Milwaukee HUB weiter online

Die interaktive Plattform bleibt als exklusives Angebot für Fachhandelspartner online und wird ausgebaut

Der Milwaukee HUB geht in die Verlängerung. Was in diesem Frühjahr als Ersatz für eine Fachhändler-Konferenz zu Pandemie-Zeiten gedacht war, hat sich so gut bewährt, dass die Plattform zunächst nicht offline geht, sondern sogar ausgebaut, weiterentwickelt und mit zusätzlichen Inhalten ergänzt wird. Über 50 neue Produkte wurden in den vergangenen Wochen hinzugefügt.

„Mit dem HUB bietet Milwaukee seinen Fachhandelspartnern einen exklusiven Zugang zu Informationen über Produktneuheiten“, erklärt Vertriebsleiter Frank Neumann. „Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.“ Zudem geben Anwender, die die neuen Produkte bereits getestet haben, in kurzen Videosequenzen ihre Erfahrungen weiter.

Wer den Milwaukee HUB besucht, findet sich zunächst auf einer virtuellen Großbaustelle wieder, auf der verschiedene Workstations besucht werden können. Neben themen- und produktorientierten Stationen gibt es auch solche, an denen Innovationen gewerkeorientiert und damit sehr zielgruppenspezifisch vorgestellt werden. Neue Produkte gibt es im zweiten Halbjahr auf allen drei Akkuplattformen von Milwaukee – M12, M18, MXFUEL – und auch bei Handwerkzeugen, persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sowie beim Zubehör.

Der Zugriff auf sämtliche Inhalte ist auch direkt über die umfangreiche Mediathek möglich – und zwar sowohl vom PC als auch mit mobilen Endgeräten. Die Benutzer des HUBs haben die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, mehrfach anzuschauen und später in eigenen Kommunikations- und Schulungsprogrammen einzusetzen. Der Milwaukee Vertriebsleiter sieht hier einen entscheidenden Vorteil: „So werden Händler in die Lage versetzt, ihre Kunden im Außendienst zeitlich und räumlich unabhängig sowie interaktiv über Milwaukee Produkte beraten zu können.“

Neben den Videos zu Neuheiten, die das Wesentliche kurz und knapp vermitteln, werden auf der Plattform auch umfangreichere Live-Webinare angeboten. Hier erklären erfahrene Produkttrainer komplexere technische Themen ausführlich und – wie bei Milwaukee gewohnt – sehr lebendig und praxisnah. Die ersten Termine stehen bereits fest und sind im HUB hinterlegt. Im September wird es beispielsweise ein Webinar über kabellose Geräte für Schreiner und ein weiteres über Thermobekleidung mit aktiver Heizung auf Basis der M12 Akkuplattform geben.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Der Milwaukee HUB wird weiterentwickelt und mit neuen Inhalten ergänzt. Die Plattform bietet Fachhandelspartnern der Marke einen exklusiven Zugang zu Informationen.
2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Anwender können im HUB über eine virtuelle Großbaustelle navigieren oder direkt über die Mediathek auf alle verfügbaren Informationen zugreifen.
2021_PM_Milwaukee_HUB_extended
Wichtigstes Instrument bei der Vorstellung der Neuheiten sind zahlreiche Videos, in denen die Produktmanager von Milwaukee persönlich ihre Innovationen wie in einer Live-Vorführung präsentieren.

Beete auflockern mit Akkukraft

Ryobi erweitert das ONE+-Sortiment mit einer 18 Volt-Akku-Bodenhacke

Den verhärteten Boden aufreißen, Erdklumpen zerkleinern, Beete auflockern – solche Arbeiten erleichtert Ryobi Gartenbesitzern mit der neuen Akku-Bodenhacke RY18CVA. Das 18 Volt-Akku-Werkzeug erweist sich dabei auf kleineren Flächen als komfortable und praktische Alternative zum Gerät mit Elektrokabel oder zum unhandlichen Antrieb mit Benzinmotor.

Die kräftigen Hackmesser aus Metall mit einem Durchmesser von 16 Zentimetern erlauben eine Arbeitstiefe von zehn Zentimetern. Die Arbeitsbreite beträgt 20 Zentimeter. Die Messer können in drei Geschwindigkeitsstufen bewegt werden, mit 200, 250 und 300 U/min. Das ermöglicht ein dem Boden angepasstes Vorgehen und einen zügigen Arbeitsfortschritt – ohne große Anstrengung für den Anwender. Der so aufgelockerte Boden nimmt Wasser und Nährstoffe besser auf und das Pflanzenwachstum wird gefördert.

Das mit einem Gewicht von nur 8 kg relativ leichte Gerät ist mit einem teleskopierbaren Führungsholm und einem verstellbaren Zusatzhandgriff mit Softgrip-Auflagen ausgestattet. Die schlanke und kompakte Bauweise erlaubt eine einfache Handhabung auch in schwerer zugänglichen Bereichen, etwa unter Hecken oder in Ecken und entlang von Kanten. Eine stabile Kunststoffabdeckung über den Messern schützt Anwender vor hochgeschleuderten Erdklümpchen und Steinen.

