggs & Stratton EMEA, sagt: „Es war wichtig, dass unser neuer Senior Director of Sales Fachwissen in den Bereichen Kundendienst und Service mitbringt, um sich schnell mit unserem Händler- und Vertriebsnetz vertraut machen zu können. Jürgen Rehg ist dank seiner profunden Kenntnisse der Branche und von Briggs & Stratton selbst perfekt für diese Aufgabe geeignet. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit ihm im Führungsteam und auf den positiven Einfluss, den er zweifelsohne auf das Geschäft haben wird.“
Jürgen Rehg, Senior Director of Sales, Briggs & Stratton EMEA, ergänzt: „Ich freue mich sehr, Briggs & Stratton als Teil der neuen EMEA-Struktur zu unterstützen und direkt mit Sjoerd van de Velde sowie einem engagierten After Sales & Service-Team zusammenzuarbeiten. Unser After Sales- und Servicenetzwerk ist der Schlüssel zu unserem Geschäft, und ich freue mich darauf, an der weiteren Entwicklung dieses Bereiches in der gesamten EMEA-Region maßgeblich mitzuwirken.“
Schlüsselveranstaltung der Vermietungsbranche im Baugeschäft: 24. September 2024, Amsterdam
London, 28. Mai 2024 – Vanguard, die Marke für gewerbliche Motoren und Lithium-Ionen-Akkus von Briggs & Stratton, sponsert den Rental eSummit am 24. September 2024 in Amsterdam. Die eintägige Veranstaltung konzentriert sich auf die Bedeutung der Standardisierung bei der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende und bietet eine Plattform für Vermietungsunternehmen und ihre Zulieferer, um die einschlägigen Themen zu diskutieren und anzugehen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, innovative Ansätze zur Elektrifizierung zu erkunden und die Standpunkte der verschiedenen Interessengruppen der Branche zu verstehen. Im Spannungsfeld des Strebens nach minimalen Betriebskosten, hat sich die Standardisierung als das wesentliche Element erwiesen, um die Herausforderungen der Elektrifizierung und Null-Emissionen-Politik im Rahmen neuer Vorschriften und der unternehmerischen Nachhaltigkeit erfolgreich zu beantworten. Fachkundige Referenten, darunter Vertreter der European Rental Association (ERA), International Rental News (KHL Group), HSS Hire, EqLab, NOWOS und SiteOne, werden auf der Rental eSummit über Schlüsselfragen zu diesen Themen referieren, um die Teilnehmer zu informieren und anregende Diskussionen zu initiieren. Die Veranstaltung verspricht außerdem ausgezeichnete Networking-Möglichkeiten für eine exklusive Gruppe von Entscheidungsträgern aus Vermietungsunternehmen, ihren Lieferanten und Technologiepartnern, Medien und Verbänden.
Paul Bramhall, Director of Electrification/Rental EMEA bei Briggs & Stratton, fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass sich die Branche auf Veranstaltungen zum Thema Elektrifizierung trifft. Die Notwendigkeit von Standardisierung und die Herausforderungen der Energiewende sind Themen, die in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden, daher müssen wir uns alle darauf einstellen.“
Die Rental eSummit findet in der beeindruckenden Johan Cruijff Arena in Amsterdam statt, der Heimat des weltweit bekannten Fußballvereins Ajax Amsterdam. Diese ist für die Teilnehmer dank des nahe gelegenen internationalen Flughafens AMS, ausgezeichneter öffentlicher Verkehrsverbindungen und ausreichender Parkmöglichkeiten leicht erreichbar.
Auf der exklusiven Veranstaltung werden eine Reihe von Vorträgen namhafter Branchenexperten zu hören sein. Diese geben vor dem Hintergrund der sich durch die Energiewende verändernden Rahmenbedingungen besondere Einblicke in die verschiedenen Regionen und Sektoren des Vermietungsgeschäfts, darunter
Klavs Otisons, Vorsitzender des Technischen Ausschusses der European Rental Association und Leiter des Fuhrparks bei Cramo
Murray Pollok, Geschäftsführender Redakteur International Rental News, KHL Group
Jon Overman, Leiter des Bereichs Umsatz bei HSS Hire
Nicolas Schomer, Leiter Category Management bei Site One
Anders Olsson, CEO und Gründer von EqLab
David Frank, SVP & President of Electrification, und Nick Moore, Director of Product Management, Briggs & Stratton
Als einer der führenden Spezialisten für Elektrifizierung ist Briggs & Stratton perfekt positioniert, um das Thema Energiewende auf dem Rental eSummit zu unterstützen. Die Vanguard Elektrifizierungsexperten von Briggs & Stratton kennen die Herausforderungen und Prioritäten der Branche. Dazu gehört auch die Bedeutung der Standardisierung für die Förderung effizienter neuer Prozesse und die Minimierung der Gesamtbetriebskosten für akkubetriebene Anwendungen und Produkte.
