Mehr Power für die 18-Volt-Plattform ONE+

Ryobi bringt mit dem neuen 18 V ONE+ EDGE-Akku ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Heimwerker-Jobs

Wer mit der Motorsäge durchs dicke Holz muss, den Winkelschleifer ansetzt oder die große Hecke kürzen muss, kennt das Problem: Gerade bei kraftintensiven oder ausdauernden Arbeiten stoßen Akkus schnell an ihre Grenzen. Für Abhilfe sorgt Ryobi jetzt mit dem neuen 18 V ONE+ Lithium High Performance EDGE-Akku mit 4,0 Ah Kapazität. Er bietet bei kompakter Größe mehr Leistung und längere Laufzeit für alle, die ihr Werkzeug auch bei härteren Einsätzen nicht schonen.

Tabless-Technologie als Schlüssel zur Performance

Das Herzstück des neuen EDGE-Akkus sind sogenannte Tabless-Zellen. Sie kommen ohne die bisher notwendigen zwei Anschlussstreifen (Tabs) an der Zelle aus. Stattdessen fließt der Strom auf beiden Seiten entlang der gesamten, verlängerten Anode und Kathode. Das Ergebnis: Der elektrische Widerstand jeder einzelnen Zelle sinkt um etwa 50 Prozent.

Die Energie fließt deutlich effizienter und die Leistung kann schneller und gleichmäßiger abgerufen werden. Ryobi kombiniert dieses Prinzip mit den großformatigen 21700 Lithium-Zellen. Diese weisen eine höhere Energiedichte und eine höhere Kapazität auf und sind gleichzeitig auch weniger empfindlich gegenüber höheren Temperaturen, die bei starker Beanspruchung auftreten können – ein echter Fortschritt im Vergleich zu herkömmlichen Akkus mit kleinerem Zellformat.

In der Praxis bedeutet das: Bis zu 50 Prozent mehr Leistung und 50 Prozent längere Laufzeit. Gerade bei fordernden Einsätzen, etwa mit Trennschleifern oder Säbelsägen, ist dieser Leistungszuwachs spürbar. Die EDGE-Technologie sorgt dafür, dass das Werkzeug auch unter Volllast durchzieht.

Bleibt cool – auch unter Belastung

Ein wichtiger Pluspunkt des neuen EDGE-Akkus ist das integrierte Wärmemanagementsystem COOL-CORE PRO. Es verhindert, dass der Akku bei Dauerbelastung überhitzt – die Temperatur liegt bei hoher Beanspruchung um bis zu 25 Prozent niedriger als bei herkömmlichen Akkus. In Kombination mit der robusten Bauweise samt Aufprallschutz steigert das nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Zuverlässigkeit bei starker Beanspruchung.

Standard bei allen ONE+-Akkus von Ryobi: Die integrierte IntelliCell-Technologie überwacht jede einzelne Zelle separat und sorgt so für maximale Effizienz beim Laden und Entladen. Eine Ladestandsanzeige am Akku informiert auf Knopfdruck über die verbleibende Kapazität – praktisch, wenn man mitten im Projekt steckt und abschätzen muss, wie lange das Gerät noch läuft.

Schnell wieder einsatzbereit

Der neue EDGE-Akku mit 4,0 Ah lässt sich mit dem Schnellladegerät RC18180 mit 8,0 Ampere Ladestrom in nur 30 Minuten wieder voll aufladen. Wer bereits mit dem ONE+-System arbeitet und mehrere Akkus besitzt, kann dank der kurzen Ladezeit praktisch ohne Unterbrechung arbeiten und auch umfangreichere Projekte in einem Zug erledigen. Auch in Sachen Kompatibilität zeigt sich das System durchdacht: Der EDGE-Akku passt in alle aktuellen und älteren Geräte der Ryobi ONE+ Serie, die seit 1996 mit der bewährten 18-Volt-Aufnahme arbeiten.

Fazit

Der neue Akku richtet sich vor allem an ambitionierte Heimwerker und Semi-Profis, die ihre Werkzeuge bis an die Belastungsgrenze bringen. Bei leichten Bohrarbeiten beim Zusammenschrauben von Regalen oder auch beim Trimmen von Rasenkanten leisten auch die bisherigen ONE+-Akkus zuverlässig ihre Dienste. Wer aber beim nächsten Projekt auf maximale Ausdauer und stabile Leistung im kompakten Format setzt, findet im neuen ONE+ EDGE-Akku den passenden Begleiter.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Starke Leistung im kompakten Format: Der 18 V ONE+ EDGE-Akku ist ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Aufgaben in Werkstatt, Haus und Garten.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Bei Tabless-Zellen fließt der Strom über unzählige Pfade entlang der gesamten Länge der Akkuzelle.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Das integrierte Wärmemanagementsystem COOL-CORE PRO verhindert, dass der Akku bei Dauerbelastung überhitzt.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Die IntelliCell-Elektronik des Akkus kommuniziert mit der Geräteelektronik und passt die Leistungsabgabe den Anforderungen an – für einen optimalen Mix aus Laufzeit und Leistung.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Ob beim Bohren von Stein, Beton oder dicken Brettern – mit dem EDGE-Akku bekommen Werkzeuge spürbar mehr Leistung.

Effizient mit hoher Leistung und langer Laufzeit

Leistungsstarker 2 x 18 Volt-Akku-Freischneider für professionelle Anwendungen

Die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunalbetrieben sowie im Forstwesen sind hoch: Robuste und leistungsstarke Werkzeuge sind eine wichtige Voraussetzung, um effizient und ermüdungsarm arbeiten zu können. Der neue Milwaukee Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 mit Bikehandle-Griff wurde speziell für professionelle Einsatzzwecke entwickelt. Mit seinen Leistungsdaten und umweltfreundlicher Akkutechnologie ist er eine starke, kabellose Alternative zu Benzingeräten.