Die Akku-Bodenhacke RY18CVA wird von Ryobi ohne Akku und Ladegerät angeboten. Sie ist Teil des 18 Volt Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Heute werden auf dieser 18 Volt-Plattform über 150 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte angeboten. Wer noch keinen passenden Akku im Haus hat, kann zwischen verschiedenen Startersets wählen. Diese werden mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Ah angeboten. Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.

Technische Daten:

Akku-Spannung18 V
Messerdrehzahl200 / 250 / 300 U/min
Messerdurchmesser16 cm
Arbeitstiefe10 mm
Arbeitsbreite20 mm
Gewicht8,0 kg
UVP (inkl. Mwst.)249,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Akku-Bodenhacke_RY18CVA Ryobi
Die 18 V Akku-Bodenhacke RY18CVA ist auf kleineren Flächen eine komfortable Alternative zur Handarbeit und zu größeren und schwereren Geräten mit Elektrokabel oder Benzinmotor.
2021_PM_Akku-Bodenhacke_RY18CVA Ryobi
Auf einer Breite von 20 Zentimetern und mit einer Arbeitstiefe von zehn Zentimetern arbeiten sich die Hackmesser kräftig in den Boden und lockern ihn auf.
2021_PM_Akku-Bodenhacke_RY18CVA Ryobi
Die Arbeit mit der Bodenhacke macht den Boden wieder aufnahmefähiger für Wasser und Nährstoffe. Das Pflanzenwachstum wird angeregt.

Mehr Leistung, Effizienz und Komfort

Neue Generation Akku-Winkelschleifer bei Milwaukee

Milwaukee erneuert sein Sortiment bei 18 Volt-Akku-Winkelschleifern mit 115 und 125 mm Scheiben. Mit rund 1.200 Watt bieten die neuen Modelle rund 20 Prozent mehr Leistung als die bisherigen Geräte ­– bei gleichem Gewicht und kompakten Bauformen mit schlankem Kopfdesign. Die maximale Drehzahl beträgt 8.500 U/min. Höhere Arbeitsgeschwindigkeit, überzeugender Komfort und starke Sicherheitsfunktionen sind die wesentlichen Argumente, die für den Einsatz der neuen Winkelschleifer sprechen. Milwaukee baut damit sein Winkelschleifer-Portfolio deutlich aus und bietet als einziger Hersteller eine vollständige Palette mit Akku-Winkelschleifern von 115 mm bis 230 mm auf seiner 18 Volt-Akkuplattform an.

Bürstenlose Motoren

Für das Leistungsplus der neuen Winkelschleifer-Generation sorgt vor allem der durchgängige Einsatz bürstenloser Motoren. Diese kommunizieren über eine weiterentwickelte Elektronik mit dem Akku und stellen die Leistung unter allen Einsatzbedingungen bedarfsgerecht zur Verfügung. Anwender können mit den neuen Geräten mehr Kraft aufbringen, die eigene Produktivität erhöhen und arbeiten wie mit einer kabelgebundenen Maschine.

Fünf neue Modelle

Es gibt fünf neue Modelle, die in insgesamt 14 unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten werden. Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung. Bis auf die Basisversion besitzen die Geräte einen Schnellstopp („RAPIDSTOP“) – die Scheibe kommt damit in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand.

Praxisgerechte Ausstattung und Funktionen

Alle neuen Akku-Winkelschleifer sind mit einem verbesserten FIXTEC-System ausgestattet, das einen besonders schnellen Scheibenwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Für Trennarbeiten kann ein Schnittschutz direkt auf der Schutzhaube angebracht werden. Der bisherige Wechsel zwischen Schnittschutz und Schutzhaube beim Trennen oder Abtragen von Material und Polieren ist nicht mehr erforderlich. Die Staubschutzgitter am Handgriff, die das Innenleben der Winkelschleifer vor Verunreinigungen schützen, können einfach ausgetauscht werden. Je nach Ausführung besitzen die Geräte neben einem arretierbaren Schiebeschalter auch einen Totmannschalter.

Das One-Key-Modell der neuen Winkelschleifer-Generation ermöglicht die Integration in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde es verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.

Beim Modell M18FSAGV125 kann die Drehzahl im Bereich von 3.500 bis 8.500 U/min in fünf Stufen voreingestellt werden. Anwendungen wie Schleifen und Veredeln, Lack- und Rostentfernung sowie Grobschleifen und Schneiden lassen sich damit besonders materialgerecht ausführen.

Der Akku-Winkelschleifer M18FSAGF125 besitzt einen deutlich flacheren Kopf als die anderen Geräte. Er bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.

