Stahlwille Knarre 532 jetzt in drei Längen verfügbar
Die Stahlwille Knarre 532 wird von Anwendern in Handwerk und Industrie wegen ihrer einfachen Handhabung und Vielseitigkeit geschätzt. Um den vielfältigen Anforderungen noch besser gerecht werden zu können, ergänzt Stahlwille das bewährte Modell um zwei Ausführungen mit größerer Schaftlänge. Damit steht „532“ nicht mehr für ein Modell, sondern für eine Produktfamilie. Die Knarre wird künftig mit den Schaftlängen 380 mm, 497 mm und 612 mm angeboten. Die neuen Versionen können dank des größeren Hebelarmes hohe Kräfte mit weniger Anstrengung übertragen.
Praxisgerechte Ausstattung
Abrutschfeste, handgerecht geformte 2-Komponentengriffe ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten. Das Material der Griffe ist schlagfest und widerstandsfähig gegen Öle, Fette, Bremsflüssigkeiten sowie Skydrol, eine häufig im Luftfahrtbereich verwendete, nicht brennbare Hydraulikflüssigkeit. Die Metallteile sind aus hochwertigem Chrom-Alloy-Stahl gefertigt und verchromt. Die ½“-Vierkantaufnahme kann mit allen gängigen Steckschlüsseleinsätzen und Bits versehen werden.
Der Antrieb mit 36 Zähnen bietet einen Arbeitswinkel von 10 Grad. Das schnelle Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf ermöglicht ein ergonomischer Hebel auf dem Knarrenkopf. Dieser ist nur 41 mm breit und 22,5 mm flach – das bietet mehr Möglichkeiten bei der Arbeit entlang von Kanten oder in engen Zwischenräumen.
Sollte die Knarre über einen längeren Zeitraum intensiv beansprucht und einem höheren Verschleiß ausgesetzt sein, ist auch das kein Problem. Sämtliche Verschleißteile sind austauschbar. Stahlwille bietet entsprechende Ersatzteilsätze im Standardzubehör an.
Wie bei allen Stahlwille Knarrenwerkzeugen gilt: Anwender können sich auf die hohe Zuverlässigkeit und Präzision verlassen. Das garantieren engste Toleranzen bei der Fertigung in Deutschland und ein strenges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die bewährte Knarre 532 ist jetzt in drei Baulängen verfügbar.„532“ steht nicht mehr nur für ein Modell, sondern für eine Produktfamilie. Die Knarre wird künftig mit den Schaftlängen 380 mm, 497 mm und 612 mm angeboten.Die perfekte Ergänzung zu vorhandenen Werkzeugsätzen. Die 532er Knarren mit langem Schaft ermöglichen dank des größeren Hebelarmes die Übertragung hoher Kräfte mit weniger Anstrengung.
Neu bei Stahlwille: Bordwerkzeugsatz für Agrarbetriebe
Stahlwille hat einen 38-teiligen Bordwerkzeugsatz neu im Programm, der für die Anforderungen landtechnischer Betriebe entwickelt wurde. Das Werkzeug ist so zusammengestellt, dass die meisten kleineren Reparaturen direkt an Ort und Stelle auf dem Feld oder auch auf dem Hof durchgeführt werden können.
Landwirte und Lohnunternehmer müssen sich auf die Einsatzbereitschaft ihrer Technik zu 100 Prozent verlassen können. Viele Arbeiten sind an einen engen Zeitplan gebunden. Wenn dann eine Hydraulikleitung leckt, ein Anbauzinken zu tauschen ist oder eine Abreißschraube bricht, muss es schnell gehen. Gut, wenn das passende Werkzeug gleich zur Hand ist und die aufwändige Fahrt in die Werkstatt vermieden werden kann. Die Reduzierung von Ausfallzeiten spart Zeit und Geld.
Das neue Bordwerkzeugset ist in einer besonders robusten Textiltasche mit den Maßen 445 x 110 x 270 mm (BxLxH) untergebracht. Bei Traktoren und Radladern kann die Tasche platzsparend hinter oder seitlich neben dem Fahrersitz verstaut werden und ist somit an Bord immer griffbereit. Die Tasche lässt sich vollständig aufklappen und ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf jedes einzelne Werkzeug.