Hohe Leistung und konstante Geschwindigkeit

Der M18 F2BCU-122 wird mit zwei M18 12 Ah-FORGE-Akkus betrieben, die eine Laufzeit von bis zu 102 Minuten ermöglichen. Dank der Milwaukee FUEL-Technologie bleibt die Drehzahl auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden können. Das Gerät erreicht innerhalb von weniger als einer Sekunde die volle Drehzahl und stellt damit sofortige Leistung zur Verfügung. Mit 1.200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Freischneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.

Vielseitigkeit mit praxisgerechter Ausstattung

Der Freischneider verfügt über einen Trimmerkopf mit einer Schnittbreite von 38 bis 43 cm. Die Fadenverlängerung erfolgt bequem per Auftipp-Automatik, wodurch ein unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleistet wird. Zum Lieferumfang gehört auch ein robustes 3-Zahn-Messer, das mit einer Schnittbreite von 26 cm für das Entfernen von Wildwuchs und dichterem Bewuchs eingesetzt werden kann. Zwei einstellbare Geschwindigkeitsmodi bieten die Wahl zwischen maximaler Leistung und verlängerter Akkulaufzeit, je nach Arbeitsanforderung.

Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten

Ein leichtes, stabiles Tragesystem sowie verstellbare Handgriffe sorgen für eine ergonomische Körperhaltung und reduzieren die Belastung während längerer Arbeitseinsätze. Zudem wurde die Schutzabdeckung des Trimmerkopfes optimiert, um aufgewirbelten Schmutz und Pflanzenteile effektiv vom Anwender fernzuhalten.

Nachhaltige Alternative zu Benzingeräten

Mit der Kombination aus bürstenlosem Motor und FORGE-Akkus mit Pouch-Zellen sowie der Kommunikation zwischen Akku- und Geräteelektronik wird unter allen Bedingungen eine optimierte Kombination aus hoher Leistung und langer Laufzeit gewährleistet. Damit ist das Gerät eine starke Alternative, um Emissionen, Lärm und Vibrationen im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten zu reduzieren. Wartungsaufwändige Komponenten wie Vergaser oder Kraftstofffilter entfallen, und das Risiko von auslaufenden, umweltschädlichen Betriebsstoffen wird eliminiert.

Der Akku-Freischneider M18 F2BCU-122 wird im Set mit dem Zweifach-Simultan-Schnellladegerät M18 DBSC (18 A/h Ladestrom) und zwei M18 FB8-Akkus angeboten oder als Soloversion M18 F2BCU-0. Gerät und Akkus sind vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 315 Geräte umfasst.

Technische Daten:

Akku-FreischneiderM18 F2BCU-122
Akku2 x 18 V / 12,0 Ah
Drehzahl 1. Gang0 – 4.900 min-1
Drehzahl 2. Gang0 – 5.500 min-1
Fadenstärke2,0 mm
Schnittbreite mit Faden38 – 46 mm
Schnittbreite mit Messer26 mm
Gewicht ohne Akku7,1 kg
Gewicht mit 2 x M18 FB12 Akku10,2 kg

Weitere Informationen auf der Milwaukee Webseite.

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Akku-Freischneider_M18_F2BCU
Mit 1200 Watt und einem Drehmoment von 2,5 Nm ist der Freischneider auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
2025_PM_Milwaukee_Akku-Freischneider_M18_F2BCU
Die Drehzahl und damit die Schnittgeschwindigkeit bleibt auch unter hoher Last konstant, sodass selbst dichtes Gestrüpp oder zäher Wildwuchs effizient entfernt werden.

Kraftpaket für alle Fälle

Der Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S von Ryobi für anspruchsvolle Aufgaben rund ums Bohren und Schrauben

Wenn Holzsplitter fliegen, Mauerwerk aufbricht und Schrauben sich mühelos versenken lassen, ist meist schweres Gerät im Einsatz. Doch es geht auch kompakter – und trotzdem kraftvoll. Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann. Das Gerät gehört zur zweiten Generation der ONE+ Performance Serie und überzeugt durch hohe Leistung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine durchdachte Ausstattung – ideal für alle, die beim Heimwerken oder Renovieren mehr als Standard wollen.

Mit einem maximalen Drehmoment von 115 Newtonmetern besitzt der RPD18X1-242S viel Kraft, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Ob Bohren in Holz, Metall oder Kunststoff, Schraubenarbeiten mit präzise einstellbarem Drehmoment oder Schlagbohren in Mauerwerk – der neue Akku-Schlagbohrschrauber bringt für jede Aufgabe den passenden Modus mit. Drei Betriebsarten lassen sich einfach und direkt am Gerät einstellen. Zwei Gänge sorgen für die jeweils passende Geschwindigkeit: kraftvoll im ersten Gang, schnell und präzise im zweiten.

Für optimale Kontrolle beim Schrauben stehen 24 Drehmomenteinstellungen zur Verfügung. Das hilft besonders bei Serienverschraubungen oder bei empfindlicheren Materialien, wo zu viel Kraft leicht Schäden anrichten kann. Eine LED-Arbeitsleuchte bringt Helligkeit in dunkle Ecken, der schnell umschaltbare Rechts-/Linkslauf erleichtert das Herausdrehen festsitzender Schrauben. Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz: Die rutschfeste GripZone-Grifffläche bietet sicheren Halt – auch bei längeren Einsätzen oder über Kopf.