Alle Modelle sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Technische Daten und Modellübersicht:

Gewicht2,5 – 2,7 kg
Max. Leerlaufdrehzahl8.500 U/min
Leistung1.200 W
  
M18FSAG125X BasisversionSchiebeschalter
M18FSAG125XB Version mit Schnellstopp  Schiebeschalter  
M18ONEFSAG125 Schnellstopp + One-KeyTotmannschalter und Schiebeschalter
M18FSAGF125 Schnellstopp + FlachkopfTotmannschalter und Schiebeschalter
M18FSAGV125 Schnellstopp + Variable GeschwindigkeitTotmannschalter und Schiebeschalter

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Mehr Leistung, verbesserte Handhabung: Milwaukee stellt eine neue Generation von 18 Volt-Akku-Winkelschleifern für 115 mm bzw. 125 mm Schreiben vor.
2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung.
2021_PM_Milwaukee_Akku-Winkelschleifer_2nd_Gen
Der deutlich flachere Kopf des Modells M18FSAGF125 bietet Vorteile im Handling bei wenig Platz. Die Arbeit ist auch in engen Winkeln möglich.

Leistung, Präzision und Komfort

Rundum vorbildlich ausgestattete Akku-Handkreissäge von AEG für kraftvolles Arbeiten in Holzbaustoffen

Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen. Ein bürstenloser Motor mit hohem Wirkungsgrad und modernste Lithium-Ionen-Akkutechnologie sorgen dafür, dass besonders kraftvoll und schnell gearbeitet werden kann – auch in stärkeren Holzarten.

Die Leistungsdaten und die am professionellen Einsatz orientierte Ausstattung sprechen für sich. Die Leerlaufdrehzahl beträgt maximal 3.700 U/min. Die elektronische Drehzahlsteuerung hält die Leistung auch unter starker Beanspruchung konstant hoch. Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen. Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge sehr handlich und bietet Vorteile auch auf dem Transport bei mobilen Einsätzen.

Die durchdachte Konstruktion sorgt in der Praxis für Komfort und einfache Bedienung. Der Gasgebeschalter ist arretierbar, so muss der Anwender ihn bei längeren Schnitten nicht dauerhaft gedrückt halten und kann sich besser auf eine präzise Ausführung konzentrieren. Der Parallelanschlag erhöht die Genauigkeit bei längeren, geraden Schnitten. Ein Anschlussstutzen für Absaugvorrichtungen ermöglicht die Verbindung mit marktüblichen Systemen. Die Späne werden vom Schnitt weg geblasen, so ist jederzeit eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich möglich.

Softgrip-Auflagen am Handgriff und eine ausbalancierte Gewichtsverteilung sorgen dafür, dass sich die Säge jederzeit sicher und komfortabel führen lässt. Die Tiefen- und Neigungseinstellung ist ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Der Innensechskant-Schlüssel für den Wechsel des Sägeblattes kann direkt am Gerät verstaut werden. Bei Bedarf ist er sofort zur Hand und muss nicht lange gesucht werden.

Angeboten wird die Akku-Kreissäge BKS18C2 als Soloversion ohne Akku und Ladegerät und damit als preiswerte Ergänzung zu bereits vorhandener 18 Volt-ProLithium-Ion-Akkutechnik von AEG. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Technische Daten:

AEG 18 Volt Akku-KreissägeBKS18C2 -0
Spannung18 V
Sägeblattdurchmesser165 mm
Max. Schnitttiefe bei 90°57 mm
Max. Schnitttiefe bei 45°42 mm
Leerlaufdrehzahl 0 –  3.700min-1
Max. Neigungseinstellung50 mm
Gewicht (ohne Akku)< 3,0 kg
UVP (inkl. Mwst.)177,31 EUR

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Die neue 18 Volt-Akku-Handkreissäge BKS18C2 von AEG Powertools ist das passende Werkzeug für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und starke Leistung legen.
2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Das Sägeblatt mit 165 mm Durchmesser ermöglicht eine Schnitttiefe von 57 mm. Für Gehrungsschnitte lässt sich der Neigungswinkel des Blattes auf bis zu 50 Grad einstellen.
2021_PM_AEG_Kreissäge_BKS18C2
Starke Sägeleistungen und Ausdauer kombiniert das neue Modell von AEG mit geringem Gewicht von weniger als 3 kg. Das macht die Säge besonders handlich.

Volle Power gegen Verstopfungen

Erste 18 Volt-Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee für Distanzen bis 46 Meter

Die neue FUEL M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee ist das weltweit erste Kompakt-Gerät seiner Klasse in einem 18 Volt-Akkusystem. Bei Lösen von hartnäckigen Verstopfungen bietet das Modell die Leistung kabelgebundener Geräte und übertrifft diese sogar. Gleichzeitig wird die Arbeit sicherer und komfortabler. Denn der Kontakt von Strom führenden Bauteilen und Wasser ist ausgeschlossen. Die Suche nach einer Steckdose gehört der Vergangenheit an. Und auch Stolperfallen durch herumliegende Stromkabel werden reduziert. Zudem entfallen bei einem Akkusystem Folgekosten durch den Wegfall der jährlichen DGUV V3-Prüfung.

