Neue Dimension: Akku mit 10 kWh

BRIGGS & STRATTON stellt neuen VANGUARD 10kWh Lithium-Ionen-Akku für kommerzielle Anwender vor

Freienbach / Schweiz, im August 2021 – Briggs & Stratton baut sein Portfolio bei Lithium-Ionen-Akkus für die kommerziellen Verwendung weiter aus. Der neue Vanguard 10 kWh-Akku ist der größte Energiespeicher der Baureihe. Werden zehn dieser Akkus parallel geschaltet, liefern sie bis zu 100 kWh. Das ermöglicht eine enorme Bandbreite und Flexibilität beim Einsatz, beispielsweise bei Baumaschinen sowie in Kommunaltechnik und im Gartenbau. Darüber hinaus bietet es Anwendern eine saubere Alternative mit emissionsfreiem Strom am Einsatzort und niedrigen Gesamtbetriebskosten.

„Die Erweiterung unserer Produktpalette mit diesem bisher größten Akkupack versetzt uns in die Lage, die Anforderungen unserer Partner auf praktisch jedem Leistungsniveau erfüllen zu können“, sagt Paul Bramhall, Director Marketing EMEA. „Der kommerzielle 10-kWh-Lithium-Ionen-Akku bietet dieselbe Funktionalität wie die bereits vorhandenen Energiespeicher der Baureihe, allerdings mit einem deutlich größeren Leistungspotenzial.“ Das integrierte Batterie-Management-System (BMS) ermöglicht die optimale Anpassung der Leistungsabgabe an den individuellen Bedarf einer Anwendung, überwacht das Gesamt-system, lokalisiert Fehler und schützt den Akku vor Überlastung oder Manipulationen. Akku, BMS und das Ladegerät bilden eine Einheit und sind so aufeinander abgestimmt, dass der Akku beim Einsatz und beim Wiederaufladen stets optimal belastet wird und somit während der gesamten Einsatzdauer effizient arbeitet.

Mit einem Überrollkäfig-Design aus Stahl ist das 10-kWh-Paket bestmöglich vor mechanischen Einflüssen wie Schlägen, Stößen und Stürzen geschützt. Der Einsatz ist auch unter widrigsten Bedingungen möglich, einschließlich extremer Temperaturen, starker Vibrationen, Feuchtigkeit und Schmutz. Zusammen mit dem BMS sorgt das für eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer der neuen Akkus.

Das Akkupaket verfügt über zwei konfigurierbare CANbus-Netzwerke, die unnötig lange Kabel vermeiden und somit Kosten und Gewicht sparen. Ohne großen Aufwand kann der neue Akku dank eines Plug-and-Play-Stecksystems in vorhandene Technik eingebunden werden. OEM-Partner können sich auf eine unkomplizierte Integration bei jedem Gerät verlassen. Das Akkusystem ist wartungsfrei und bietet Nutzern die Möglichkeit, ohne Servicepausen zu arbeiten, was zu höherer Produktivität und Rentabilität führt. Im Fall des Falles können fehlerhafte Zellenblöcke dank des modularen Aufbaus des Systems problemlos von einem zertifizierten Fachhändler einzeln ausgetauscht werden.

Vanguard-Akkus werden mit Service und Support standardmäßig mit einer 3-jährigen Garantie geliefert.

Weitere Informationen: www.vanguardpower.com

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Abbildung: Briggs & Stratton / Vanguard

2021_PM_Vanguard_10kWh_AKKU_GER Briggs & Stratton
Briggs & Stratton baut sein Akku-Portfolio mit einem 10 kWh-Energiespeicher für die kommerziellen Verwendung weiter aus.
2021_PM_Vanguard_10kWh_AKKU_GER Briggs & Stratton
Ohne großen Aufwand kann der neue Akku dank eines Plug-and-Play-Stecksystems in vorhandene Technik eingebunden werden. OEM-Partner können sich auf eine unkomplizierte Integration bei jedem Gerät verlassen.