Die Auswahl basiert auf den Erfahrungen von Landwirten und Landmaschinenmechatronikern aus der Praxis, die genau wissen, worauf es wirklich ankommt. Diverse Schraubendreher, auch in großer Ausführung mit längerem Schaft gehören ebenso zum Set wie ein Sortiment Winkelschraubendreher, Hammer (800 g) und Meißel, eine Wasserpumpenzange, Seitenschneider und Gliedermaßstab. Extra lange Ringmaulschlüssel mit besserer Hebelwirkung erleichtern das Lösen festsitzender Schrauben und Muttern. In den gängigen Schlüsselweiten 10, 13, 17, 19, 22, 24 und 27 mm sind sie doppelt vorhanden, um das Kontern bei Verschraubungen zu ermöglichen. Splinttreiber finden sich in den Größen 2,5 mm, 4 mm und 6 mm im Set. Eine Magnettaschenlampe bringt Licht in schwer einzusehende Bereiche und ein Taschenmesser erweist sich stets als nützlicher Helfer. Selbst an eine Aufbewahrungsbox für Kleinteile ist gedacht.
Noch mehr Möglichkeiten bietet ein ebenfalls neues Erweiterungsset, das Stahlwille passend zum Bordwerkzeugset entwickelt hat. Es beinhaltet eine ½“ QuickRelease Feinzahnknarre mit einer 255 mm QuickRelease Verlängerung sowie Steckschlüsseleinsätze in den Größen 10, 13, 17, 19, 22, 24 und 27 mm. Komplettiert wird der Satz mit einer 300 mm großen FastGRIP Wasserpumpenzange mit noch größerer Hebelwirkung.
Gut durchdacht hat Stahlwille auch die Aufbewahrung für das Ergänzungsset: Es lässt sich in die vorhandene Bordwerkzeug-Tasche des Basissets integrieren. Lediglich die Wasserpumpenzange muss dann ausgetauscht werden.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Das 38-teilige Bordwerkzeugset von Stahlwille ermöglicht kleinere Reparaturen direkt am Einsatzort auf dem Feld oder auf dem Hof. Kostspielige Ausfallzeiten werden reduziert.Noch mehr Möglichkeiten bietet ein ebenfalls neues Erweiterungsset, das Stahlwille passend zum Bordwerkzeugset für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt hat.Extra lange Ringmaulschlüssel sind doppelt vorhanden, um das Kontern bei Verschraubungen zu ermöglichen.Das neue Bordwerkzeugset ist in einer besonders robusten Textiltasche untergebracht, die platzsparend hinter dem Fahrersitz verstaut werden kann.
Zum Firmenjubiläum: Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“ in limitierter Auflage
In diesem Jahr feiert Stahlwille sein 160-jähriges Firmenjubiläum. Bis heute bildet das Streben nach höchstmöglicher Qualität einen Eckpfeiler des Unternehmenserfolges. Als Eduard Wille 1862 sein Unternehmen gründete, bewies er Gespür dafür, was Kunden wünschen und Märkte brauchen. Weltweit vertrauen Anwender auf die Präzision und Beständigkeit von Stahlwille Werkzeug.
Als Dankeschön an Freunde, Handelspartner und begeisterte Anwender, gibt es zum Jubiläum den Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“. Die limitierte Auflage von 1862 Stück und auch die unverbindliche Preisempfehlung von 186,20 EUR (plus Mehrwertsteuer) nehmen Bezug auf das Gründungsjahr des Unternehmens.
Mit dem Manoskop 730 Quick Drehmomentschlüssel ist ein Werkzeug Bestandteil des Satzes, dass wie kein zweites als „Ikone“ für die Qualität, Präzision und Funktionalität von Produkten aus dem Hause Stahlwille steht. Komplettiert wird das Set mit einer Feinzahn-Einsteckknarre 735/20 und der vielseitig verwendbaren ½“ Knarre 512.
Für einen einzigartigen Look des Drehmomentschlüssels und der Knarre sorgt eine 160 Jahre-Jubiläumsgravur, die exklusiv für das Set entworfen wurde. Zusätzlich befindet sich in jedem Set eine Jubiläumsplakette mit der individuellen Limitierungsnummer.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Nicht nur praktisch und präzise, sondern auch schick und auf 1862 Stück limitiert: Mit dem Werkzeugsatz „160 Jahre Stahlwille“ erinnert das Unternehmen an ein besonderes Firmenjubiläum.
Fünf neue Elektronikzangen mit Zwei-Komponenten-Griffen von Stahlwille
Neu im Sortiment von Stahlwille sind fünf Elektronikzangen für anspruchsvolle Arbeiten mit elektronischen oder feinmechanischen Bauteilen und Komponenten. Im Detail sind das ein Elektronik-Seitenschneider, ein Mini-Seitenschneider mit kleinerem Schneidkopf, ein Vornschneider und ein Schrägschneider, jeweils mit Fase und polierten Köpfen. Ergänzt wird das Programm mit einer Elektronik-Flachrundzange. Diese auch als Kettenzange bekannte Version dient zum Greifen, Führen und Positionieren von filigranen Bauteilen.