Pia Weimer, Director Marketing EMEA bei Briggs & Stratton, sagt dazu: „Die Rental eSummit ist eine Schlüsselveranstaltung für die Vermietungsbranche und bietet inspirierende Redner und Standpunkte, die den Teilnehmern einen fundierten Einblick in die wichtigsten Herausforderungen und Entwicklungen des heutigen Marktes geben. Wir sind stolz darauf, diese wichtige Veranstaltung zu sponsern und freuen uns auf eine inspirierende Agenda und einen dynamischen Austausch mit führenden Vertretern der Branche.“
Interessenten, die zum Rental eSummit eingeladen werden möchten, registrieren sich bitte hier: register.rental-e-summit.com
Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Fotos: Briggs & Stratton
Pia Weimer und Paul Bramhall von Briggs & Stratton freuen sich auf den Rental eSummit als hochkarätig besetzte Schlüsselveranstaltung der Vermietungsbranche im Baugeschäft.Exklusiver Tagungsort: Die Johan Cruijff Arena, Heimat des Fußballclubs Ajax AmsterdamLogo des Rental eSummit 2024
Sjoerd van de Velde wird alle Geschäftseinheiten in der EMEA-Region zusammenführen und ein einheitliches Angebot schaffen
Freienbach (Schweiz), 11. März 2024 – Briggs & Stratton optimiert seine EMEA-Struktur, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken und das Fachwissen über Märkte hinweg zu bündeln. Dafür wurde Sjoerd van de Velde, bisheriger Managing Director für den Bereich Turf & Consumer Products in der EMEA-Region, mit sofortiger Wirkung zum Managing Director EMEA ernannt. Die neue Struktur führt die Bereiche Turf & Consumer Products, Power, Service und Elektrifizierung zusammen und vereint damit das gesamte Angebot von Briggs & Stratton, um einen bestmöglichen Service von der Produktentwicklung, über den Kundendienst bis hin zur technischen Unterstützung zu bieten. In seiner neuen Funktion wird van de Velde eng mit dem EMEA-Führungsteam zusammenarbeiten. Ziel ist es, eine einheitliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die sich auf die wesentlichen Wachstumschancen von Briggs & Stratton konzentriert und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen in der gesamten Region sicherstellt.
„Sjoerd van de Veldes umfangreiche Führungserfahrung und seine Fähigkeit, Wachstum voranzutreiben, machen ihn zur idealen Besetzung, um unsere ehrgeizigen Wachstumspläne für die EMEA-Region voranzutreiben und unsere Transformation vom Motorenhersteller zu einem diversifizierten Anbieter von Antriebslösungen zu fördern“, sagte Tom Rugg, Senior Vice President und President Power and Energy Solutions bei Briggs & Stratton.
Sjoerd van de Velde hat komplexe Vertriebsnetze, multikulturelle Teams und globale strategische Planung geleitet und bringt 25 Jahre berufliche Erfahrung in seine neue Rolle ein. Er kam 2018 als Senior Sales Director Turf & Consumer Products in der EMEA-Region zu Briggs & Stratton, bevor er 2022 zum Managing Director des Bereichs befördert wurde. Van de Velde wird weiterhin aus der Briggs & Stratton Niederlassung in Roermond, Niederlande, agieren.
„Ich freue mich auf dieses neue Kapitel bei Briggs & Stratton. In Zusammenarbeit mit einem talentierten Team werde ich meinen Teil dazu beitragen, unseren Kunden erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu liefern“, sagt Sjoerd van de Velde.
Briggs & Stratton baut seine Vanguard Akkuplattform für den emissionsfreien Antrieb von technischen Geräten weiter aus
Freienbach (Schweiz), Januar 2024 – Briggs & Stratton baut seine Akkuplattform für die Elektrifizierung von Antriebstechnik, Hydraulik und Motorgeräten in mobilen Anwendungen weiter aus. Der jetzt verfügbare, neue Vanguard Akkupack 48V Si1.5kWh liefert mit einer Betriebsspannung von 48 Volt eine Energie von 1,5 kWh. Die Bezeichnung „Si“ steht dabei für einen wesentlichen Unterschied zu den bisher angebotenen Lösungen. Der Akkupack kann jederzeit werkzeuglos ausgetauscht und auch zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden. Das ist ein entscheidender Vorteil vor allem für OEM-Kunden und Anbieter in der Vermietungsbranche, die mit diesem Akku angesprochen werden sollen.
