Kompakt, robust und voller Kraft

Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber überzeugt mit Handlichkeit und Leistung im rauen Baustellenalltag

Der AEG Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist als Teil der neuen 18 Volt SubCompact-Serie besonders handlich und zugleich leistungsstark. Wo immer bei eingeschränktem Bewegungsspielraum oder über Kopf gearbeitet werden muss, sorgen die deutlich reduzierte Baugröße und das geringe Gewicht für Komfort und effizientes Arbeiten – auch bei längerer Einsatzdauer. Das neue Modell wiegt mit einem 2,0 Ah-Akku nur 1,3 kg und ist mit einer Länge von 118 Millimetern zudem sehr kompakt gebaut. Das Gerät liegt in der Hand wie ein 12 Volt-Modell, bietet aber die volle Kraft der 18 Volt Lithium-Ionen-Akkutechnologie.

Der Schlagschrauber besitzt eine ¼“ Hex-Aufnahme und leistet ein Drehmoment von 200 Nm. Die maximale Schlagzahl beträgt 4.200 min-1. Drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen materialgerechtes, schnelles Arbeiten in Holzbaustoffen, Gipskarton und Metall. Das Getriebegehäuse aus Metallguss sorgt für die nötige Robustheit und Zuverlässigkeit im Baustellenalltag. Zur profigerechten Ausstattung des Gerätes gehört neben einer LED-Beleuchtung auch ein praktischer Gürtelclip. Damit lässt sich der Schlagschrauber am Körper tragen und in Arbeitspausen absturzsicher an Leitern und Gerüsten einhängen. Die gummierte Auflagefläche des Akkus sorgt zudem für einen stabilen Stand.

Eine neue Generation bürstenloser Motoren – sogenannte Außenläufer – ermöglichen das besonders kompakte Design. Gleichzeitig kommen bei weniger Platzbedarf mehr und größere Magneten zum Einsatz. Die Motoren sind bis zu 60 Prozent kleiner und haben dennoch ca. 40 Prozent mehr Leistung als bisher zum Einsatz kommende Motoren. Die nötige Energie liefern speziell für die SubCompact-Reihe entwickelte, in der Baugröße reduzierte 18 Volt-Akkus mit 2,0 Ah. Weil die Geräte Teil der PRO18V-Serie von AEG sind, können sie auch mit allen Akkus dieser Plattform betrieben werden. Deshalb wird der Schlagschrauber zusätzlich in einer Solo-Version ohne Akkus und Ladegerät angeboten.

Neben dem Akku-Schlagschrauber BSS18SBL gehören aktuell noch ein weiterer Schlagschrauber mit ½“ Vierkantaufnahme, ein Bohrschrauber und ein Trennschleifer zur neuen SubCompact-Baureihe, die kontinuierlich erweitert wird. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Technische Daten:

SubCompact Akku-SchlagschrauberBSS18SBL
Spannung18 V
Leerlaufdrehzahl0 – 2.900 U/min
Schlagzahl4.200 min-1
Baugröße118 x 190 x 57 mm
Werkzeugaufnahme¼“ Hex
UVP inkl. Mwst.
BSS18 SBL-0 (Solo-Version)
BSS18 SBL-202C (mit 2 x 2,0 Ah-Akku)

179,90 EUR
299,90 EUR

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Der neue 18 Volt Akku-Schlagschrauber BSS18SBL ist Teil der SubCompact-Reihe von AEG.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Das Gerät zeichnet sich durch besonders kompakte Baumaße aus. Nur 1,3 kg leicht, ist der Akku-Schlagschrauber besonders handlich und zugleich leistungsstark.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Mit den Geräten der neuen SubCompact-Reihe von AEG können Anwender auch dort komfortabel und mit voller 18 Volt Power arbeiten, wo für andere Modelle der Platz nicht ausreicht.
2021_PM_AEG_BSS18SBL Akku-Schlagschrauber
Auch längere Überkopf-Arbeiten sind mit dem leichten und doch leistungsstarken Gerät kein Problem. Damit empfiehlt sich der neue Schlagschrauber für den Einsatz bei den unterschiedlichsten Gewerken.