Ein robustes 13-Millimeter-Metall-Schnellspannbohrfutter fixiert Bits und Bohrer werkzeuglos. Ein zusätzlicher Zweithandgriff verteilt die Kräfte besser und macht das Arbeiten angenehmer, beispielsweise bei Bohrungen mit größeren Durchmessern in Mauerwerk.

Der RPD18X1-242S wird serienmäßig mit zwei Lithium-Ionen-Akkus geliefert: ein 2,0 Ah- und ein 4,0 Ah-Akku sorgen für Flexibilität bei längeren und kürzeren Einsätzen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein passendes 2,0 A-Ladegerät sowie eine Werkzeugtasche für den Transport. Als RPD18X1-0 ist das Gerät auch in einer Soloversion ohne Akku und Ladegerät verfügbar.

Gerät und Akku sind Teil der Akkuplattform ONE+ von Ryobi. Die beiden mitgelieferten Akkus passen in über 200 kompatible Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Eine preiswerte Erweiterung des Geräteparks ist damit jederzeit möglich. Viele Werkzeuge werden von Ryobi auch ohne Akku und Ladegerät angeboten. Die Akkus selbst basieren auf modernster Lithium-Ionen-Technologie, bei der Selbstentladung und Memory-Effekt keine Rolle spielen. Nicht vollständig entleerte Akkus können ohne Bedenken nachgeladen werden.

Ryobi bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus. Voraussetzung ist eine Online-Registrierung.

Technische Daten:

 RPD18X1-242S
Akku1 x 18 V / 2 Ah 1 x 18 V / 4 Ah
Max. Drehmoment115 Nm
Anzahl Drehmomenteinstellungen24
Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang0-500 / 0-2.100 min-1
Max. Schlagzahl 1./2. Gang7.500 / 31.500 min-1
Max. Bohrdurchmesser in Holz54 mm
Max. Bohrdurchmesser in Mauerwerk13 mm
Max. Bohrdurchmesser in Stahl13 mm
Gewicht (ohne Akku)1,3 kg
UVP inkl. Mwst.299,99 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2025_PM_Ryobi_Akku-Schlagbohrschhrauber_RPD18X1
Kraftpaket für alle Fälle – Ryobi zeigt mit dem neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X1-242S, was aktuelle Akkutechnik leisten kann.
2025_PM_Ryobi_Akku-Schlagbohrschhrauber_RPD18X1
Mit einem maximalen Drehmoment von 115 Newtonmetern besitzt der RPD18X1-242S viel Kraft, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.
2025_PM_Ryobi_Akku-Schlagbohrschhrauber_RPD18X1
Zwei Gänge sorgen für die jeweils passende Geschwindigkeit. Für optimale Kontrolle beim Schrauben gibt es 24 Drehmomenteinstellungen.

Präzise Schnitte auch bei wenig Platz

Weltweit erster Milwaukee Akku-Rohrabschneider für fest installierte Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser

Mit dem neuen M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL erweitert Milwaukee sein Sortiment an kompakten und leistungsstarken Werkzeugen für die Rohrinstallation. Das handliche Schneidgerät ist speziell für den Einsatz an bereits installierten Rohren aus Edelstahl, C-Stahl und Kupfer entwickelt worden und richtet sich gezielt an Fachkräfte in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie im industriellen Rohrleitungsbau.

Robuste Technik für den harten Einsatz

Der Rohrabschneider XL ermöglicht das schnelle, staub- und funkenfreie Trennen von Rohren mit Durchmessern von 35, 42 und 54 Millimetern – selbst an schwer zugänglichen Stellen. Der erforderliche Abstand zur Wand oder zu anderen Bauteilen beträgt nur 43 mm. Der Schneidmechanismus ist beim Ansetzen geöffnet und umschließt das Rohr erst beim Start des Schneidvorganges. Das reduziert den Montageaufwand, spart Zeit und ermöglicht präzises Arbeiten auch unter beengten Bedingungen.

Der leistungsstarke bürstenlose Motor mit einer Drehzahl von 330 U/min sorgt für schnelle Schnitte. Edelstahlrohre mit bis zu 54 Millimetern Durchmesser werden innerhalb von weniger als 30 Sekunden getrennt – eine deutliche Effizienzsteigerung gegenüber herkömmlichen Lösungen. Wichtig in der täglichen Praxis: Mit nur einem voll aufgeladenem M12 4,0 Ah Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich.

Einfache und sichere Bedienung

Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Die exakte Positionierung an der gewünschten Schnittstelle erleichtert ein Sichtfenster mit LED-Beleuchtung auf dem Schneidkopf. So können auch Schnitte an verdeckten oder schlecht beleuchteten Stellen sicher ausgeführt werden. Wird der Drucktaster im Handgriff betätigt, startet der Schneidvorgang und läuft automatisch, bis das Rohr durchtrennt ist. Weil im Unterschied zu anderen Schneidgeräten das Rohr nicht bewegt wird, können Schnitte auch im bereits installierten Zustand ausgeführt werden. Die Klingen sorgen für saubere Schnittkanten, ein Entgraten ist oft nicht erforderlich und auch die Gefahr von Leckagen durch ungenaue Schnitte wird reduziert.