Alle neuen Werkzeuge sind ausgestattet mit grün-schwarzen, ölbeständigen 2-Komponenten-Handgriffen. Ihre ergonomische Form und der Materialmix mit harter, grüner und weicher, schwarzer Komponente bieten beste Voraussetzungen für ein sicheres Handling unter allen Bedingungen. Zusammen mit der optimierten Schneidgeometrie reduzieren sie den Kraftaufwand und verbessern das Schneidverhalten für kompromisslos saubere Schnitte. Die schlanken Zangenköpfe, vor allem des Mini-Seitenschneiders, ermöglichen ein einfaches Hindurchfassen in engen Arbeitsumgebungen.
Für höchste Präzision bei gleichzeitig langer Lebensdauer sorgt die Konstruktion der Zangen mit durchgestecktem Gelenk. Dabei wird ein Zangenschenkel durch den geschlitzten zweiten Schenkel geschoben. Die Schneiden sind induktiv gehärtet bis auf 62 HRC. Alle neuen Zangen besitzen ein Gelenk mit Doppelblattfeder, die für besonders weiche, leichtgängige Bewegungen sorgt. Die Schneidzangen sind DIN ISO 9654-konform. Die Flachrund-Zange entspricht der DIN ISO 9655.
Die fünf Elektronikzangen werden von Stahlwille einzeln angeboten und auch als praktischen Satz in einer TCS-Einlage. Diese sorgt für schnelle Übersicht und sichere Aufbewahrung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Seitenschneider, Vornschneider und Flachzange – drei von fünf neuen Elektronikzangen für anspruchsvolle Arbeiten mit elektronischen oder feinmechanischen Bauteilen von Stahlwille.Optimierte Schneidgeometrie und ergonomische Griffe ermöglichen sicheres Handling bei reduziertem Kraftaufwand.Alle neuen Zangen besitzen ein Gelenk mit Doppelblattfeder für besonders weiche, leichtgängige Bewegungen.Schlanke Zangenköpfe erleichtern das Arbeiten in engen Zwischenräumen.Die fünf Elektronikzangen werden von Stahlwille auch als Set in einer Kunststoff-Box mit TCS-Einlage angeboten.
Neue ½“ Teleskopknarre für Drehmomente bis 512 Nm von Stahlwille
Mit der Teleskopknarre 516 erweitert Stahlwille sein ½“-Knarren-Sortiment. Das neue Werkzeug „Made in Germany“ wurde vor allem für den Einsatz im Nutzfahrzeugbereich sowie für Verschraubungen an Industrieanlagen entwickelt. Hier müssen Schrauben häufig auch mit höheren Kräften angezogen werden. Die neue Knarre entspricht der DIN 3122/ISO 3315 und ist dimensioniert für Drehmomente bis 512 Nm. Damit empfiehlt sie sich für professionelle Anwender, die häufig mit hohen Drehmomenten arbeiten. Dank teleskopierbarer Schaftlänge lässt sie sich dabei besonders flexibel einsetzen – auch bei schwierigen Platzverhältnissen mit eingeschränktem Bewegungsspielraum.
Der Schaft der Knarre kann in fünf Längen von 410 mm bis 630 mm eingestellt werden, das Raster beträgt jeweils 55 mm. Die variable Baulänge erschließt zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten, wo der Einsatz einer Knarre nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Der Auszug der Verlängerung läuft mit Gleitlager und Anschlagsicherung schnell und sicher. Die Anpassung der Länge erfolgt komfortabel über eine Schaltwippe am vorderen Schaftende.
Der Knarrenantrieb besitzt 36 Zähne und überträgt DIN-geprüft hohe Anzugskräfte bis 512 Nm absolut zuverlässig auf Schrauben und Muttern. Der Umschalter für Recht- und Linkslauf ist auf der Oberseite des Kopfes leicht versenkt platziert. Versehentliches Umschalten, etwa beim Kontakt mit Bauteilen wird so vermieden.