Die Diesel-Alternative

Neuer Vanguard V-Twin 40 PS Benzinmotor mit EFI und ETC

Freienbach Schweiz, im Juni 2021 – Briggs & Stratton bringt einen neuen Vanguard V-Twin-Benzinmotor mit 40 PS* (29,9 Brutto-kW), elektronischer Einspritzung (EFI) und elektronischer Drehzahlregelung (ETC) auf den Markt.  Er ist der leistungsstärkste Motor dieser Zweizylinder-Baureihe und erweitert das Sortiment nach oben. Mit den Technologien EFI und ETC liefert der neue Antrieb maximale Leistung sowie ein konstant hohes Drehmoment unter Last und läuft stets mit optimal angepassten Parametern. Das Ergebnis sind schnelle Reaktionen auf Lastwechsel, niedriger Kraftstoffverbrauch und ein zuverlässiger Motorstart unter allen Bedingungen. Damit ist der Motor eine geräuscharme und effiziente Alternative überall dort, wo der Einsatz von Dieselaggregaten zunehmend eingeschränkt wird, beispielsweise im kommunalen Bereich, in der innerstädtischen Grünpflege, bei Baumaschinen und auch bei Feuerlösch- und Rettungstechnik.

Der neue V-Twin 40-PS-Benzinmotor (29,9 Brutto-kW) ist der zweite und leistungsstärkste Vanguard Big Block-Motor, der EFI und ETC kombiniert. Sowohl dieser Motor als auch die bereits verfügbare 23 PS-Version überzeugen mit niedrigen Geräusch- und Emissionswerten. Mit geringeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zum Dieselantrieb stellen sie eine starke Antriebsalternative dar.

Die elektronische Kraftstoffeinspritzung sorgt für mehr Leistung und für ein besseres Masse-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Dieselmotor. OEM-Anwender können kleinere, leichtere und agilere Geräte bauen. Das geringere Gewicht führt auch dazu, dass der Transport weniger aufwändig ist. Fahrzeuge, die die Ausrüstung zum Einsatzort bringen, benötigen weniger Kraftstoff, der CO2-Ausstoß sinkt.

Die EFI-Technologie erleichtert es, die Motoren in ferngesteuerten und unbemannten Geräten betreiben zu können. Mit der Vanguard Diagnosesoftware können Techniker die Steuereinheit auslesen. Probleme lassen sich im Fall des Falles schnell identifizieren und beheben. Verlängerte Wartungsintervalle erhöhen die Betriebszeit der Technik und verbessern die Produktivität.  Das wirkt sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten einer Flotte und auf das Unternehmensergebnis aus.

„Die Entwicklung des neuen Vanguard 40 PS V-Twin-Motor mit EFI entspricht den aktuellen Anforderungen des Marktes“, sagt Paul Bramhall, Marketingdirektor bei Briggs & Stratton. „Unsere Kunden haben nach einem Motor gesucht, der ohne zusätzliches Gewicht mehr Leistung liefert – insbesondere für Anwendungen, bei denen dieses Kriterium eine große Rolle spielt.“ Die ETC-Technologie sorgt für eine konstant hohe Leistung, auch bei anspruchsvollen Anwendungen.  „Unsere Motoren mit EFI und ETC sind somit eine effiziente Alternative zum Diesel.“

Alle Motoren der Reihe sind zertifiziert nach EU STAGE V und erfüllen verschiedene weitere globale Abgasnormen. Ihr Einsatz reduziert im Vergleich zu anderen Lösungen die Umweltbelastung. Die Motoren erfordern keine aufwändige Abgasnachbehandlung oder Dieselpartikelfilter, wodurch die Kapitalkosten für Gerätebesitzer und Vermieter weiter gesenkt werden. Die Lebensdauer wird dank des Zyklon-Luftfilters, der die Motoren unter schmutzigen und staubigen Bedingungen schützt, sowie mit gusseisernen Zylinderlaufbuchsen und Doppelkugellagern maximiert. Die Motoren werden standardmäßig mit einer 3-jährigen Garantie geliefert.

