Wasser marsch!

2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung

Kärcher gibt Tipps für die Gartenbewässerung mit Regenwasser

Winnenden, im Mai 2020 – Erst fällt so viel Regen, dass die Erde das Wasser gar nicht aufnehmen kann, dann bleibt es wieder wochenlang sehr trocken. Auch in diesem Jahr muss man sich auf kurze, kräftige Niederschläge und lange Trockenperioden einstellen. Damit der Garten in dieser Zeit nicht zur Steppenlandschaft wird, ist ausreichende und regelmäßige Bewässerung erforderlich. Wer dabei die Möglichkeit hat, Wasser aus einem Brunnen oder gesammeltes Regenwasser zu nutzen, entlastet nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern handelt auch ressourcenschonend.

Regenwasser zur Bewässerung nutzen

Wer kein kostbares Trinkwasser für den Rasen verwenden möchte, muss trotzdem keine schweren Gießkannen schleppen. Denn Sprinkler, Gießstäbe oder Tropfschläuche können auch mit Wasser aus Brunnen, Zisternen und Regentonnen betrieben werden. Voraussetzung dafür sind Pumpen, die den erforderlichen Druck aufbauen.

Fasspumpen werden direkt auf dem Rand der Regentonne montiert. Alternativ kann eine Gartenpumpe eingesetzt werden, die Wasser auch aus Zisternen mühelos entnimmt. Auch für schmale Tiefbrunnen gibt es von Kärcher Pumpen, die direkt ins Wasser gesetzt werden.

Wie kommt das Wasser an die Pflanzen?

Die vielen verschiedenen Pflanzenarten im Garten haben einen sehr unterschiedlichen Wasserbedarf. Aber welche Bewässerungsmethode eignet sich für welchen Pflanzentyp?

Auf Rasenflächen verteilen Regner das Wasser gleichmäßig und in feinen Tropfen. Rechteck- oder Viereckregner haben eine größere Reichweite und den Vorteil, dass gezielt bis an Kanten und in Randbereiche bewässert werden kann.

Spritzpistolen ermöglichen die gezielte Bewässerung mit genauer Dosierung der Wassermenge. Besonders praktisch sind Pistolen, bei denen die Auswahl verschiedener Sprühbilder möglich ist. So kann ohne großen Aufwand nach Bedarf zwischen großflächiger Brause, feinem Sprühnebel oder einem kräftigen Wasserstrahl gewechselt werden.

Gießstäbe bieten eine größere Reichweite als die Spritzpistolen. Dank des langen Stabes und eines beweglichen Brausekopfes fällt damit das Gießen von schwer erreichbaren Bereichen in Blumenbeeten oder unter Hecken leichter.

Bewässerungssysteme arbeiten besonders bedarfsgerecht und zugleich komfortabel. Über die exakt positionierten Sprüh- und Tropfmanschetten oder mit einem Perlschlauch werden die Pflanzenwurzeln sehr gezielt erreicht. In Kombination mit Bewässerungsautomaten kann das Gießen individuell gesteuert werden. So lässt sich unter anderem einstellen, an welchen Tagen und zu welchem Zeitpunkt die Bewässerung startet und wie lange bewässert werden soll.

Tipps für einen grünen Garten

Morgens beziehungsweise vormittags ist die beste Zeit für die Gartenbewässerung. Bei den noch kühlen Temperaturen kann das Wasser langsam in den Boden sickern und die Pflanzen können es in der Mittagshitze aufnehmen – also dann, wenn sie es besonders brauchen.

Überkopfgießen geht zwar schneller, viele Pflanzen verzeihen das aber nicht – insbesondere Blühpflanzen und Gemüse werden lieber an ihrer Basis gewässert. Pflanzen mit dichtem Blattwerk, etwa Rosen, reagieren häufig mit Pilzkrankheiten, wenn die Blätter nicht schnell genug abtrocknen.

Beim Gießen gilt die Devise: Lieber mehr statt öfter. Wenn selten, dafür aber immer reichlich gegossen wird, kann das Wasser tiefer in den Boden sickern. Pflanzen werden dadurch zur Bildung längerer Wurzeln animiert, mit denen sie Trockenheit besser überstehen.

Weitere Informationen: www.kaercher.de

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Kärcher

2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung
Sprinkler, Gießstäbe oder Tropfschläuche können auch mit Wasser aus Brunnen, Zisternen und Regentonnen betrieben werden. Der Verbrauch an kostbarem Trinkwasser lässt sich damit deutlich reduzieren.  
2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung
Fasspumpen werden direkt auf dem Rand der Regentonne montiert.
2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung
Für schmale Tiefbrunnen gibt es Tauchpumpen, die direkt ins Wasser gesetzt werden.
2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung
Auf Rasenflächen verteilen Regner das Wasser gleichmäßig und in feinen Tropfen. Das dafür nötige Wasser kann mit einer Pumpe aus der Zisterne oder einem Brunnen gefördert werden.
2020_Kaercher_Tipps_Gartenbewaesserung
Spritzpistolen und Brausestäbe ermöglichen die gezielte Bewässerung mit genauer Dosierung der Wassermenge.

Rasenschnitt mit 36 Volt

Neuer Akku-Rasenmäher von Ryobi mit 51 cm Arbeitsbreite für große Rasenflächen

Mit dem 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160 stellt Ryobi ein neues Modell für Flächen bis 1.000 m² vor. Dank einer Schnittbreite von 51 cm ist ein sehr zügiges Arbeiten möglich. Für die notwendige Leistung sorgt ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad. Der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku mit 6,0 Ah verfügt über eine eigene Elektronik, die stets für das bestmögliche Verhältnis aus Leistung und Laufzeit sorgt.

Damit ist der 36 Volt Akku-Rasenmäher auch auf größeren Flächen eine komfortable Alternative. Auf dem Leistungsniveau eines Benziners ist das neue Akku-Modell geräusch- und vibrationsarm sowie im Einsatz frei von Emissionen. Dabei ist es auch weniger wartungsintensiv und in der Anwendung leicht und handlich.