Das Modell M18 FCSSM arbeitet mit allen marktüblichen Spiralen. Milwaukee bietet Anwendern Spiralen mit 16 und 22 mm Durchmesser, erhältlich mit und ohne Innenseele und ein komplettes Sortiment an Aufsatzköpfen. Damit können Verstopfungen in Rohren und Abflüssen von 32 bis 160 mm Durchmesser und mit einer maximalen Reichweite von 46 m gelöst werden. Die Rohrreinigungsspirale funktioniert dabei wie ein Bohrer. Durch den spiralförmigen  Draht wird die Rotation auf die Werkzeugspitze übertragen. Die Leerlaufdrehzahl beträgt maximal 650 U/min Die Metall-Spirale ermöglicht die notwendige Flexibilität, um in Rohren auch Bögen überwinden zu können. Gleichzeitig bietet sie die notwendige Stabilität.

Die sehr kompakt gebaute Maschine lässt sich auch unter beengten Platzverhältnissen aufstellen und einfach bedienen. Die Technik wird durch einen umlaufenden Rahmen aus Metallprofilen vor Beschädigungen durch Schläge, Stöße oder Stürze geschützt. Mit einem M18 12 Ah-Akku wiegt die Teilspiralmaschine 14 kg. Sie ist damit deutlich leichter als vergleichbare Netzgeräte und kann am mitgelieferten Schultergurt auch bequem über längere Strecken getragen werden.

Die dauergeschmierten Antriebsbacken sind auf mindestens drei Jahre getestet und damit besonders langlebig. Großen Wert hat Milwaukee auf eine einfache Reinigung aller Komponenten gelegt. Im Gerät wird das Schmutzwasser über eine integrierte Führung gezielt zum Gehäuseboden geleitet. Von dort kann es durch eine Entwässerungsöffnung restlos ablaufen. Das geschlossene Gehäuse der neuen Spiralträger verhindert Verschmutzungen des Servicefahrzeuges und der Umgebung auf dem Weg zum und vom Arbeitsplatz. Die Spiralträger sind für alle handelsüblichen 16, 22 und 32 mm Spiralen verfügbar und passen in die gängigen Aufnahmen der Servicefahrzeuge.

Die starke Leistung des Gerätes resultiert aus der Kombination innovativer Milwaukee-Technologien auf der M18 FUEL-Plattform. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkuzellen der neuesten Generation und eine intelligente Elektronik mit Einzelzellenüberwachung, die für einen wirksamen Schutz vor Überlastung und Überhitzung sorgt. Der modellspezifisch entwickelte, bürstenlose Motor besitzt einen höheren Kupferanteil und besonders starke Magnete, um die zur Verfügung stehende Energie in maximale Leistung und Laufzeit umsetzen zu können. Dank der Einbindung in das für Anwender kostenlose ONE-KEY-System von Milwaukee kann das Gerät drahtlos über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle  verwaltet, lokalisiert und gesichert werden.

Die M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung. Spiralen und Aufsätze sind auch separat erhältlich.

Lieferumfang: 1 x Akku M18 HB12, M12-18 FC Ladegerät, 1x Schultergurt, 1x 22 mm Führungsschlauch (4 Meter)

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten und Übersicht:

 Akku-Teilspiralmaschine M18 FCSSM-121
Akku18 V / 12 Ah Li-Ion
Gewicht mit Akku14 kg
Leerlaufdrehzahl650 U/min
Rohrdurchmesser32 – 160 mm
Max. Einsatzlänge46 m

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die neue M18 FCSSM Akku-Teilspiralmaschine von Milwaukee ist das weltweit erste Kompakt-Gerät seiner Klasse in einem 18 Volt-Akkusystem.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Mit dem leistungsstarken 18 V / 12 Ah-Lithium-Ionen-Akku ist ganztägiges Arbeiten auch ohne Stromanschluss möglich.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die Akku-Teilspiralmaschine M18 FCSSM ist erheblich leichter als vergleichbare Netzgeräte und deshalb sehr flexibel einsetzbar.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die Technik der kompakt gebauten Teilspiralmaschine M18 FCSSM wird durch einen umlaufenden Rahmen aus Metallprofilen vor Beschädigungen durch Schläge, Stöße oder Stürze geschützt.
2021_PM_Milwaukee_M18FCSSM_Teilspiralmaschine
Die sehr kompakt gebaute Maschine lässt sich auch unter beengten Platzverhältnissen aufstellen und einfach bedienen.