Widerstandsfähig und wartungsarm

Das gesamte Vorderteil des Werkzeugs ist aus Metall gefertigt und vollständig gegen Wasser, Rost und Korrosion abgedichtet. Ein integriertes Drainagesystem sorgt dafür, dass auch bei Arbeiten in feuchten Umgebungen die Funktionsfähigkeit erhalten bleibt. Die automatisch einstellbaren Backen passen sich selbstständig der jeweiligen Rohrgröße an, was den Arbeitsablauf zusätzlich vereinfacht. Anwender profitieren dadurch von einer gleichbleibend sauberen Schnittqualität ohne aufwändiges Nachjustieren. Mit einem Gewicht von 3,1 Kilogramm inklusive Akku liegt das Gerät gut in der Hand und eignet sich für den Einsatz über längere Zeiträume, ohne die körperliche Belastung unnötig zu erhöhen.

Flexibles Akkusystem für den mobilen Einsatz

Der Rohrabschneider XL ist Teil des M12-Akkusystem von Milwaukee. Das ermöglicht den Einsatz aller M12-Akkus innerhalb der Geräteserie, was die Investition in zusätzliche Akkus überflüssig macht und die Mobilität auf der Baustelle erhöht. Die Kombination aus REDLITHIUM-Akku, REDLINK-Elektronik und bürstenlosem Motor sorgt für eine hohe Laufzeit, konstant starke Leistung und lange Lebensdauer des Werkzeugs.

Technische Daten

M12 Akku-Rohrabschneider XLM12 PCSS54-402C
Akku12 V / 4,0 Ah (Li-Ionen)
Leerlaufdrehzahl330 U/min
Rohrdurchmesser Ø 35, 42, 54 mm
Max. Rohrwandstärke1,5 mm
Gewicht mit Akku ((M12 B4)3,1 kg

Weitere Informationen auf der Milwaukee Webseite.

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Mit dem M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL erweitert Milwaukee sein Sortiment an kompakten und leistungsstarken Werkzeugen für die Rohrinstallation.
2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Der M12 Akku-Edelstahl-Rohrabschneider XL ist eine praxisorientierte Lösung für präzises und effizientes Arbeiten an Rohrsystemen – selbst unter beengten oder anspruchsvollen Montagebedingungen.
2025_PM_Milwaukee_Rohrabschneider_M12_PCSS54
Dank der kompakten Konstruktion mit patentiertem Schneidmechanismus ist auch das Trennen von bereits installierten Rohren möglich.

Starke Leistung überall und jederzeit

Mobile Stromversorgung IRPSUOP2500 für Baustellen

Ob auf der Baustelle, im Garten- und Landschaftsbau, bei kommunalen Betrieben oder im Forstbereich – der mobile Generator IRPSUOP2500 stellt die Stromversorgung sicher – jederzeit und überall. Er ist damit eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt vor Ort aufzuladen. Mit hoher Kapazität und einer robusten Bauweise eignet sich die mobile Lösung auch für härteste Einsatzbedingungen.

Hohe Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der IRPSUOP2500 arbeitet auf Basis der Milwaukee MX FUEL-Technologie mit einem fest verbauten 2,5 kWh-Akku. Mit einer Spitzenleistung von 7,2 kW und einer Dauerleistung von 3,6 kW eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Drei Netzsteckdosen (jeweils gesichert mit Fehlerschutzschalter mit 16 A-Sicherung) erlauben den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzgeräte oder den Anschluss von Ladegeräten, um Werkzeugakkus direkt auf der Baustelle aufladen zu können. Die Kapazität der „mobilen Powerbank“ ist ausreichend für das vollständige Aufladen von bis zu 20 M18-Akkus mit 5 Ah. Um auch mobile Endgeräte bequem zu laden, gibt es einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss.

Schnelles Laden und intuitive Bedienung

Das Gerät ist mit einem intelligenten HMI-Bildschirm ausgestattet, der alle relevanten Betriebsdaten – darunter die abgerufene Leistung, verbleibende Laufzeit und Ladezustand – auf einen Blick anzeigt. Eine Besonderheit ist die Durchgangsstromfähigkeit: Während des Betriebes kann gleichzeitig der Generator selbst geladen werden. Der Akku erreicht 25 % Ladung innerhalb von 35 Minuten und ist nach drei Stunden voll aufgeladen.

Mobilität und Robustheit für den Baustellenalltag

Mit seinem stabilen Fahrgestell, großen Rädern und einem höhenverstellbaren Griffbügen lässt sich der IRPSUOP2500 einfach transportieren. Das widerstandsfähige Gehäuse ist nach IP54 vor Staub und Spritzwasser geschützt, ein Überrollkäfig und der Unterfahrschutz sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Kompaktes und sicheres System mit ONE-KEY-Funktion

Der mobile Generator IRPSUOP2500 ist vollständig kompatibel mit dem PACKOUT-Aufbewahrungssystem. Werkzeugkoffer, Sortierboxen und andere systemkompatible Zubehörteile wie beispielsweise das Sechsfach-Schnellladegerät M18 MPC6 lassen sich für den Transport sicher fixieren. Die integrierte ONE-KEY-Funktionalität bietet neben einem cloudbasiertem Tracking-Netzwerk auch eine Bestandsverwaltung für den gesamten Gerätepark. Zudem ermöglicht ONE-KEY eine Fernverriegelung zum Schutz vor Diebstahl.

Nachhaltige Alternative zu Benzingeneratoren

Die Stromversorgung als Akku-Lösung stellt eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Benzingeneratoren dar. Sie arbeitet emissionsfrei, leise und ohne Vibrationen, wodurch die Belastung für Anwender und Umwelt minimiert wird. Zudem entfällt der Wartungsaufwand für Komponenten wie Vergaser oder Kraftstofffilter.