Eine Besonderheit des Gerätes ist der elektrische Radantrieb, der dem Anwender die Arbeit wesentlich erleichtert. Für das Schieben des Mähers über den Rasen ist kein Kraftaufwand erforderlich. Die Aktivierung erfolgt einfach durch Druck auf das Griffgestänge.

Die Schnitthöhe kann in sieben Stufen von 20 bis 70 mm eingestellt werden. Beim randnahen Mähen bietet der seitlich angebrachte Rasenkamm „EasyEdge“ Vorteile. Er richtet die Grashalme auf, die sich dann besser erfassen lassen. Mit einem 70 Liter fassenden Grasfangsack trägt Ryobi bei diesem Mäher auch längeren Fahrten ohne Unterbrechung Rechnung. Alternativ kann auch ein Mulchkeil eingesetzt werden, der das Schnittgut gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.

Der ergonomisch geformte Griffbügel ist höhenverstellbar. Anwender haben damit keine Probleme, stets eine komfortable Arbeitshaltung zu finden. Das Griffgestänge ist mit Schnellverschlüssen versehen. Ein Schrauben oder Drehen ist zum Lösen oder Anziehen nicht erforderlich. Wird das Gestänge komplett umgeklappt, kann der Rasenmäher sehr platzsparend abgestellt werden.

Der neue Rasenmäher ist Teil des 36 V MaxPower-Akkusystems. Die Akkus dieser Baureihe passen in 13 kompatible Geräte. Anwender können sich dabei nicht nur auf maximale Leistung, sondern auch auf Qualität und lange Lebensdauer verlassen: Die Garantiezeit beträgt bei allen Geräten von Ryobi drei Jahre.

Technische Daten:

 Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Betriebsspannung / -Kapazität36 V mit 1 x 36 V / 6,0 Ah
Flächenleistung1.000 m²
Ladezeit200 min
Schnittbreite51 cm
Schnitthöhe20 – 70 mm (in 7 Stufen einstellbar)
Grasfangsack70 l
Gewicht mit Akku 22,7 kg
Lieferumfang1 x Li-Ionen-Akku, Ladegerät BCL3617, Mulchkeil, Sicherheitsschlüssel
Unverb. Preisempfehlung699,90 EUR (inkl. Mwst.)

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Itterpark 2, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Mit dem 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160 stellt Ryobi ein neues Modell für Flächen bis 1.000 m² vor.
Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Vor allem auf großen Flächen bietet der elektrische Radantrieb des neuen 36 Volt-Akku-Rasenmähers eine erhebliche Entlastung für den Anwender.
Ryobi 36 Volt Akku-Rasenmäher RY36LMX51A-160
Das klappbare Griffgestänge und die aufrecht stehende Lagerung sorgen für einen deutlich reduzierten Platzbedarf.

Bestes Handling und starke Leistung

12 Volt Akku-Geradschleifer von Milwaukee: Neue Bauform für Arbeiten bei wenig Platz

Akku-Geradschleifer haben sich bereits als sehr vielseitige Werkzeuge erwiesen. Von Milwaukee gibt es jetzt ein neues 12 Volt-Modell, dass sich deutlich von anderen Geräten unterscheidet. Der abgewinkelte Kopf des M12 FDGA sorgt für eine besonders kompakte Bauform. Die Gesamtlänge beträgt 221 mm und die Länge des abgewinkelten Kopfes (horizontal) nur 119 mm. In der Praxis ermöglicht das einfaches Arbeiten in engen Zwischenräumen bei verbessertem Handling und eröffnet auch neue Anwendungsmöglich­keiten. Zum Einsatz kommt das neue Modell vor allem im Metall- und Kfz-Bereich, beispielsweise beim Entfernen von Rost oder Resten von Dichtungsmitteln sowie zur Vorbereitung von Schweißarbeiten.

Mit dem großen, exakt dosierbaren Gasgebeschalter am Handgriff erinnert die Bedienung an ein Druckluftwerkzeug, doch im Vergleich dazu bietet der kabellose Akku-Geradeschleifer maximale Bewegungsfreiheit. Dabei überzeugt er dank bürstenlosem Motor und einer hochentwickelten Elektronik mit starker Leistung und Ausdauer.

Eine vierstufige Drehzahleinstellung ermöglicht eine unkomplizierte Vorwahl der Geschwindigkeit. Der elektronische Wahlschalter ist an der Rückseite des Getriebegehäuses versenkt positioniert – so sind zufällige Fehlbedienungen ausgeschlossen. Die maximale Drehzahl beträgt in der vierten Stufe 24.500 min-1. Dabei ist das Werkzeug mit nur 800 Gramm inklusive 2,0 Ah-Akku ein echtes Leichtgewicht (1.000 Gramm mit 4,0 Ah-Akku) und kann mühelos auch bei Überkopfarbeiten eingesetzt werden.

Gleich mitgeliefert werden eine 6- und eine 8 mm-Spannzange für größtmögliche Flexibilität bei der Verwendung verschiedener Aufsätze. Scheiben können mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm zum Einsatz kommen. Ebenfalls im Lieferumfang ist neben einem Akku mit 4,0 Ah ein kleinerer 2,0 Ah-Akku, der im Handgriff Platz findet. So kann mit dem Werkzeug noch besser in engen Zwischenräumen gearbeitet werden.

Zum professionellen Standard gehören gummierte, vibrations­absorbierende Griffflächen, eine integrierte LED-Lampe für bessere Sicht in schlecht ausgeleuchteten Bereichen und eine Akku-Ladestandsanzeige. Für Transport und Aufbewahrung gibt es eine Tasche im schwarz-roten Milwaukee-Design.