Dekorieren, Fixieren und Reparieren

Neue 18 Volt-Akku-Heißklebepistole mit starker Ausstattung ist besonders vielseitig

Sicher und schnell verschiedene Materialien verbinden? Mit einer Heißklebepistole geht das kinderleicht. Ob bei einfachen Bastelarbeiten, im Modellbau oder bei Heimwerkerprojekten – den Ideen und Anwendungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Beim Dekorieren, Fixieren und Reparieren können Stoffe wie Holz, Keramik oder Metall zuverlässig und dauerhaft verbunden werden. Als besonders praktisch erweisen sich akkubetriebene Modelle. Dann schränkt kein Netzkabel den Bewegungsspielraum ein und das Gerät kann auch mobil, beispielsweise im Garten oder am Auto zum Einsatz kommen. Die Pistole lässt sich ohne das hinderliche Kabel auch besser führen, was ein besonders präzises Arbeiten möglich macht.

Eine neue Akku-Heißklebepistole kommt von Ryobi. Das Modell RGL18 arbeitet mit einem 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku, der für eine sehr kurze Aufheizzeit von nur zwei Minuten sorgt. Das ist schneller als bei vielen netzbetriebenen Modellen. Eine LED zeigt an, wann die Klebepistole aufgeheizt und einsatzbereit ist. Ergonomisch geformte und strukturierte Softgrip-Auflagen am Handgriff bieten sicheren Halt und ermöglichen angenehmes Arbeiten.

Funktionalität und Ausstattung machen das Gerät besonders vielseitig in der Anwendung. Die Pistole besitzt zwei Temperatureinstellungen, 130 Grad Celsius für empfindliche Materialien wie Styropor sowie verschiedene Textilien und Kunststoffe und 200 Grad für Material, das stärker belastet werden kann, beispielsweise Glas, Keramik, Holz oder Metall. Zum Lieferumfang gehören gleich zwei Düsenaufsätze – für feines, genaues Arbeiten und ein Aufsatz mit größerem Durchmesser für den schnellen Auftrag von Kleber auf größeren Flächen. Verarbeitet werden dabei alle handelsüblichen Klebesticks mit einem Durchmesser von 12 mm.

Die Akku-Heißklebepistole RGL18 wird von Ryobi ohne Akku und Ladegerät angeboten. Sie ist Teil des Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Heute sind auf dieser 18 Volt-Plattform über 150 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte verfügbar. Wer bereits ein Gerät mit einem Akku der Serie besitzt, kann diesen verwenden. Alternativ gibt es Starter-Sets mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Amperestunden.

Die 18 Volt ONE+-Akkus von Ryobi basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie. Ihre komplexe, integrierte Elektronik überwacht jede einzelne Akkuzelle, optimiert den Ladevorgang sowie die Leistungsabgabe und sorgt für eine lange Lebensdauer der Energiespeicher.

Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung. Unverbindliche Preisempfehlung für die 18 Volt Akku-Heißklebepistole RGL18: 49,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_PM_Ryobi_Akku_Heißklebepistole_RGL18
Die neue Akku-Heißklebepistole RGL18 arbeitet mit einem 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku, der für eine sehr kurze Aufheizzeit von nur zwei Minuten sorgt.
2021_PM_Ryobi_Akku_Heißklebepistole_RGL18
Dank einer zweiten Temperaturstufe mit reduzierter Heizleistung können auch hitzeempfindliche Materialien bearbeitet werden wie hier Luftballons mit farbigen Klebesticks.
2021_PM_Ryobi_Akku_Heißklebepistole_RGL18
Beim Dekorieren, Fixieren und Reparieren erweisen sich akkubetriebene Heißklebepistolen als besonders praktisch. Ohne hinderliches Netzkabel lässt sich das Gerät besser führen, was ein besonders präzises Arbeiten möglich macht.

Mehr Leistung, Flexibilität und Sicherheit

18 Volt Akku-Säbelsäge von Milwaukee überzeugt mit praxisgerechter Ausstattung für professionelle Anwender

Starke Leistung, große Reichweite und die Möglichkeit, die Werkzeugeinstellungen sehr umfangreich zu individualisieren – mit der neuen Säbelsäge M18 FUEL ONEFSZ stellt Milwaukee die neueste Generation in dieser Gerätekategorie vor. Die Leistungsdaten der Säbelsäge sprechen für sich. Die große Hublänge von 32 mm und eine maximale Hubzahl von 3.000 min-1 erlauben einen schnellen Arbeitsfortschritt und kraftvolle Trennschnitte.

Der Schlüssel zum erweiterten Funktionsumfang ist die integrierte Bluetooth-Schnittstelle und damit die Einbindung des Gerätes in das One-Key-System von Milwaukee. Bei Arbeiten in anspruchsvollen Materialien wie Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl lassen sich die Parameter präzise an die Einsatzbedingungen anpassen. In Kombination mit dem richtigen Sägeblatt kann deshalb besonders effizient und mit hohem Anwenderkomfort gearbeitet werden. Dank materialgerechter Optimierung von Sanftanlauf und Hubzahl sind mehr Schnitte mit einem Sägeblatt möglich. Für den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen lassen sich drei individuelle Profile im internen Speicher des Gerätes ablegen und jederzeit auf Tastendruck aufrufen.