Technische Daten:

Power Supply / StromversorgungIRPSUOP2500
AkkuLithium-Ionen / MX FUEL
Ladezeit180 min
Kapazität2,5 kWh
Dauerleistung3600 W
Spitzenleistung7200 W
Gewicht47 kg

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_Generator_IRPSUOP2500
Die mobile Stromversorgung IRPSUOP2500 ist eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt auf der Baustelle aufzuladen.
2025_PM_Milwaukee_Generator_IRPSUOP2500
Die Kapazität der „mobilen Powerbank“ ist ausreichend für das vollständige Aufladen von bis zu 20 M18-Akkus mit 5 Ah.
2025_PM_Milwaukee_Generator_IRPSUOP2500
Auf großen Rädern und mit höhenverstellbarem Griffbügel lässt sich das Gerät auch im unebenen Gelände gut bewegen.

Briggs & Stratton auf der demopark 2025

Innovative Antriebslösungen für den Garten- und Landschaftsbau sowie die Land- und Forstwirtschaft

Briggs & Stratton, weltweit führender Hersteller von innovativen Antriebstechnologien, stellt auf der demopark 2025 am Stand 236 seine aktuelle Produktpalette vor. Auf rund 345 Quadratmetern nahe des Eingangs Ost präsentiert das Unternehmen leistungsstarke Motoren und moderne Lithium-Ionen-Akkusysteme der Marke Vanguard, die speziell für die gewerbliche Nutzung konzipiert und auf die Bedürfnisse der grünen Branche abgestimmt sind.

Im Fokus stehen vor allem Vanguard Benzinmotoren, ausgestattet mit der fortschrittlichen elektronischen Kraftstoffeinspritzung (Electronic Fuel Injection, EFI) und der elektronischen Drosselklappensteuerung (Electronic Throttle Control, ETC). Gerade im starken Bereich der 40 PS Leistungsklasse bieten diese Motoren eine kraftstoffeffiziente, emissionsarme und zuverlässige Alternative zu den häufig verwendeten Dieselmotoren. Sie eignen sich ideal für den Antrieb von Geräte im professionellen Garten- und Landschaftsbau sowie für Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft.

Zusätzlich präsentiert Briggs & Stratton Vanguard Motoren, die mit den innovativen Technologien Oil Guard, Oil Xtend oder TransportGuard ausgestattet sind. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Lebensdauer der Motoren zu verlängern, Wartungsintervalle zu optimieren und Schäden durch Anwenderfehler zu minimieren, mit dem Ziel niedriger Betriebskosten, höchster Zuverlässigkeit und maximaler Einsatzzeit.

Zum Einsatz kommen  diese Technologien unter anderem in den Vanguard Einzylinder-Motoren mit horizontaler Welle, die für den robusten Dauereinsatz geschaffen wurden. Die Modelle Vanguard 100 bis Vanguard 400 sind mit der TransportGuard Technologie ausgestattet. Das System schaltet die Kraftstoffzufuhr automatisch ab, verhindert die Vermischung von Kraftstoff mit Öl und reduziert so unnötige Wartungskosten durch Transportschäden, die insbesondere im Mietgeschäft hoch zu Buche schlagen können.

Der größte der kleineren Einzylinder-Motoren ist mit den EFI- und ETC-Technologien ausgestattet. Während die Elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) leichtes Starten, ruhigen Lauf und geringen Verbrauch garantiert, sorgt die Elektronische Drosselklappensteuerung (ETC) für schnelle Lastanpassung, konstante Leistung und stabile Drehzahlen. Diese beiden innovativen Technologien stecken in Vanguard Motoren von 14 bis 40 PS Leistung und garantieren eine verlässliche Leistung, unabhängig des Terrains. Dies gilt auch für den ebenfalls ausgestellten CXi Motor, der sowohl über die EFI- und ETC-Ausstattung als auch über Oil Xtend System verfügt. Oil Xtend erlaubt bis zu 250 statt der üblichen 100 Stunden Arbeitszeit zwischen den Ölwechseln, die zudem extrem einfach und schnell vorgenommen werden können.

Bis zu fünfmal längere Wartungsintervalle zwischen Ölwechseln erlaubt das Oil Guard System von Vanguard, was mit dem 28 PS Vanguard Motor mit vertikaler Welle unter Beweis gestellt wird. Damit können bis zu 60 % der Kosten für Ölwechsel pro Saison und Gerät eingespart werden, verglichen mit den Standard-Wartungsintervallen von 100 Stunden. Besonders interessant für unbemannte, ferngesteuerte Geräte: In Kombination mit der EFI-Ausstattung können mit Oil Guard ausgestattete Vanguard Motoren bei Neigungen bis zu 45° im Dauerbetrieb laufen.

Ergänzt wird die Präsentation zur demopark durch das umfangreiche Portfolio an Vanguard Lithium-Ionen-Akkusystemen für die gewerbliche Nutzung, welche sowohl als Einzelkomponenten als auch integriert in Vorführgeräten der Vanguard Partner zu sehen sein werden. Das Highlight bildet der werkzeuglos austauschbare 48V 1,5 kWh Akkupack (Si1.5), der herstellerübergreifend und unabhängig von der Anwendung eingesetzt werden kann und für maximale Flexibilität sowie geringe Ausfallzeiten sorgt. Einzige Voraussetzung ist dabei die Ausstattung des jeweiligen Anwendungsgeräts mit der entsprechenden Schnittstelle. Zusätzlich werden die fest verbauten Akku-Packs präsentiert, die von 1,5 bis 7 kWh Leistung im Parallelbetrieb von bis zu 10 Akkus arbeiten und so bis zu 70 kWh Energie liefern können. Mit den dazugehörigen Ladegeräten ist ein Si1.5 schon nach beeindruckenden 75 Minuten wieder zu 100% aufgeladen, der große Akku mit 7,0 kWh bereits in drei Stunden.