Der neue  12 Volt Akku-Geradschleifer ergänzt das kabellose M12-System von Milwaukee. Mit über 80 Geräten ist es eines der umfangreichsten Programme an subkompakten Werkzeugen für professionelle Anwender.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

 M12 FUEL FDGA-422B
Akku1 x 12 V / 2,0 Ah 1 x 12 V / 4,0 Ah
Spannzangenaufnahme6/8 mm
Max. Scheibendurchmesser50 mm
Max. Leerlaufdrehzahl (1./2./3./4. Gang)10.000 / 15.000 / 20.000 / 24.500
Gewicht mit Akku (4,0 Ah) Gewicht mit Akku (2,0 Ah)1.000 g 800 g
UVP (zuzügl. Mwst)259,00 EUR

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2020_PM_Milwaukee_12V_Winkel-Geradschleifer
Der abgewinkelte Kopf des Akku-Geradschleifers M12 FDGA sorgt für eine besonders kompakte Bauform. Die Gesamtlänge (vertikal) beträgt 221 mm und die Kopflänge (horizontal) nur 119 mm.
2020_PM_Milwaukee_12V_Winkel-Geradschleifer
Der neue Milwaukee Akku-Geradschleifer überzeugt dank bürstenlosem Motor mit mit starker Leistung und Ausdauer.
2020_PM_Milwaukee_12V_Winkel-Geradschleifer
Der abgewinkelte Kopf des Akku-Geradschleifers M12 FDGA erlaubt bei vielen Arbeiten eine bessere Führung und Kontrolle des Werkzeuges.

Extra auffällig

Limitierter Design-Werkstattwagen von Stahlwille zieht die Blicke auf sich, überzeugt mit praktischen Ausstattungsdetails und einem 111-teiligem Werkzeugsatz

Der von Stahlwille in limitierter Stückzahl angebotene Werkstattwagen 95/6 TTS überzeugt nicht nur mit praktischen Details, sicherem Aufbau und einer durchdachten Werkzeugauswahl, sondern er zieht mit seiner markanten Gestaltung auch die Blicke auf sich. Schwarz lackiert und mit neongrünen Grafikelementen auf der Frontseite versehen, wird das neue Modell zum edlen Designobjekt, das jede Werkstatt schmückt und für garantiert mehr Spaß an der Arbeit sorgt.

Hinter der farbigen Front steckt die hohe Fertigungsqualität und praxisgerechte Ausstattung, die jedes Produkt von Stahlwille auszeichnet und auch bei anspruchsvollen Anwendern keine Wünsche offen lässt. Der in Deutschland gefertigte Werkstattwagen wird befüllt mit einer kompletten, 111-teiligen Premium-Werkzeuggarnitur angeboten. Dazu gehören eine ½“ und eine ¼“ Knarre mit einer großen Auswahl an gängigen Sechskant-Steckschlüsseleinsätzen. Ringmaulschlüssel sind in Größen bis 24 mm enthalten, bei Ratschen-Ringmaulschlüsseln ist die größte Weite 19 mm. Die Zusammenstellung wird ergänzt mit Zangen und Schraubendrehern. Praktische Helfer wie eine Bitratsche, ein Taschenmesser und ein 3 m Rollbandmaß runden das Werkzeugsortiment ab.

Für beste Übersicht in den Schubladen und einen komfortablen Zugriff auf das Werkzeug sorgen TCS-Einlagen, die farbig auf das Design des Wagens abgestimmt sind. Anwender können auf einen Blick erkennen, ob das Werkzeug vollständig ist oder ein Teil fehlt. Die sechs Schubladen laufen exakt und leichtgängig in einer Kugelkäfigführung und lassen sich zu 100 % ausziehen. Die solide Konstruktion des Wagens nimmt Werkzeug und Material mit einer Gesamtlast von bis zu 750 kg auf.

Dreistufiges Sicherheitskonzept

Der Wagen besitzt eine Zentralverriegelung mit einem seitlich angebrachten Zylinderschloss. Der abklappbare Schlüssel schützt vor Beschädigungen und Verletzungen. Die Einzelverriegelung der Schubladen beugt einem unbeabsichtigten Öffnen während Transportfahrten vor. Der Kippschutz sorgt dafür, dass stets nur ein Fach herausgezogen werden kann.

Praxisgerechte Ausstattung

Funktionalität und Ausstattung des Werkstattwagens wurden mit Blick auf die Anforderungen und das Arbeitsumfeld in Betrieben und Werkstätten entwickelt. Der seitliche Edelstahlgriff besitzt eine verstärkte Anbindung an den Korpus. Deshalb lassen sich daran bei Bedarf auch schwere Werkzeuge oder Material anhängen. An der seitlichen Lochwand des Wagens ist Platz für Haken oder auch für die Aufnahme einer Papierrollenhalterung. Sämtliche Kanten sind mit einem gummierten Rammschutz als Aufpralldämpfung versehen. Das schont den Wagen und die Werkstattausstattung.

Die strapazierfähige Ablageplatte aus ABS-Material bietet Unterteilungen, beispielsweise, um Kleinteile zu sortieren. Zudem ist die Oberfläche öl- und chemikalienbeständig und widersteht auch dem besonders aggressiven Hydrauliköl Skydrol, welches in der Luftfahrtindustrie eingesetzt wird. Die Räder mit 125 mm Durchmesser sind öl- und säurebeständig. Der Einsatz elastischer Materialien sorgt für hohen Fahrkomfort. Zwei Feststellbremsen gewährleisten einen sicheren Stand.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Technische Daten:

Design-Werkstattwagen 95/6 TTS
Werkzeugsatz111-teilig
Schubladen6
Innenmaß530 x 350
AblageABS-Kunststoff
RäderØ 125 mm
Feststellbremse2
Schubladenauszug100 %
Schubladenbelastung max.30 kg
Lastaufnahme max.750 kg
UVP zuzügl. MwSt.999,- EUR

Fotos: Stahlwille

PM_2020_STW_Design-Werkstattwagen_TTS
Der Design-Werkstattwagen von Stahlwille zieht die Blicke auf sich, überzeugt mit praktischen Ausstattungsdetails und einem 111-teiligem Werkzeugsatz.
PM_2020_STW_Design-Werkstattwagen_TTS
Hinter der farbigen Front steckt die hohe Fertigungsqualität und praxisgerechte Ausstattung, die jedes Produkt von Stahlwille auszeichnet.
PM_2020_STW_Design-Werkstattwagen_TTS
Die sechs Schubladen laufen exakt und leichtgängig und lassen sich vollständig ausziehen.