Maximale Sicherheit bietet die Schnellstopp-Funktion des Motors: Die Säge stoppt sofort, sobald das Blatt nach Beendigung des Schnittes aus dem Material austritt – unabhängig davon, ob der Anwender den Ein/Aus-Schalter noch betätigt. Es gibt keinen Nachlauf. Die Gefahr, unbeabsichtigt andere Gegenstände zu beschädigen, wird somit ausgeschlossen. Ein patentierter Kupplungsschutz verhindert zudem ein Ausschlagen der Maschine, wenn das Sägeblatt klemmt und blockiert. Auch in diesem Fall stoppt die Maschine sofort.

Robuste und langlebige Konstruktion

Großen Wert hat Milwaukee auf eine robuste und langlebige Konstruktion der neuen Akku-Säbelsäge gelegt. Motor und Getriebe sind vor mechanischen Einwirkungen durch eine gummierte Ummantelung des Gehäuses geschützt. Deutlich verbessert wurde der Schutz der Technik vor eindringendem Staub und Feuchtigkeit. Die Sägeblattaufnahme besteht aus korrosionsbeständigem Material. Eine metallverstärkte Akkuaufnahme sichert die Verbindung zwischen Gerät und Akku beim dauerhaften Arbeiten mit stärkeren Vibrationen. Die Haltbarkeit und Lebensdauer des Akkus wird damit erhöht.

Starke Funktionen für mehr Kontrolle und Sicherheit

Wie alle Geräte der 18 Volt FUEL-Serie profitiert die neue Akku-Säbelsäge von der Kombination innovativer Milwaukee-Technologien. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkuzellen der neuesten Generation und eine intelligente Elektronik mit Einzelzellenüberwachung, die für einen wirksamen Schutz vor Überlastung und Überhitzung sorgt. Der modellspezifisch entwickelte, bürstenlose Motor besitzt einen höheren Kupferanteil und besonders starke Magnete, um die zur Verfügung stehende Energie in maximale Leistung und Laufzeit umsetzen zu können.

Die One-Key-App bietet die Möglichkeit der Integration des Gerätes in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde ein Gerät verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.

Die Säbelsäge ist vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Für Anwender, die vorhandene Akkus verwenden möchten, wird das Gerät deshalb preislich attraktiv auch als Nullversion ohne Akku angeboten. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Lieferumfang: 2 x M18 B5 Akku-Packs (18 V/5,0 Ah), M12-18 FC Ladegerät, HD-Box

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Technische Daten:

 M18 FUEL ONEFSZ
Akku Spannung/Kapazität18 V / 5.0 Ah
Leerlaufhubzahl0 – 3.000 min-1
Hublänge32 mm
Gewicht mit Akku3,8 kg
Max. Schnitttiefe in Aluminium25 mm
Max. Schnitttiefe in Buntmetall25 mm
Max. Schnitttiefe in Metallrohre150 mm
Max. Schnitttiefe in Stahl20 mm
Max. Schnitttiefe in Weichholz300 mm

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Die neue 18 Volt Akku-Säbelsäge M18 FUEL ONEFSZ überzeugt mit starker Leistung, großer Reichweite und der Möglichkeit, die Werkzeugeinstellungen sehr umfangreich zu individualisieren.
2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Die Nutzung der One-Key-App bietet Vorteile bei anspruchsvollen Materialien. Dank materialgerechter Optimierung sind mehr Schnitte mit einem Sägeblatt möglich.
2021_PM_Milwaukee_Sawzall_M18_ONEFSZ
Für den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen lassen sich drei individuelle Profile im internen Speicher des Gerätes ablegen und jederzeit auf Tastendruck aufrufen.

Rasenkanten exakt schneiden

Ryobi Akku-Rasenkantenschneider für die saubere Abgrenzung von Grünflächen und Wegen, Terrassen und Beeten

Wenn zum gepflegten Rasen auch sauber geschnittene Kanten an angrenzenden Beeten und Wegen dazu gehören sollen, ist ein Rasenkantenschneider gefragt. Ein neues, akkubetriebenes Modell kommt von Ryobi. Der Hersteller baut zum 25-jährigen Jubiläum seines 18 Volt-Akkusystems ONE+ die Produktpalette auf mehr als 150 Werkzeuge und Gartengeräte kräftig aus.