Im Außenbereich zeigen zudem namhafte Hersteller wie Eliet, Jo Beau, Swardman sowie die zu Briggs & Stratton gehörende Tochterfirma Ferris Anwendungsbeispiele aus den Bereichen GaLaBau, Agrar- und Forstwirtschaft, die mit Vanguard-Antriebssystemen ausgestattet sind. Die Besucher erhalten so einen praxisnahen Einblick, wie die „Passion for Power“ von Vanguard in realen Anwendungen umgesetzt wird.

„Mit unseren modernen Motoren und Akkusystemen setzen wir neue Maßstäbe in puncto Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit“, sagt Pia Weimer, Marketing Director EMEA bei Briggs & Stratton. „Wir freuen uns, unseren Kunden und Partnern auf der demopark 2025 innovative Lösungen vorzustellen, die den hohen Anforderungen der Branche gerecht werden und die gleichzeitig helfen, Betriebskosten zu senken und Umweltstandards einzuhalten.”

Besuchen Sie Briggs & Stratton auf der demopark 2025, Stand 236 (Eingang Ost, Gang B), und erleben Sie die Zukunft der Antriebstechnologie in der grünen Branche aus erster Hand.

Erwähnte Fallstudien:

Weitere Informationen:
https://www.vanguardpower.com

www.briggsandstratton.com

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Download: Text im Word-Format

Fotos: Briggs & Stratton

2025_PM_Basco_demopark
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard, der Premiummarke von Briggs & Stratton.
2025_PM_Basco_demopark
Beim ferngesteuerten Hangmäher FRC7 von Ferris arbeiten zwei Antriebsquellen zusammen. Ein direkt mit dem Vanguard-Motor verbundener Generator lädt einen 48-Volt-Batteriespeicher auf, der als Hauptenergiepuffer für den Elektroantrieb des Mähers dient. Der Hybrid-Elektroantrieb kombiniert die Leistung des Verbrennungsmotors mit dem sanften, effizienten Ansprechverhalten von Elektromotoren.
2025_PM_Basco_demopark
Pia Weimer, Marketing-Direktorin EMEA bei Briggs & Stratton

Neuer Maßstab in der Kompaktklasse

Die 3. Generation der Milwaukee M12-Akku-Schlagschrauber

Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Die Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen:

  • M12 FUEL FCIWF12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sprengring
  • M12 FUEL FCIWF38G3 mit 3/8“-Vierkantaufnahme mit Sprengring
  • M12 FUEL FCIWP12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sicherungspin

Maximale Power bei reduzierter Baugröße

Die neuen M12-Schlagschrauber bieten mit einem Gewicht von nur 1 kg (ohne Akku) und einer Länge von lediglich 122 mm optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Trotz ihrer kompakten Abmessungen erreichen die Geräte ein Lösemoment von bis zu 745 Nm und eine maximale Drehzahl von 3.000 U/min. Dank der vierstufigen Drive Control-Funktion lassen sich Drehmoment und Geschwindigkeit exakt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen – von präzisen Schraubarbeiten bis hin zu kraftvollen Montagen.

Ergonomisches Design und durchdachte Details

Neben der kompakten Bauweise sorgen zahlreiche Features für zusätzlichen Komfort und Effizienz. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, während der Einhand-Regler eine intuitive und schnelle Anpassung der Geschwindigkeitseinstellungen erlaubt. Die Werkzeuge basieren auf der bewährten FUEL-Technologie von Milwaukee, die durch den bürstenlosen POWERSTATE-Motor, die REDLITHIUM-Akkus und die elektronische REDLINK PLUS-Intelligenz eine herausragende Leistung, Langlebigkeit und Laufzeit gewährleistet. Die Kompatibilität innerhalb des M12-Akkusystems ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Werkzeugausstattungen.

Breites Anwendungsspektrum auf der M12-Plattform

Die M12-Plattform von Milwaukee umfasst über 120 Werkzeuge und bietet professionelle Lösungen für nahezu alle Anforderungen. Innerhalb dieser Serie stechen die FUEL-Modelle durch ihre außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Mit den neuen M12-Akku-Schlagschraubern der dritten Generation erweitert Milwaukee diese Plattform um weitere kraftvolle und kompakte Lösungen, die die Arbeit für Profis effizienter gestalten.

Milwaukee 12 Volt-Akku-Schlagschrauber 3. GenerationM12 FUEL FCIWF38G3 / M12 FUEL FCIWF12G3 / M12 FUEL FCIWP12G3
Leerlaufdrehzahl (min⁻¹)0-930/ 0-2100/ 0-3000/ 0-1300
Max. Drehmoment (Nm)271 / 406 / 542 / 20
Max. Lösemoment (Nm)745
Max. SchraubendurchmesserM16
Schlagzahl (min⁻¹)0-1500 / 0-3000 / 0-3300 / –

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum.
2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Kompakt und leistungsstark bieten die drei neuen Werkzeuge optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf.
2025_PM_Milwaukee_M12_Schlagschrauber_3Gen
Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches.

Starthilfe für alle Fälle

Trotz leerer Batterie das Auto starten – kein Problem dank Akku-Starthilfe-Set von Ryobi

Wer hat das nicht auch schon erlebt: Man dreht am Zündschlüssel oder drückt den Startknopf, doch der Anlasser bleibt stumm und der Motor will nicht angehen. Eine leere Autobatterie gehört zu den unangenehmen Überraschungen, die niemand gern erleben möchte. Mit dem Akku-Starthilfe-Set RJSC18 gibt es von Ryobi eine praktische Lösung, die nicht nur zuverlässig Starthilfe leistet, sondern auch mit einfacher Handhabung überzeugt. Der Anruf bei der Pannenhilfe und lange Wartezeiten sind kein Thema mehr.