Kompakt, stark und sicher in der Anwendung

Zwei neue 18 Volt Kompakt-Schlagschrauber von AEG überzeugen mit vorprogrammierten Funktionen

Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber von AEG überzeugen ambitionierte Heimwerker ebenso wie professionelle Anwender mit starker Leistung bei kompakter Baugröße. Dabei erweisen sie sich dank sechs vorprogrammierter Modi inklusive Autostopp-Funktion in der Praxis als sehr komfortabel und sicher. Bei beiden Geräten lässt sich das angewandte Drehmoment in verschiedenen Schaltstufen einstellen und begrenzen. Möglich macht das der Einsatz eines bürstenlosen Motors, der elektronisch gesteuert wird. Das erlaubt ein sehr effizientes Arbeiten bei einer breiten Palette an Anwendungen in Metall- und Holzbaustoffen. Dabei wird die Gefahr der Überlastung und Beschädigung von Schrauben wirkungsvoll reduziert.

Akku-Kompakt-Schlagschrauber mit ½“-Vierkant

Das Modell BSS18C12TB6 besitzt eine ½“-Vierkant-Werkzeugaufnahme. Nüsse können direkt aufgesteckt werden. Mit einem maximalen Drehmoment von 300 Nm lassen sich auch lange Gewindeschrauben kraftvoll eindrehen und anziehen. Das Bedienfeld für die Moduswahl befindet sich auf der Oberseite der Akku-Aufnahme. Die Modi 1 bis 3 verhalten sich wie normale Stufen, die an Geschwindigkeit und Leistung zunehmen. Sie bieten ein Drehmoment von 58 Nm, 170 Nm beziehungsweise 300 Nm. Zusätzlich besitzt dieser Schlagschrauber noch drei Autostopp-Modi. Diese geben nicht nur ein definiertes Drehmoment vor, sie schalten das Gerät beim Erreichen des jeweiligen Maximalwertes (70 Nm, 120 Nm und 160 Nm) auch kontrolliert ab.

Akku-Kompakt-Schlagschrauber mit ¼“-Hex-Werkzeugaufnahme

Das weitgehend baugleiche Gerät BSS18B6 wird mit einer ¼“-Hex-Werkzeugaufnahme angeboten. Es kann damit universell mit Bits und Bohrern zum Einsatz kommen. Die maximalen Drehmomente betragen in den drei Geschwindigkeits-/Leistungsstufen 50 Nm, 210 Nm sowie 280 Nm. Die übrigen drei Stufen sind als Hilfsmodi definiert, die den Anwender bei der Arbeit gezielt unterstützen:

  • Autostopp: Stoppt automatisch, wenn die zu verschraubenden Bauteile fixiert sind. Ideal für Dübel oder Betonschrauben.
  • PulseMode: Mit einer langsam pulsierenden Rotation lassen sich auch Schrauben mit abgenutzten oder beschädigten Köpfen entfernen.
  • Self Tapping Mode: Sobald die Schraube das Obermaterial durchtrennt hat, wird die Drehzahl reduziert, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten, ohne das Material zu beschädigen.

Beide Schlagschrauber erreichen eine Schlagzahl von bis zu 4.000 min-1 und eine maximale Drehzahl von 3.000 min-1. Der Pistolengriff hat bei beiden Geräten Softgrip-Auflagen für festen und sicheren Halt – auch mit Handschuhen oder verschmutzen und feuchten Händen. Drei lichtstarke LEDs am Getriebegehäuse beleuchten blendfrei den Arbeitsbereich. Die Ladestandsanzeige informiert auf Tastendruck über die verbleibende Energiereserve.

Die neuen Akku-Kompakt-Schlagschrauber werden von AEG ohne Akku und Netzteil angeboten. Zielgruppe sind Anwender, die bereits andere Geräte aus dem 18 Volt-System verwenden und ihr Werkzeugsortiment preislich attraktiv erweitern möchten. Alternativ stehen Startersets mit Akkus und Ladegerät zur Verfügung.

Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

2020_PM_AEG_18V_Kompakt-Schlagschrauber_BSS18
Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber von AEG erlauben ein sehr effizientes Arbeiten bei Verschraubungen in Metall und Holz.
2020_PM_AEG_18V_Kompakt-Schlagschrauber_BSS18
Mit jeweils sechs verschiedenen Modi lassen sich Drehzahl und Arbeitsweise der neuen Akku-Kompakt-Schlagschrauber an spezifische Anforderungen anpassen.
2020_PM_AEG_18V_Kompakt-Schlagschrauber_BSS18
Das Modell BSS18C12TB6 besitzt eine ½“-Vierkant-Werkzeugaufnahme. Nüsse können direkt aufgesteckt werden.
2020_PM_AEG_18V_Kompakt-Schlagschrauber_BSS18
Starke Leistung, reduzierte Baugröße – damit überzeugen die neuen 18 Volt-Schlagschrauber auch bei Arbeiten im Kfz-Bereich.

Lange Laufzeit, starke Leistung

18 Volt-Rasenmäher von Ryobi lässt sich mit einem oder zwei Akkus betreiben

Der neue 18 Volt Rasenmäher RY18LMX40A-240 wartet mit einer Besonderheit auf. Er kann mit einem oder zwei Akkus betrieben werden. Mit zwei Akkus erhöht sich die Flächenleistung auf bis zu 700 Quadratmeter – ideal für die Pflege mittelgroßer Rasenflächen.

Die Schnittbreite beträgt 40 cm. Für die erforderliche Leistung sorgt ein bürstenloser Motor. Er arbeitet mit einem höheren Wirkungsgrad deutlich effizienter als bisher übliche Motoren und ist ohne Kohlebürsten praktisch wartungsfrei. Die Geräteelektronik passt die Leistungsabgabe stets an die jeweiligen Einsatzbedingungen an. Zusammen mit den beiden mitgelieferten 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit 4 Ah Kapazität wird kraftvoll gemäht – auch bei dichtem und höher stehendem Gras. Auf kleineren Rasenstücken kann der Mäher auch mit nur einem Akku betrieben werden.