Der Kantenschneider RY18EGA von Ryobi arbeitet mit einem stabilen, gezackten Metallmesser. Dieses rotiert mit hoher Drehzahl und schneidet dabei senkrecht von oben in die Grasnarbe, um eine klare Abgrenzung herzustellen. Im Unterschied zum Fadentrimmer lässt sich mit dem Messer kraftvoll auch entlang von Büschen oder bei dichtem Bewuchs mit Bodendeckern arbeiten. Die Schnitttiefe kann in vier Stufen von 6,3 bis 38 mm eingestellt werden. Ein Führungsrad erlaubt die Ausrichtung entlang der Schnittkante. Dank des elektrischen Antriebes lässt sich der Akku-Rasenkantenschneider sehr leicht bewegen.

Der Teleskopstiel des Ryobi Kantenschneiders lässt sich individuell an die Körpergröße anpassen. Zusammen mit dem ergonomisch geformten Zusatzhandgriff, der auf dem Stiel verschoben und gedreht werden kann, ermöglicht das eine einfache Handhabung und eine rückenschonende Arbeitsweise. Eine stabile Schutzhaube über dem Schneidwerk sorgt für einen sicheren Betrieb.

Der Akku-Rasenkantenschneider RY18EGA wird von Ryobi ohne Akku und Ladegerät angeboten. Er ist Teil des 18 Volt Akku-Systems ONE+ mit über 150 kompatiblen Elektrowerkzeugen und Gartengeräten. Wer noch keinen passenden Akku im Haus hat, kann zwischen verschiedenen Startersets wählen. Diese werden mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Ah angeboten.

Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.

Technische Daten und UVPs:

ONE+ Akku-Rasenkantenschneider RY18EGA-0
Akku-Spannung18 V
Messerdurchmesser22 cm
Kantentiefe6,3 – 38 mm
Gewicht4,5 kg
UVP (inkl. Mwst.)129,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_Ryobi_Akkurasenkantenschneider_RY18EGA
Der Akku-Rasenkantenschneider RY18EGA ermöglicht eine besonders saubere Abgrenzung von Grünflächen, Wegen, Terrassen und Beeten.
2021_Ryobi_Akkurasenkantenschneider_RY18EGA
Mit Teleskopstiel und Zusatzhandgriff ist eine rückenschonende Körperhaltung möglich.
2021_Ryobi_Akkurasenkantenschneider_RY18EGA
Die Schnitttiefe kann in vier Stufen von 6,3 bis 38 mm eingestellt werden. Ein Führungsrad erlaubt die Ausrichtung entlang der Schnittkante.

Baustellenradio im Packout-System

Milwaukee erweitert sein robustes und flexibles Aufbewahrungs- und Transportsystem um ein Radio mit Zusatznutzen

Mit dem DAB+-Akku-Radio M18 PRCDAB+ hat Milwaukee ein Baustellenradio neu im Sortiment, dass kompatibel zum Packout-System ist. Wie jeder System-Werkzeugkoffer kann das Gerät in beliebiger Reihenfolge gestapelt und auf einem Trolley-Koffer oder einer Transportkarre komfortabel zum Einsatzort bewegt werden. Eine Klick-Verriegelung stellt die sichere Verbindung her. Anwendern erleichtert diese Idee den Transport auf die Baustelle immer dann, wenn die Ausrüstung umfangreicher ist.

Starke Ausstattung

Zehn Lautsprecher und ein großer Subwoofer an der Rückseite sorgen für einen ausgewogenen, satten 360°-Klang des neuen Radios. Es empfängt Sender über einen digitalen AM/FM-Tuner und verfügt über DAB+. Das zusätzliche Bluetooth-Modul hat eine Reichweite von ca. 30 Metern und ermöglicht das Abspielen von Musik und anderen Medien von mobilen Endgeräten.

Weitere Ausstattungsmerkmale sorgen für praktischen Zusatznutzen: Mit Stromanschluss dient das Radio gleichzeitig als Ladestation für Akkus der M18-Serie von Milwaukee. Dank der LED-Ladestandsanzeige lässt sich der Ladezustand des Akkus gut von Weitem erkennen. Außerdem besitzt das Radio ein verschließbares Fach, in dem ein Smartphone verstaut und über an einem USB-Anschluss geladen werden kann. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät ohne Netzanschluss mit einem 18 Volt-Akku betrieben wird.

Das neue Baustellenradio ist wie alle Elemente des Packout-Systems sehr robust gebaut und mit bis zu 130 kg belastbar. Schlagfeste Kunststoffe sorgen für Stabilität und eine lange Lebensdauer im harten Baustellenalltag. Das Gehäuse ist nach Schutzklasse IP-57 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. An einem großen, abklappbaren Handgriff lässt es sich bequem tragen, wenn es getrennt von einer fahrbaren Packout-Kombination aufgestellt werden soll.