Mit einem maximalen Startstrom von bis zu 1600 Ampere können sowohl Benzinfahrzeuge mit einem Hubraum von bis zu 6,0 Litern als auch Dieselfahrzeuge mit bis zu 5,0 Litern problemlos gestartet werden. Bei Verwendung eines 18 V / 5,0 Ah-Akkus kann die Startprozedur bis zu 25-mal wiederholt werden. Dabei punktet das Set nicht nur mit Leistung, sondern auch mit durchdachten Details.

Eine integrierte LED-Beleuchtung erleichtert den Einsatz bei Dunkelheit, was besonders in den Wintermonaten oder bei unerwarteten Pannen auf abgelegenen Straßen hilfreich ist. Das im Lieferumfang enthaltene Überbrückungskabel sorgt für eine sichere und einfache Verbindung zur Autobatterie. Das kompakte Design ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung im Fahrzeug oder in der Garage. So ist das Gerät jederzeit griffbereit.

Ein besonderer Vorteil des Starthilfe-Sets RJSC18: Es ist Teil der Akkuplattform ONE+ von Ryobi mit über 200 kompatiblen Tools und kann mit allen Akkus aus diesem System verwendet werden. Ryobi richtet sich damit gezielt an Nutzer, die bereits in diesem System zuhause sind und auch andere Geräte vom Akkuschrauber bis zum Rasenmäher mit einem ONE+-Akku betreiben.

Wer also bereits ein ONE+-Gerät mit Akku besitzt, kann diesen verwenden. Das spart Ressourcen und schont auch den Geldbeutel. Alternativ bietet Ryobi Starter-Sets mit Ladegerät und 18 Volt Akkus mit Kapazitäten von 1,5 Ah bis 12,0 Ah an. Damit profitieren neue Kunden von der Möglichkeit, sich flexibel für ein passendes Set entscheiden zu können.

Mit einer Garantiezeit von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung stellt Ryobi die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seiner Produkte unter Beweis.

 Akku-Starthilfe-Set RJSC18
Spannung18 V
Startstrom / Startstrom Spitze800 A / 1.600 A
Überbrückungszeit< 60 s
Max. Kapazität Benzinfahrzeuge6,0 l
Max. Kapazität Dieselfahrzeuge5,0 l
Lieferumfang1 x Überbrückungskabel
Unverbindliche Preisempfehlung199,90 EUR

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2024_PM_Ryobi_Starthilfeset_RJSC18
Das Starthilfe-Set RJSC18 ist Teil der Akkuplattform ONE+ von Ryobi mit über 200 aktuellen Lösungen rund um Garten, Haus und Auto.
2024_PM_Ryobi_Starthilfeset_RJSC18
Mit einem maximalen Startstrom von bis zu 1600 Ampere können sowohl Benzinfahrzeuge mit einem Hubraum von bis zu 6,0 Litern als auch Dieselfahrzeuge mit bis zu 5,0 Litern problemlos gestartet werden.
2024_PM_Ryobi_Starthilfeset_RJSC18
Eine lichtstarke LED-Beleuchtung macht die Anwendung bei Dunkelheit einfach und sicher.

Sortiment Bodenreinigung: Ryobi macht sauber

Leistungsstarke Akku-Reinigungsgeräte im neuen Design

Das Putzen kann eine lästige Pflicht sein. Doch mit den Akku-Reinigungsgeräten von Ryobi, die starke Leistung mit einem benutzerfreundlichen Design und dem entsprechenden Komfort kombinieren, lassen sich regelmäßige Reinigungsaufgaben ebenso leicht bewältigen wie die kleinen (oder großen) Missgeschicke des Alltags. Um Verbrauchern eine bessere Orientierung geben und auch neue Zielgruppen ansprechen zu können, hat Ryobi seinen Akku-Reinigungsgeräten ein Facelifting gegeben.

Die Geräte sind statt im bisherigen hypergreen nun in einem ansprechenden Anthrazit gehalten, wobei hypergrüne Akzente erhalten bleiben, um die Wiedererkennbarkeit der Marke zu bewahren. Die Umstellung auf eine dezentere Gehäusefarbe entspricht den Wünschen vieler Verbraucher nach einer Reinigungstechnik, die visuell Reinheit und Eleganz ausdrückt und somit den Qualitätsanspruch des Produkts unterstreicht.

Alle Modelle werden im eigenen Haus entwickelt und produziert. Sie sind Teil der ONE+-Plattform von Ryobi. Die 18 Volt-Akkus dieses Systems können beliebig mit den über 200 Geräten dieser Plattform kombiniert werden, was eine flexible Anwendung über alle Produkte des Systems hinweg ermöglicht.

Im neu gebündelten Bodenreinigungssortiment findet sich eine Reihe leistungsstarker Geräte, mit denen die unterschiedlichsten Anforderungen bei der Reinigung von Innenräumen abgedeckt werden. Dazu gehören drei Akku-Bodenhandsauger, die in Ausstattung und Saugleistung auf die individuellen Anwenderbedürfnisse abgestimmt sind. Allen Saugern gemeinsam ist der Einsatz von HEPA-Filtern mit Dual-Zyklon-Technologie. Das sorgt nicht nur für eine besonders saubere Abluft, sondern trägt auch dazu bei, dass die Filter lange Zeit relativ staubfrei bleiben, wodurch der Aufwand für ihre Reinigung oder ihren Austausch verringert wird. Standard sind eine motorisierte Bodendüse und eine Parkfunktion, um die Sauger aufrecht stehend sicher abstellen zu können. Besonders komfortabel gelöst ist bei den Ryobi-Geräten die Entleerung des Staubbehälters. Dieser lässt sich einfach aus dem Sauger entnehmen und mit einem Tastendruck öffnen – der gesammelte Schmutz fällt nach unten heraus und die Hände bleiben sauber.