Von Profis für Profis

Milwaukee verwandelt Mitsubishi L200 zur Plattform fürs mobile Arbeiten

Als „Profi für Profis“ ist der Mitsubishi L200 ein fester und verlässlicher Begleiter im beruflichen Alltag von Handwerkern und Bauarbeitern. Speziell für diese Zielgruppen wurden jetzt neue Zubehörpakete entwickelt, mit denen das Fahrzeug zu einer vielseitigen Werkstatt ausgebaut werden kann. Mit Milwaukee als Partner zeigt Mitsubishi, was machbar ist und hat Musterfahrzeuge mit Akkuwerkzeug und Zubehör ausgerüstet. Die Einsatzmöglichkeiten des L200 können interessierten Anwendern damit praxisnah präsentiert werden.

Der Ausbau der Ladefläche ist gut durchdacht, bietet enorm viel Platz, sorgt für Ordnung und gefällt nicht zuletzt auch dem Auge des Betrachters. Jedes Werkzeug hat seinen festen Platz. Es muss deshalb bei Bedarf nicht lange gesucht werden. Für den Transport lässt sich alles sicher verstauen. Zur Ausstattung des Referenzfahrzeuges zählen leistungsstarke 18 Volt-Geräte und besonders kompakte Akkuwerkzeuge mit 12 Volt Betriebsspannung – alles von der Profi-Werkzeugmarke Milwaukee. Die Auswahl reicht vom obligatorischen Bohrschrauber bis zum Winkelschleifer und zur Kettensäge sowie einem Akku-Kompressor. Ein auf die Geräte abgestimmtes Zubehörsortiment und Handwerkzeug, etwa ein Schraubenschlüsselsatz, ergänzen die mobile Werkstatt.

Den größten Platz nimmt eine Akku-Tischkreissäge ein, die auf einem stabilen Schiebeplateau montiert ist. Dieses kann einhändig aus dem Heck des Fahrzeuges herausgezogen werden. Weiterer Stauraum befindet sich unter zwei seitlichen Klappen im robusten Edelstahl-Hardtop. Hier gibt es auch zwei 12 Volt-Steckdosen und Licht, was das Arbeiten erleichtert, wenn es draußen noch dunkel ist.

In Verbindung mit einem kraftvollen Motor, einem zuschaltbaren Allradantrieb und einem Off-Road-Fahrwerk mit Luftfederung werden auch Einsatzorte in unwegsamen Gelände, im Wald oder auf Großbaustellen problemlos erreicht. Das Edelstahl-Hardtop mit seinen Seitenklappen ist an die Zentralverriegelung des Fahrzeuges angebunden – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, wenn hochwertiges Arbeitsgerät transportiert wird.

Verschiedene Ausstattungsvarianten können in individuellen Komplettpaketen erworben werden und sind bei allen Mitsubishi-Händlern verfügbar.

Informationen zum Fahrzeug: mitsubishi-motors.de
Informationen zum Werkzeug: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Mitsubishi / Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Mitsubishi
Mit Milwaukee als Partner zeigt Mitsubishi, was machbar ist und hat Musterfahrzeuge des L200 Pickups mit Akkuwerkzeug und Zubehör ausgerüstet.
2021_PM_Milwaukee_Mitsubishi
Der Ausbau der Ladefläche ist gut durchdacht, bietet enorm viel Platz, sorgt für Ordnung und gefällt nicht zuletzt auch dem Auge des Betrachters.

Milwaukee: Erster 350 mm-Trennschleifer mit Akkukraft

2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Trennschleifer

Schnell einsatzbereit, stark in der Performance und einfacher zu handhaben als ein Benzingerät

Kurze Rüstzeiten, einfache Inbetriebnahme und eine unübertroffene Performance – der 350 mm-Akku-Trennschleifer MXF COS350 auf der MX FUEL-Plattform von Milwaukee setzt neue Maßstäbe beim Einsatz von Akkugeräten. Bei allen gängigen Anwendungen überzeugt das Modell mit starker Leistung und einem schnellen Arbeitsfortschritt.

Anwender profitieren vom vollen Komfort der MX FUEL Akkutechnologie. Belastungen durch Emissionen von Lärm, Abgasen und Vibrationen entfallen oder werden deutlich reduziert. Im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten bietet der Akku-Trennschleifer viele Vorteile, eröffnet Potentiale zur Reduzierung von Kosten und ermöglicht eine Verbesserung der Effizienz auf der Baustelle.

125 mm Schnitttiefe auch in armiertem Beton

Der neue Akku-Trennschleifer arbeitet sich mit einer Schnitttiefe von bis zu 125 mm auch durch armierten Beton Die Leerlaufdrehzahl beträgt 5.370 U/min. Wie alle MX FUEL-Geräte ist auch diese Maschine ausgerüstet mit einem bürstenlosen Motor und der Redlink-Plus-Elektronik, die mit dem Akku kommuniziert. So wird ein bestmögliches Verhältnis aus Laufzeit und Leistung sichergestellt. Gleichzeitig wird das Gerät zuverlässig vor Überhitzung und Überlastung geschützt.