Paul Bramhall, Director Electrification & Rental bei Briggs & Stratton EMEA, sagt zur Markteinführung: „Mit dem austauschbaren Akku bieten wir unseren Kunden eine innovative Technologie, die effizient, klimafreundlich und sehr flexibel im Einsatz ist. Wir ermöglichen der Vermietungsbranche damit einen großen Schritt in die Zukunft.“ Bramhall betont, dass die Lösung nicht nur geräte- sondern auch markenunabhängig funktioniere. Einzige Voraussetzung: Die Technik muss mit der Dockingstation der Vanguard Si-Serie ausgerüstet sein.
Die Möglichkeit, zwischen mehreren Maschinen zu wechseln, trägt dazu bei, die Ausfallzeiten und somit die Gesamtbetriebskosten signifikant zu reduzieren. Mit einem einfachen Verriegelungssystem gelingt der Austausch von Akkus schnell und ohne großen Aufwand. Ein stabiles Aluminiumgehäuse schützt den knapp 12 kg schweren Akku vor mechanischen Einflüssen wie Schlägen, Stößen und Stürzen. Der Einsatz ist auch unter widrigsten Bedingungen möglich, einschließlich extremer Temperaturen, starker Vibrationen, Feuchtigkeit und Schmutz. Zusammen mit dem integrierten Batteriemanagementsysten (BMS) sorgt das für eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer des Akkus.
So wie bei anderen Vanguard Akkumodellen auch, wird es in einem nächsten Schritt möglich sein, mehrere Akkupacks 48V Si1.5kWh parallel zu verwenden – für größere Reserven bei Laufzeit und Leistung. Das sorgt für eine enorme Bandbreite und Flexibilität, beispielsweise beim Einsatz in Baumaschinen sowie in Kommunaltechnik und im Gartenbau. Darüber hinaus bietet es Anwendern eine saubere Alternative mit emissionsfreiem Strom am Einsatzort und niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Vanguard Akkuplattform mit viel Potential
Briggs & Stratton investiert bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in die Entwicklung und Vermarktung leistungsfähiger Akkulösungen für die Elektrifizierung. Bereits verfügbar sind 48 Volt-Akkus des Fi-Produktportfolios mit 3,5 kWh, 5,0 kWh, 7,0 kWh und 10,0 kWh und ein Akku 24V Fi3.5kWh, die alle fest eingebaut werden. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in neu entwickelten Geräten als auch für die Umrüstung vorhandener Technik von Verbrennern auf einen emissionsfreien, elektrischen Antrieb. „Die Erweiterung unserer Produktpalette mit dem neuen Akkupack 48V Si1.5kW versetzt uns in die Lage, die Anforderungen unserer Partner auf praktisch jedem Leistungsniveau erfüllen zu können“, erklärt Bramhall.
Allen Vanguard Akkus gemeinsam ist ein integriertes BMS, welches die Lade- und Entladevorgänge überwacht und eine lange Lebensdauer ermöglicht. Das BMS sorgt dafür, dass die Akkus stets im optimalen Leistungsfenster arbeiten. Darüber hinaus ermöglicht es die Verbindung der Akkus mit der Vanguard-App. Anwender können ihre Akkus aus der Ferne überwachen und einfache Diagnosen durchführen.
Ohne großen Aufwand lassen sich die Vanguard Akkus dank eines Plug-and-Play-Stecksystems in vorhandene Technik einbinden. Ein CANbus-Netzwerk vermeidet unnötig lange Kabel bei der Installation und reduziert Kosten und Gewicht. OEM-Partner können sich auf eine unkomplizierte Integration verlassen. Das Akkusystem ist wartungsfrei und bietet Nutzern die Möglichkeit, ohne Servicepausen zu arbeiten, was zu höherer Produktivität und Rentabilität führt.
Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Foto: Briggs & Stratton
Der Vanguard Akkupack 48V Si1.5kWh kann markenunabhängig zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden.Der Vanguard Akkupack 48V Si1.5kWh erschließt eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungsmöglichkeiten, vom Betonglätter …… bis zur MischmaschinePaul Bramhall, Director – Electrification / Rental EMEA bei Briggs & Stratton