Die einzigartige Kombination von Technologie und Konstruktion macht die Vanguard V-Twin Motoren zu einer überzeugenden Investition sowohl für Gerätebesitzer als auch für Vermieter und zu einem idealen Antrieb für ferngesteuerte Maschinen und kommunale Technik und Ausrüstung.

Weitere Informationen: www.vanguardpower.com

* Alle Leistungsstufen sind in Brutto-kW (PS) bei 3.600 U/min nach SAE J1940 angegeben.

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Abbildung: Briggs & Stratton / Vanguard

Vanguard V-Twin 40 PS Benzinmotor mit EFI und ETC
Vanguard V-Twin 40 PS Benzinmotor mit EFI und ETC

Briggs & Stratton Deutschland: Neuer Business Development Manager EMEA

Freienbach (Schweiz), Januar 2021 – Am 4. Januar 2021 begrüßte Briggs & Stratton Johannes Böhlau als neuen Business Development Manager für Vermietung und Elektrifizierung in der EMEA-Region. Böhlau bringt langjährige Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Vertrieb mit, einschließlich seiner jüngsten Erfolge als Business Development Specialist bei Stanley Black & Decker in Deutschland.

Am deutschen Briggs & Stratton-Standort in Viernheim wird Böhlau für die Entwicklung des Vermietungsmarktes und den Ausbau der Präsenz des Unternehmens im Elektrifizierungssektor verantwortlich sein. Er berichtet an Florian Mayer, Senior Director Sales & Marketing EMEA, Briggs & Stratton.

„Wir freuen uns sehr, Johannes Böhlau im Team begrüßen zu dürfen. Seine Erfahrung und sein leidenschaftliches Engagement werden dazu beitragen, unser Geschäft in unseren wichtigsten Wachstumszielmärkten voranzutreiben“, sagt Florian Mayer. „Wir sind überzeugt, dass sein technisches Verständnis und seine Kundenorientierung es uns ermöglichen werden, das Wachstum mit neuen Produkten und Serviceangeboten von Vanguard auf dem europäischen Vermietungsmarkt zu beschleunigen und die Ausweitung unserer Elektrifizierungsstrategie voranzutreiben.“

Johannes Böhlau freut sich auf die neue Herausforderung. „Briggs & Stratton und Vanguard sind beides starke Marken, die in ihren jeweiligen Märkten für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und kundenorientierte Innovationen bekannt sind“, betonte er. „Ich freue mich über die verstärkte Fokussierung auf den Vermietungsmarkt und die Elektrifizierung. Wir müssen viele neue Innovationen auf den Markt bringen. Dazu gehören Produkte zur Senkung der Gesamtbetriebskosten und zur Verringerung der Umweltbelastung bei Mietflotten, mit denen professionelle Anwender ihre Arbeit effizienter und produktiver erledigen können.“

Über Briggs & Stratton:

Briggs & Stratton mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, ist darauf ausgerichtet, Antriebstechnik für die unterschiedlichsten Aufgaben anzubieten und den Komfort für Anwender zu verbessern. Briggs & Stratton ist der weltweit größte Hersteller von Benzinmotoren für motorisierte Gartengeräte und ein führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien, Stromerzeugungs-, Hochdruckreiniger-, Rasen- und Garten-, Rasenpflege- und Baustellenprodukten. Zu seinen Marken zählen Briggs & Stratton®, Simplicity®, Snapper®, Ferris®, Vanguard®, Allmand®, Billy Goat®, Murray®, Branco® und Victa®. Briggs & Stratton-Produkte werden in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten entwickelt, hergestellt, vermarktet und gewartet. Weitere Informationen finden Sie unter www.basco.com und www.briggsandstratton.com.