Die Schnitthöhe lässt sich in sechs Stufen von 20 bis 70 mm sehr genau anpassen. Praktisch ist der seitlich angebrachte Rasenkamm „EasyEdge“. Er verbessert das Schnittergebnis entlang von Kanten, denn er richtet die Grashalme auf. Diese können dann vom Messer besser erfasst werden. Der mit 50 Litern groß dimensionierte Grasfangsack erlaubt längeres Mähen ohne Zwischenstopps. Wer regelmäßig und häufiger mäht, kann statt des Fangkorbes den mitgelieferten Mulchkeil einsetzen. Dann wird der Rasenschnitt gleichmäßig verteilt und dient als natürlicher Nährstoff für den Boden.

Der ergonomisch geformte und höhenverstellbare Griffbügel ist mit einer vibrationsdämpfenden Ummantelung versehen. Das Gestänge wird mit Schnellverschlüssen fixiert, die das Ein- und Ausklappen sehr einfach machen – ein Schrauben oder Drehen ist nicht erforderlich. Zur Lagerung lässt sich der Bügel vollständig umklappen und einfahren. Auch der Grasfangsack kann einfach abgenommen und zusammengefaltet werden. Ein großer, stabiler Handgriff auf dem Mähdeck erleichtert das Anheben und Tragen, beispielsweise auf Treppen oder beim Verstauen im Gartenhaus.

Der Rasenmäher ist Teil des 18 Volt-Systems ONE+, das bedeutet, die Akkus passen in über 100 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Eine preiswerte Erweiterung des Geräteparks ist jederzeit möglich, weil zusätzliche Werkzeuge auch ohne Akku und Ladegerät angeboten werden. Die Akkus selbst basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie, bei der Selbstentladung und Memory-Effekt  keine Rolle spielen. Nicht vollständig entleerte Akkus können ohne Bedenken nachgeladen werden.

Technische Daten:

  Akku-Rasenmäher RY18LMX40A-240
Betriebsspannung / -Kapazität 18 V mit 2 x 18 V / 4,0 Ah
Flächenleistung 700 m²
Ladezeit 2 x 100 min
Schnittbreite 40 cm
Schnitthöhe 20 – 70 mm (in 6 Stufen einstellbar)
Grasfangsack 50 l
Gewicht mit Akku  19 kg
Lieferumfang 2 x Li-Ionen-Akku, Schnellladegerät RC18120, Mulchkeil, Sicherheitsschlüssel
Unverb. Preisempfehlung 469,90 EUR (inkl. Mwst.)

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Itterpark 2, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2020_PM_Ryobi_18V_Rasenmäher_RY18LMX40A-240
Der 18 Volt Rasenmäher RY18RLMX40A-240 kann sehr flexibel mit einem oder zwei Akkus betrieben werden.
2020_PM_Ryobi_18V_Rasenmäher_RY18LMX40A-240
Der Griffbügel des Mähers wird mit Schnellverschlüssen fixiert, die das Ein- und Ausklappen sehr einfach machen.
2020_PM_Ryobi_18V_Rasenmäher_RY18LMX40A-240
Ein großer, stabiler Handgriff auf dem Mähdeck erleichtert das Anheben und Tragen, beispielsweise auf Treppen oder beim Verstauen im Gartenhaus
2020_PM_Ryobi_18V_Rasenmäher_RY18LMX40A-240
Ryobi 18V Akku-Rasenmäher RY18LMX40A-240

Milwaukee hat den Dreh raus

Digitaler Akku-Drehmomentschlüssel macht Schraubprozesse in Handwerk und Industrie schneller, sicherer und komfortabler

Der kontrollierte Schraubenanzug gewinnt in immer mehr Bereichen an Bedeutung. Anwendungen finden sich beispielsweise bei Montagen von Industrieanlagen oder bei der Installation von Solar- und Windkraftanlagen sowie im Maschinen- und Triebwerksbau und entsprechenden Servicebetrieben. Verschraubungen müssen dabei häufig mit einem exakt definierten Drehmoment angezogen werden und gleichzeitig ist die korrekte Ausführung zu dokumentieren. Der digitale Akku-Drehmomentschlüssel M12 ONEFTR von Milwaukee ermöglicht beides und sorgt für mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei anspruchsvollen Montagen.

Das neue Werkzeug ist eine Kombination aus Akku-Ratsche und Drehmomentschlüssel. Damit ist nur ein Werkzeug zum Vorspannen und definierten Anziehen mit Drehmoment nötig. Der gesamte Schraubvorgang wird deutlich verschlankt. Mit der elektrisch betriebenen Ratschenfunktion wird die Schraube vorgespannt. Der Drehmomentsensor stoppt bei einem voreingestellten Wert – ein Überdrehen wird somit ausgeschlossen. Anschließend wird die Verschraubung mit dem Schlüssel wie gewohnt von Hand bis zum erforderlichen Zielwert angezogen. Die Rückmeldung über den korrekten Schraubenanzug erfolgt gleich vierfach: akustisch, mit einem LED-Licht, auf dem numerischen Display und zusätzlich auch mit einer spürbaren Vibration.

Die Genauigkeit des Tools beträgt +/- 2 % und erlaubt auch den Einsatz bei Anwendungen, bei denen höchste Präzision erforderlich ist. Als erstes Werkzeug auf der 12 Volt-Plattform von Milwaukee bietet es mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle die volle One-Key-Funktionalität mit Optionen zur Konfiguration, Verwaltung und zum Reporting über eine kostenlose, cloudbasierte Lösung. Die Erstellung einer kompletten Dokumentation – auch über Serienverschraubungen und umfangreiche Projekte – ist praktisch auf Knopfdruck möglich. Das macht die Weitergabe von Berichten an Prüfer und Auftraggeber besonders einfach. Bei aller Präzision ist das Werkzeug sehr robust für den harten Baustellenalltag gebaut. Softgrip-Auflagen auf den Handgriffen bieten sicheren Halt und ermöglichen die exakte Dosierung der Kräfte, die erforderlich ist, um mit der geforderten Genauigkeit arbeiten zu können.