Neu im Sortiment ist der RHFC18BL Akku-Multiflächenreiniger, der in einem einzigen Arbeitsgang saugen, wischen und trocknen kann. Diese 3-in-1-Funktion macht ihn zum praktischen Allrounder für Bodenbeläge wie Fliesen, Parkett und Laminat. Ein Zwei-Tank-System sorgt dafür, dass stets mit frischem Wasser gereinigt wird.

Ergänzt wird das Angebot durch den Akku-Textilreiniger RDC18BL für die fasertiefe Reinigung stark beanspruchter textiler Oberflächen und für die gezielte Entfernung von Flecken auf bei den unterschiedlichen Stoffen. Das Gerät sprüht Wasser oder ein Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel tief in die Fasern. Damit wird der Schmutz gelöst und im gleichen Arbeitsgang abgesaugt.

Für gröbere Reinigungsaufgaben in der Hobbywerkstatt, der Garage oder bei Renovierung und Umbau hat Ryobi den 18 V Akku-Nass- und Trockensauger R18WDV im Programm, der auch große Mengen Schmutz sowie Flüssigkeiten problemlos aufnimmt.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2024 PM Ryobi Sortiment Bodenreinigung
Ryobi hat seine Akku-Reinigungsgeräte in einem eigenen Sortiment Bodenpflege zusammengefasst.
2024 PM Ryobi Sortiment Bodenreinigung
Saugen kraftvoll und gründlich – die Akku-Handstaubsauger von Ryobi sind mit leistungsfähigen HEPA-Filtern und Dual-Zyklon-Technologie ausgestattet.
2024 PM Ryobi Sortiment Bodenreinigung
Für kleine Missgeschicke oder die regelmäßige Reinigung – der Akku-Multiflächenreiniger RHFC18BL saugt, wischt und trocknet in einem Arbeitsgang.
2024 PM Ryobi Sortiment Bodenreinigung
Der 18 V-Akku-Textilreiniger RDC18BL reinigt stark beanspruchte Oberflächen mit Tiefenwirkung.

Schmutz und Krümel weg im Handumdrehen

Vielseitig, praktisch und komfortabel: Der kompakte 4 V-Akku-Mini-Sauger RDV4

Kleine Reinigungsaufgaben schnell und mühelos erledigen? Der Mini-Sauger RDV4 von Ryobi macht es möglich! Mit kompakter Größe und nur 280 Gramm leicht, ist das handliche Gerät enorm vielseitig. Ob Krümel auf dem Küchentisch, Staub in schwer zugänglichen Ecken oder Schmutz im Auto – der RDV4 ist schnell zur Hand und sorgt im Nu für saubere Oberflächen.

Mit einer Saugkraft von bis zu 113 l/min entfernt der Mini-Sauger mühelos die unterschiedlichsten, kleineren Verunreinigungen. Dank der mitgelieferten Fugendüse werden selbst schwer zugängliche Stellen erreicht, beispielsweise die Zwischenräume von Sofakissen. Auch Krümel oder Staub auf der Computertastatur lassen sich damit entfernen.

Der ergonomische, gummierte Griff ermöglicht eine einfache und sichere Einhand-Bedienung. Der 70 ml fassende Staubbehälter besteht aus transparentem Kunststoff, so ist jederzeit gut erkennbar, wann er voll ist und geleert werden muss. Dafür lässt er sich leicht abnehmen, was seine Reinigung besonders unkompliziert macht.

Der Mini-Sauger wird als RDV4-0 ohne Akku angeboten. Er ist kompatibel mit den 2 Ah- oder 3 Ah-Wechselakkus der neuen USB-Lithium 4 V-Plattform von Ryobi. Diese bietet aktuell mehr als 20 verschiedene Lösungen für die Bereiche Lifestyle, Reinigung, DIY und kreatives Gestalten.

Die beiden Akkus der Serie werden über eine USB-C-Schnittstelle geladen. Der optional erhältliche 3 Ah-Akku verfügt über eine Powerbank-Funktion und kann zum Aufladen von Mobilgeräten genutzt werden.

Wie auch bei den anderen Ryobi-Akkusystemen ist das USB-Lithium 4 V-System mit einer verlängerten Herstellergarantie von drei Jahren ausgestattet, sofern die Geräte nach dem Kauf online registriert werden.

Link zum Ryobi USB 4 Lithium-Sortiment:
https://de.ryobitools.eu/technologies-de/usb-lithium/#sortiment

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2024_PM_Ryobi_RDV4_Minisauger
Vielseitig, praktisch und komfortabel: Der kompakte 4 V-Akkusauger RDV4
2024_PM_Ryobi_RDV4_Minisauger
Ob bei kreativen Bastelarbeiten oder beim Malheur auf dem Frühstückstisch, der Mini-Sauger RDV4 entfernt Krümel und anderen Schmutz im Handumdrehen.
2024_PM_Ryobi_RDV4_Minisauger
Der ergonomische, gummierte Griff ermöglicht eine einfache und sichere Einhand-Bedienung.
2024_PM_Ryobi_RDV4_Minisauger
Eine Fugendüse zum Saugen in engen Zwischenräumen kann einfach am Staubbehälter angesteckt werden.