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Foto: Briggs & Stratton

2021 Briggs & Stratton Johannes Böhlau
Johannes Böhlau ist neuer Business Development Manager am deutschen Briggs & Stratton Standort in Viernheim.

Einsparpotential minutenschnell ermitteln

Vanguard Online-Rechner ermittelt das Einsparpotential bei Gesamtbetriebskosten

Freienbach (Schweiz), Januar 2021 – Die zuverlässige Ermittlung von Einsparpotentialen bei den Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership / TCO) ist für fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen von großer Bedeutung. Der kostenlose Online-TCO-Rechner von Vanguard bietet Mietflottenmanagern eine schnelle und einfache Möglichkeit, mögliche TCO-Einsparungen für die Benzinmotoren ihrer Flotte abzuschätzen.

Die Senkung der Gesamtbetriebskosten verbessert die Rentabilität

In der Vermietungsbranche gehören TCO-Rechner zum Standard, um die Rentabilität über die gesamte Lebensdauer größerer Maschinen und Geräte zu maximieren. Bei kleineren, benzinbetriebenen Aggregaten ist dies jedoch nicht so verbreitet. Denn die Kosten für Verschleißteile und Betriebsstoffe wie Luftfilter, Zündkerzen, Öl sowie die fachgerechte Entsorgung sind im Einzelfall relativ gering. Innerhalb einer Flotte bietet sich in der Summe allerdings ein erhebliches Einsparpotential für eine deutliche Verbesserung der Rentabilität.

Der Vanguard-Rechner soll Flottenmanagern dabei helfen, die Kosten für routinemäßige Wartungsarbeiten an Benzinmotoren zu reduzieren – für eine gesamte Flotte und über die komplette Lebensdauer der Motoren. „Da vielerorts die Budgets nach den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie intensiv geprüft werden, entwickelt sich die Berechnung der Gesamtbetriebskosten zu einem noch wichtigeren Faktor“, erklärt Paul Bramhall, Marketingdirektor EMEA bei Briggs & Stratton.

Das kostenlose Online-Tool von Vanguard basiert auf unabhängigen, frei verfügbaren Daten. Es ist auf der Website vanguardpower.com verfügbar und kann problemlos über einen Desktop-Computer, ein Smartphone oder ein Tablet aufgerufen werden.

Bramhall fährt fort: „Noch nie war die Berechnung der Gesamtbetriebskosten für kleine 4-Takt-Benzinmotoren so einfach. Die Eingabe der erforderlichen Daten dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse ermöglichen es Flottenmanagern, das gesamte Einsparpotenzial über die Lebensdauer der Motoren abzuwägen, bevor Flotteninvestitionen getätigt werden.“

Über Briggs & Stratton:

Briggs & Stratton mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, ist darauf ausgerichtet, Antriebstechnik für die unterschiedlichsten Aufgaben anzubieten und den Komfort für Anwender zu verbessern. Briggs & Stratton ist der weltweit größte Hersteller von Benzinmotoren für motorisierte Gartengeräte und ein führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien, Stromerzeugungs-, Hochdruckreiniger-, Rasen- und Garten-, Rasenpflege- und Baustellenprodukten. Zu seinen Marken zählen Briggs & Stratton®, Simplicity®, Snapper®, Ferris®, Vanguard®, Allmand®, Billy Goat®, Murray®, Branco® und Victa®. Briggs & Stratton-Produkte werden in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten entwickelt, hergestellt, vermarktet und gewartet. Weitere Informationen finden Sie unter www.basco.com und www.briggsandstratton.com.

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Foto: Briggs & Stratton / Vanguard

2021 Vanguard TCO Calculator
Der kostenlose Vanguard Online-Rechner ermittelt minutenschnell das Einsparpotential bei Gesamtbetriebskosten für kleine 4-Takt-Benzinmotoren.