Den digitalen Akku-Drehmomentschlüssel gibt es in zwei Ausführungen. Mit ½“ Vierkant liegt das einstellbare Drehmoment zwischen 16,9 und 203,4 Nm. Bei der Version mit 3/8“ Vierkant sind es 13,6 bis 135,6 Nm. Beide Ausführungen werden sowohl mit einem 2,0 Ah Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät als auch als sogenannte Null-Versionen ohne Akku und Ladegerät angeboten.

Mehrwert mit snoopstar

Der Akku-Drehmomentschlüssel ist eines der ersten Produkte von Milwaukee, das auch auf der kostenlosen App snoopstar präsentiert wird. Hier werden zusätzliche Informationen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets dargestellt – gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten ein einzigartiger Vorteil. Snoopstar verleiht Bedienungsanleitungen und Serviceunterlagen eine multimediale Dimension und schafft neue Räume für weiterreichende Angebote bis hin zu Anwendungsvideos und 3D-Animationen.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

M12 ONEFTR Mit 1/2“ Vierkant Mit 3/8“ Vierkant
Akku 12 V / 2,0 Ah 12 V / 2,0 Ah
Drehmomentbereich 16,9 – 203,4 Nm 13,6 – 135,6 Nm
Gewicht 2,6 kg 2,5 kg
Genauigkeit
Im Uhrzeigersinn
Gegen Uhrzeigersinn
+/- 2 %
+/- 3 %
+/- 2 %
+/- 3 %

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Milwaukee Drehmomentschlüssel M12_ONEFTR12-201C--App
Der digitale Akku-Drehmomentschlüssel M12 ONEFTR sorgt für mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei anspruchsvollen Montagen.
Milwaukee Drehmomentschlüssel M12_ONEFTR38-201C--App
Die Rückmeldung über den korrekten Schraubenanzug erfolgt gleich vierfach: akustisch, mit einem LED-Licht, auf dem numerischen Display und zusätzlich auch mit einer spürbaren Vibration.
Milwaukee Drehmomentschlüssel M12_ONEFTR38-201C--App
Der Akku-Drehmomentschlüssel von Milwaukee bietet die volle One-Key-Funktionalität mit Optionen zur Konfiguration, Verwaltung und zum Reporting.

Kärcher: Frühjahrsputz leicht gemacht

Drei Tipps für das einfache und gründliche Saubermachen rund ums Haus und im Garten

Sonnenschein, frisches Grün, blühende Bäume und Hecken – es tut der Seele gut einfach, wenn der Frühling mit den ersten warmen Tagen aus den Startlöchern kommt. Genau der richtige Zeitpunkt für den Frühjahrsputz, nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch rund ums Haus und im Garten. Hier gibt es nach langen Wochen mit feuchtem, kaltem Schmuddelwetter einiges zu tun. Viel Schmutz hat sich auf Wegen und Stellplätzen angesammelt. Auf der Terrasse und im Garten müssen Möbel und Spielgeräte gesäubert werden, bevor man sie an schöneren Tagen wieder nutzen kann, an den Blumenkübeln wächst unansehnlicher Grünbelag und die Fahrräder im Schuppen hätten wohl besser nach der letzten Ausfahrt im Herbst gereinigt werden sollen.

Solche Arbeiten erledigen sich zwar auch heute noch nicht von selbst, mit der passenden Technik geht es aber komfortabler, in kürzerer Zeit und meist auch gründlicher als mit Bürste, Putzlappen und Gartenschlauch. Hier kommen drei Tipps, mit welchen neuen Geräten das Saubermachen rund ums Haus in diesem Jahr noch schneller geht. So ausgerüstet, kann der Frühjahrsputz beginnen.

Wege und Terrassen

Die Reinigung von größeren Außenflächen wie Wegen, Terrassen oder Pkw-Stellplätzen gelingt am schnellsten mit einem Hochdruckreiniger. Der hohe Wasserdruck löst auch fest sitzenden Schmutz, der anschließend weggespült wird. Etwa doppelt so schnell wie mit dem einfachen Strahlrohr wird mit einem zusätzlichen Flächenreiniger gearbeitet. Er sorgt zudem für ein sehr gleichmäßiges Ergebnis und für einen wirkungsvollen Spritzschutz. Das neue Modell T 7 Plus T-Racer von Kärcher bietet mit einer Spülfunktion einen weiteren praktischen Vorteil: Bei Bedarf erzeugt eine Düse vorn am Gehäuse einen kräftigen, breiten Wasserstrahl. Damit wird der gelöste Schmutz deutlich besser und mit geringerem Aufwand weggespült, als das bisher möglich war. Aktiviert wird die Düse bequem per Fußschalter.

Gartenmöbel, Spielgeräte, Werkzeug

Wo bisher mit dem Gartenschlauch abgespritzt wurde, verbessert die neue Reinigungsspritze WBS 3 das Resultat – nicht nur beim Frühjahrsputz, sondern auch bei der schnellen Zwischenreinigung während der Sommermonate. Einfach auf den Gartenschlauch gesteckt, erzeugt das Gerät in Form einer Spritzpistole einen präzisen Punktstrahl, der eine sehr gezielte Reinigung ermöglicht. Wird der zweistufige Hebel ganz durchgedrückt, wechselt die Reinigungsspritze in einen batteriebetriebenen Modus, in dem ein rotierender Wasserstrahl gebildet wird. Dieser eignet sich besser für die Reinigung kleiner Flächen. Gartenmöbel, Spielgeräte, Pflanzkübel und vieles mehr lässt sich damit in kurzer Zeit und ohne große Anstrengung von Staub und Schmutz befreien.

Die notwendige Energie für den rotierenden Strahl liefern zwei 1,5 Volt AA-Batterien, die im Gehäuse der Pistole ihren Platz finden. Etwa eine Stunde kann damit ununterbrochen gearbeitet werden. Die tatsächliche Laufzeit fällt in der Praxis aber deutlich länger aus, weil meist nur mit kurzen Stößen gesprüht wird.