Das Baustellenradio M18 PRCDAB+ wird ohne Akku und Ladegerät angeboten. Es ist allerdings vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Anwender können alle vorhandenen M18-Akkus des Herstellers verwenden. Alternativ gibt es auch Startersets mit einem oder zwei Akkus und Ladegerät. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Packout-Konfigurator: packout.milwaukeetool.eu/de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Neu im Packout-System bei Milwaukee: ein DAB+-Radio mit Ladefunktion für M18-Akkus und mobile Endgeräte.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio hat einen digitalen AM/FM-Tuner mit DAB+-Funktion und ein Bluetooth-Modul mit 30 Metern Reichweite für das Abspielen von Musik von mobilen Endgeräten.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio ist im System stapelbar, mit bis zu 130 kg belastbar und besitzt sogar einen integrierten Flaschenöffner.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
In einem abschließbaren Fach kann ein Smartphone verstaut und über USB geladen werden.

Gründlich, schonend und komfortabel

Vielseitig und schnell einsatzbereit: Der neue 18 Volt-Akku-Mitteldruckreiniger von Ryobi

Der neue Mitteldruckreiniger RY18PW22A von Ryobi schließt die Lücke zwischen dem  Reinigen mit dem Gartenschlauch und einem herkömmlichen Hochdruckreiniger. Blumenkübel reinigen, das Fahrrad oder Motorrad nach einer Schlechtwetter-Tour schnell vom Schmutz befreien oder auch die Mülltonne ausspülen – solche Aufgaben werden mit dem neuen Modell im Handumdrehen erledigt. Der maximale Druck von 22 bar ist dabei vollkommen ausreichend und bietet Vorteile auf empfindlichen Oberflächen, die sonst nur manuell gereinigt werden können.

Der Mitteldruckreiniger von Ryobi benötigt keinen Strom- und Wasseranschluss in unmittelbarer Nähe. Er ist damit mobil und jederzeit schnell einsatzbereit. Zum Lieferumfang gehört ein Filter-Kit, damit lässt sich Wasser auch aus alternativen Quellen wie Brunnen oder Teichen ansaugen. So kann zum Beispiel das Mountainbike auf dem Waldparkplatz vorgereinigt werden, bevor es im Auto verstaut wird.

Das Strahlrohr ist mit einer 3-in-1-Düse ausgestattet, gewählt werden kann zwischen den Betriebsarten Turbo, 15°-Fächer und Dusche. Der sechs Meter lange Hochdruckschlauch ermöglicht einen großen Aktionsradius. Die komplette Technik ist im kompakten, pistolenförmigen Bedienteil untergebracht. Das macht die Handhabung besonders einfach, der Anwender muss nicht auf ein Gerät achten, das im Weg stehen und umkippen kann. Das wasserdicht schließende Akku-Fach nimmt Akkus bis zu einer Kapazität von 9 Ah auf.

Ryobi bietet passend zum Gerät eine große Auswahl an Zubehör an. Neben einem 20 Liter-Wassertank für den mobilen Einsatz sind das eine Rad- und eine Mehrzweckbürste. Der Mitteldruckreiniger kann auch zum Ausbringen einer Reinigungsmittellösung verwendet werden. Dafür gibt es eine Reinigungsmittelflasche, die direkt an einem Adapter am Düsenaufsatz angeschlossen wird. Die Menge der zugeführten Reinigungslösung lässt sich über einen Regler an der Flasche exakt dosieren. Mit einem weiteren Adapter können auch Flaschen anderer Marken verwendet werden.

Den Mitteldruckreiniger RY18PW22A gibt es in drei Ausstattungsvarianten: als Solo-Version ohne Akku und Ladegerät, mit 18 V /2,5 Ah-Akku und mit 18 V/4,0 Ah-Akku. Diese sind Teil des Akku-Systems ONE+, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde. Heute werden auf dieser 18 Volt-Plattform über 150 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte angeboten. Die Akkus können zwischen den Geräten beliebig gewechselt werden. Wer noch keinen passenden Energiespeicher im Haus hat, kann zwischen verschiedenen Startersets wählen. Diese werden mit Ladegerät und 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 9,0 Ah angeboten.

Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.

Unverbindliche Preisempfehlungen:

RY18PW22A-0 (Solo-Version)  149,90 EUR
RY18PW22A-125 (1 x 18 V/2,5 Ah)229,90 EUR
RY18PW22A-140 (1 x 18 V/4,0 Ah)259,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2021_Ryobi_Mitteldruckreiniger_RY18PW
Der kompakte und einfach handhabbare 18 Volt-Akku-Mitteldruckreiniger RY18PW22A arbeitet mit maximal 22 bar.
2021_Ryobi_Mitteldruckreiniger_RY18PW
Blumenkübel reinigen, das Fahrrad oder Motorrad nach einer Schlechtwetter-Tour schnell vom Schmutz befreien oder auch die Mülltonne ausspülen – solche Aufgaben werden mit dem neuen Akku-Mitteldruckreiniger von Ryobi im Handumdrehen erledigt.
Der reduzierte Druck von maximal 22 bar ist bei vielen Verschmutzungen vollkommen ausreichend. Zudem können auch empfindlichen Oberflächen gereinigt werden, bei denen sonst Handarbeit erforderlich war.