Bei vielen typischen Arbeiten reicht in der Praxis eine Akkuladung für einen Arbeitstag aus. Beim Schneiden von Randsteinen aus Beton sind rund 24 Schnitte mit einer Akkuladung möglich. Der mitgelieferte 6 Ah-Lithium-Ionen-Akku wird im MX FUEL-Ladegerät in 90 Minuten vollständig geladen.

Die Einsatzbereitschaft wird im Handumdrehen hergestellt. Gestartet wird auf Tastendruck. Das Hantieren mit Betriebsstoffen entfällt. Weil beim Einsatz keine Abgasemissionen entstehen, kann der Trennschleifer auch in geschlossenen Räumen, in engen Gräben oder in Tunnelbauwerken und Schächten zum Einsatz kommen. Aufwendige Belüftungen entfallen.

Mobil mit vielfältigem Zubehör

Dank reduzierter Vibrationen kann das gut ausbalancierte Gerät auch sicher mit der Hand geführt werden, etwa beim Ablängen von Rohren und Profilen. Für gerade Schnitte über längere Distanzen wird der separat erhältliche Trennschleifer-Führungswagen MXF COSC mit integriertem Wassertank angeboten. Auch beim Einsatz des Wagens kann ohne Einschränkung mit einer Schnitttiefe von 125 mm gearbeitet werden.

Für das Nassschneiden besitzt die werkzeuglos verstellbare Schutzhaube einen handelsüblichen Wasseranschluss. Er ist kompatibel mit dem Rucksack-Sprühgerät M18 Switch Tank. Damit ist mobiles Arbeiten ohne direkten Wasseranschluss möglich.

Optimierte Trennscheiben verfügbar

Es können sämtliche handelsüblichen Trennscheiben verwendet werden. Allerdings hat optimal auf das Werkzeug abgestimmtes Zubehör einen großen Anteil an der Performance. Milwaukee bietet deshalb Trennscheiben an, die speziell für den Einsatz mit Akkumaschinen entwickelt wurden. Neben einer Universal-Diamanttrennscheibe DUH gibt es auch eine Premium-Diamanttrennscheibe HUDD für alle Arten von Baumaterial. Letztere eignet sich ebenfalls für den Einsatz in sehr harten Materialien wie Granit und Marmor. Zum Schneiden abrasiver Materialien wie Mauerwerk, Ziegel oder Porenbeton empfiehlt Milwaukee die Premium-Diamanttrennscheibe AUDD. Die Premium-Diamanttrennscheibe Steelhead ist ein Allround-Talent und kann in Stahl, Edelstahl und stark armierten Beton eingesetzt werden. Neben diesen Diamanttrennscheiben werden auch dünne Scheiben für Stahl sowie Spezialscheiben für das Trennen von Steinmaterialien und duktilen Eisenrohren angeboten.

Die Integration des Akku-Trennschleifers auf der digitalen Plattform One-Key ermöglicht die cloudbasierte Bestandsverwaltung und unterstützt die Standortverfolgung sowie die Diebstahlprävention. Bei Verlust können Manipulationen mit der Remote-Sperr-Funktionen zuverlässig verhindert werden.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Technische Daten:

  
Akkukapazität6,0 Ah
Akkus im Lieferumfang1
Bohrungsdurchmesser20 / 25,4 mm
Leerlaufdrehzahl5.370 U/min
Max. Trenntiefe125 mm
Sägeblattdurchmesser350 mm
Schallpegel116,5 db(A)
Vibration Trennen3,43 m/s²
Gewicht mit Akku16,7 kg

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Trennschleifer
Der 350 mm Akku-Trennschleifer MXF COS350 auf der MX FUEL-Plattform von Milwaukee setzt neue Maßstäbe beim Einsatz von Akkugeräten.
2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Trennschleifer
Dank reduzierter Vibrationen kann das gut ausbalancierte Gerät auch sicher mit der Hand geführt werden.
2020_PM_Milwaukee_MX_FUEL_Trennschleifer
Für das Nassschneiden besitzt die Schutzhaube einen handelsüblichen Wasseranschluss. Zusammen mit dem M18 Switch Tank, der als Rucksack getragen werden kann, ist mobiles Arbeiten auch ohne direkten Wasseranschluss möglich.