Fahrrad, Mülltonne und Co.

Das Fahrrad ist in der kalten Jahreszeit in der Garage verstaubt? Die Gartenmöbel haben abgedeckt auf der Terrasse überwintert und laden nicht wirklich zum Sitzen ein? Und auch die Mülltonne sollte wieder ausgespült werden? Bei solchen und ähnlichen, meist leichteren Verschmutzungen, braucht nicht gleich schweres Gerät bemüht werden. Die Alternative ist ein Mitteldruckreiniger wie der neue KHB 6 Battery von Kärcher. Das Akkugerät benötigt keinen Stromanschluss und ist deshalb sehr flexibel in der Handhabung, der 18-V-Wechselakku ist mit zahlreichen anderen Kärcher-Geräten kompatibel. Weil das Gerät auch Wasser aus Regentonnen oder einem Brunnen ansaugen kann, ist nicht einmal ein fester Wasseranschluss im Garten erforderlich. Der Wasserdruck beträgt maximal 24 bar – vollkommen ausreichend für ein schnelles Abspritzen von losem Schmutz. Passend zu dem Mitteldruckreiniger gibt es auch eine Waschbürste für die spritzfreie Reinigung von Oberflächen sowie eine Schaumlanze, um Reinigungsmittel auftragen zu können. Der KHB 6 Battery ist außerdem mit weiterem Zubehör wie dem 5-in-1-Mehrfachstrahlrohr oder dem PS 20 Powerschrubber für die Flächenreinigung kompatibel.

Weitere Informationen: www.kaercher.de

Produkttipps:

Flächenreiniger T 7 Plus T-Racer 129,99 €
Reinigungsspritze WBS 3 39,99 €
Mitteldruckreiniger KHB 6 Battery 199,99 €

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Kärcher

2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_T_7_Plus
Die neuartige Spülfunktion des T 7 Plus erleichtert den Abtransport des gelösten Schmutzes und spart den Wechsel auf ein Strahlrohr.
2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_WBS_3
Die WBS 3 wird einfach an den Gartenschlauch angeschlossen und eignet sich damit besonders für die schnelle Zwischenreinigung rund ums Haus.
2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_KHB_6
Der Mitteldruckreiniger KHB 6 Battery kann unabhängig vom Stromnetz betrieben werden, bei Bedarf kann sogar Wasser aus einem Kanister oder einer Regentonnen angesaugt werden.

Frische Luft für frisches Grün

Neu von Ryobi: Akku-Vertikutierer für die Rasenpflege

Ein gesunder, grüner Rasen wächst nicht von allein. Zur Pflege gehört neben dem regelmäßigen Mähen, Gießen und Düngen auch das Vertikutieren. Dabei wird der Boden knapp unterhalb der Grasnarbe mit scharfen, rotierenden Messern eingeschnitten und die oft dichte Filzschicht entfernt, die abgestorbenes Gras, Unkraut und Moos auf dem Boden bildet. Danach sieht der Rasen zwar erst einmal sehr gerupft aus, doch anschließend wächst das Grün gleichmäßiger und schöner als zuvor. Denn das Vertikutieren verbessert die Belüftung des Bodens und die Versorgung des Rasens mit Nährstoffen. Licht, Luft und Wasser gelangen jetzt wieder leichter bis an die Wurzeln.

Vertikutieren kann man auch mit dem Handrechen, doch das ist sehr zeitaufwendig und anstrengend. Leichter geht es mit entsprechender Technik. Als besonders komfortabel erweisen sich akkubetriebene Modelle wie das neue 18 Volt-Gerät RY18SFX35A-240. Betrieb und Wartung sind viel einfacher als bei den bisher üblichen Benzin-Modellen. Deutlich geringer fallen auch die Lärmbelastung und die Vibrationen aus. Gegenüber netzbetriebenen Modellen bietet ein Akku-Vertikutierer auf Grundstücken mit Strauch- und Baumbestand die volle Bewegungsfreiheit.

Der Ryobi Akku-Vertikutierer wird von einem leistungsstarken, bürstenlosen 18 Volt-Motor angetrieben. Zwei Lithium-Ionen-Akkus mit jeweils 4,0 Ah Kapazität sorgen für eine ausreichend lange Laufzeit. Die Arbeitsbreite des rund 10 kg schweren Gerätes beträgt 35 cm. Die Schnitttiefe der Walze mit ihren 24 Klingen ist in vier Stufen (-12 mm / -8 mm / -4 mm / 2 mm) verstellbar. Die Transportposition hebt die Messer so weit an, dass sie nicht den Boden berühren, wenn der Vertikutierer zum Einsatzort bewegt wird. Der Grasfangsack hat ein Fassungsvermögen von rund 55 Litern. Der höhenverstellbare Handgriff des Gerätes kann zur platzsparenden Lagerung komplett umgeklappt werden.

Zusätzlich zur Vertikutierwalze liefert Ryobi auch eine Lüftungswalze mit. Diese hat keine scharfen Messer, sondern Drahtharken. Damit wird der Boden nicht eingeschnitten. In den Sommermonaten, wenn nicht vertikutiert werden soll, lassen sich Moos und Rasenfilz damit komfortabel und schonend entfernen.

Der neue Ryobi Vertikutierer ist Teil des 18 Volt Akku-Systems ONE+ mit über 100 kompatiblen Geräten vom Bohrschrauber bis zur Heckenschere. Eine preiswerte Erweiterung des Geräteparks ist jederzeit möglich, weil zusätzliche Werkzeuge auch ohne Akku und Ladegerät angeboten werden.

Tipps für einen gesunden Rasen

  • Ein guter Zeitpunkt für das Vertikutieren ist das Frühjahr, wenn das Wachstum der Pflanzen gerade wieder einsetzt. Der Boden sollte nicht mehr zu nass und das Gras schon etwas gewachsen und trocken sein.
  • Um Moos und Rasenfilz zu entfernen, genügt es, wenn die Messer nur wenige Millimeter in den Boden eindringen. Ist die rotierende Walze zu tief eingestellt, können die Graswurzeln beschädigt werden.
  • Für ein optimales Ergebnis wird der kurz geschnittene Rasen kreuzweise bearbeitet, also einmal längs und einmal quer.
  • Reste, die nicht im Grasfangsack gelandet sind, werden mit dem Rechen zusammengenommen und kompostiert.

  • Besonders wirksam ist das Vertikutieren, wenn die Fläche gleich im Anschluss gedüngt wird. Auch kahle Stellen können nach dem Vertikutieren nachgesät werden.

Technische Daten und UVP:

  Akku-Vertikutierer RY18SFX35A-240
Betriebsspannung / -Kapazität 18 V mit 2 x 18 V / 4,0 Ah
Arbeitsbreite 35 cm
Arbeitstiefe 20 – 70 mm (in 4 Stufen einstellbar)
Einstellbare Schnitttiefen -12 mm / -8 mm / -4 mm / 2 mm
Anzahl Messer Vertikutierwalze mit 24 Klingen
Grasfangsack 55 l
Gewicht mit Akku 10 kg
Lieferumfang 2 x Li-Ionen-Akku, Schnellladegerät RC18115, Lüftungswalze, Sicherheitsschlüssel
Unverb. Preisempfehlung 469,90 EUR (inkl. Mwst.)

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Itterpark 2, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

Ryobi 18 Volt Akku-Vertikutierer
Beim Vertikutieren wird die Filzschicht entfernt, die abgestorbenes Gras, Unkraut und Moos auf dem Boden bildet. Danach wächst das Grün gleichmäßiger und schöner als zuvor.
Ryobi 18 Volt Akku-Vertikutierer
Als besonders komfortabel erweisen sich beim Vertikutieren akkubetriebene Modelle wie das neue 18 Volt-Gerät RY18SFX35A-240 von Ryobi.
Ryobi 18 Volt Akku-Vertikutierer
Zwei Lithium-Ionen-Akkus mit jeweils 4,0 Ah Kapazität sorgen für eine ausreichend lange Laufzeit. Die Arbeitsbreite beträgt 35 cm.

Kraftvoll, schnell und sauber

Mit einem neuen Akku-Nagler baut Milwaukee die Einsatzmöglichkeiten seiner 18 Volt-Akkuplattform weiter aus

Kraftvoll, schnell und sauber – so arbeitet der neue Milwaukee Akku-Nagler M18 FN18GS-202X. Im Vergleich zu Vorgängermodellen wurde die Konstruktion in vielen Punkten weiterentwickelt und verbessert. Leistung und Handhabung lassen auch bei anspruchsvollen Anwendern keine Wünsche offen.

Eine hohe Schussfolge und eine ebenso einfache wie sichere Handhabung machen den Akku-Nagler von Milwaukee zum praktischen Werkzeug für zuverlässige Befestigungen in allen Holzmaterialien. Der Nageldurchmesser beträgt 1,2 mm. Das Magazin fasst 110 Nägel. Unterschiedliche Aufsätze sorgen für beste Ergebnisse bei allen Anwendungen. Die Reichweite beträgt bis zu 1.200 Nägel mit einer Akkuladung (18 Volt / 2,0 Ah). Kraftvoll werden Nägel auch in Hartholz bündig versenkt. Durch ein schmales Nagelloch wird eine saubere Oberfläche erreicht. Dabei benötigt das Gerät nur eine kleine Kontaktstelle zur Auslösung. So ist es möglich, Nägel auch in einem sehr spitzen Winkel anzusetzen und sicher zu versenken.

Die Vorderseite des neuen Modells wurde optimiert, um die Sicht auf den Arbeitsbereich und den Zugang zu engen Bauräumen zu Verbessern. Die Weiterentwicklung der Motoren- und Akkutechnologie machte eine Reduzierung des Gewichtes möglich. Die Maschine wiegt mit 2,0 Ah-Akku nur 3,1 kg und liegt sehr ausgewogen in der Hand. So sind auch länger dauernde Arbeiten ohne Unterbrechung möglich.

Die Tiefeneinstellung erfolgt werkzeuglos. Ist das Magazin leer, löst das Gerät nicht mehr aus, ein Trockenschuss wird verhindert. Das Gerät arbeitet pneumatisch, Gaskartuschen werden nicht benötigt. Da auch ein bürstenloser Motor zum Einsatz kommt, arbeitet der Nagler praktisch wartungsfrei. Sollte sich ein Nagel im Schusskanal verklemmen, ist der Zugang leicht möglich. Die Blockade kann ohne großen Aufwand gelöst werden.

Der Akku-Nagler ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 165 Geräte umfasst. Für Anwender, die vorhandene Akkus verwenden möchten, wird das Gerät deshalb preislich attraktiv auch als Nullversion ohne Akku angeboten.

Lieferumfang: Akkus REDLITHIUM-ION 18 V/ 2,0 Ah, Transportkoffer (Heavy Duty Box), Gürtelclip

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

Akku Lithium-Ionen
Akkukapazität (Ah) 2.0
Anzahl mitgelieferter Akkus 2
Gewicht mit Akku (kg) 3,1
Ladegerät (Ladezeit) 26 min
Magazinkapazität – Nägel 110
Magazinwinkel (°) 0
Nageldurchmesser (mm) 1,2
Nageltyp (mm) 16 / 54
Spannung (V) 18
Zyklusrate 900
Unverb. Preisempfehlung (EUR, zuzügl. Mwst.) 579,00

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Milwaukee Akku-Nagler M18 FN18GS-202X
Eine hohe Schussfolge und eine ebenso einfache wie sichere Handhabung machen den Akku-Nagler von Milwaukee zum praktischen Werkzeug für zuverlässige Befestigungen in allen Holzmaterialien.
Milwaukee Akku-Nagler M18 FN18GS-202X
Der Akku-Nagler ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 165 Geräte umfasst.
Milwaukee Akku-Nagler M18 FN18GS-202X
Milwaukee Akku-Nagler M18 FN18GS-202X