Die ½“-Vierkantaufnahme kann mit allen gängigen Steckschlüsseleinsätzen und Bits versehen werden. Der Zwei-Komponenten-Ballengriff der Teleskopknarre 516 liegt optimal in der Hand – eine wichtige Voraussetzung für längeres, ermüdungsfreies Arbeiten. Die verwendeten Materialien bieten auch dann sicheren Halt, wenn die Hände verschmutzt oder feucht sind. Zudem sind die Griff-Komponenten widerstandsfähig gegenüber Ölen, Fetten, Bremsflüssigkeiten und Skydrol, einer Hydraulikflüssigkeit, die im Luftfahrtbereich eingesetzt wird.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die Teleskopknarre 516 erweitert das ½“-Knarren-Sortiment von Stahlwille.Die neue Knarre ist dimensioniert für Drehmomente bis 512 Nm. Dank teleskopierbarer Schaftlänge lässt sie sich besonders flexibel einsetzen.Die Anpassung der Länge erfolgt komfortabel über eine Schaltwippe am vorderen Schaftende. Der Auszug der Verlängerung läuft mit Gleitlager und Anschlagsicherung schnell und sicher.
Prozessgesteuerte Werkerführung und elektronische Dokumentation von Schraubvorgängen in der Nutzfahrzeugproduktion
Leistungsfähige, einfach zu bedienende und zuverlässige Traktoren mit niedrigen Betriebskosten – dafür steht der Landmaschinenhersteller CNH Industrial. Am Standort St. Valentin bei Linz montiert das Unternehmen Traktoren seiner Marken Case, Steyr und auch eine Baureihe von New Holland. Dabei setzt das Unternehmen bei manuellen Schraubvorgängen auf Systeme zur elektronischen Werkerführung. Kürzlich wurden vier neue Arbeitsplätze in Betrieb genommen, bei denen Drehmomentwerkzeuge von Stahlwille in das Werkerführungssystem ProTight eingebunden sind.
Niklas Doschko, Systemingenieur bei CNH in St. Valentin erklärt, warum Arbeitsplätze mit einer prozessgesteuerten Werkerführung in der Produktion zunehmend wichtiger werden: „Immer häufiger ist bei uns die Aufzeichnung von Daten für durchgängig nachvollziehbare und sichere Produktionsprozesse und für die lückenlose Rückverfolgung von Arbeitsschritten erforderlich.“ Das gilt vor allem für sicherheitsrelevante Baugruppen an Fahrzeugen. Ein durchgängig dokumentierter Produktionsprozess ist aber vor allem ein positives Argument gegenüber Kunden. „Wir produzieren Qualität, anstatt sie nachträglich zu prüfen. Denn der Prüfprozess ist bereits Teil des Schraubvorganges“, erklärt Doschko.
Einfache Werkerführung reduziert Fehlerquellen
Zum Einsatz kommt die neue Lösung mit den Stahlwille-Produkten bei der Montage von hydraulischen Lenkleitungen zwischen der Kabine und dem Lenkgetriebe sowie bei der Vormontage der Lenkzylinder. Dabei sind an jedem Arbeitsplatz zwischen acht und zwölf Verschraubungen auszuführen – jeweils in einer definierten Reihenfolge und mit unterschiedlichen Drehmomenten von bis zu 195 N·m. „Der Start der Werkerführung ist sehr einfach. Der Anwender muss nichts anderes tun, als die Auftragsnummer zu scannen“, berichtet der Systemingenieur. Auf All-in-One-PCs, die direkt neben der Produktionslinie an den entsprechenden Arbeitsstationen installiert sind, läuft die Werkerführung ProTight. Hier sieht der Werker auf dem Monitor genau die Abfolge der Verschraubungen und das erforderliche Drehmoment auf einer fotorealistischen Abbildung der Schraubsituation.
Daten in Echtzeit und ein vertrauter Klick
Als Werkzeug kommen elektromechanische Drehmomentschlüssel Manoskop 766 der DAPTIQ-Reihe zum Einsatz. Diese können Daten bidirektional austauschen. Die erforderlichen Drehmomentwerte werden von der Software ProThight über ein Funkmodul an den Drehmomentschlüssel übertragen, der sich dann automatisch und prozesssicher auf den jeweiligen Schraubfall einstellt. Die korrekte Verschraubung wird in Echtzeit mit Zeitstempel und tatsächlich angezogenem Drehmoment an die Software zurückgemeldet. Die erfassten Daten werden anschließend im System weiterverarbeitet und zur Dokumentation abgelegt. Der Schraubfall wird zur einfachen und sicheren Kontrolle für den Werker zusätzlich auf dem Monitor visualisiert. Fehlverschraubungen sind mit diesem System nahezu ausgeschlossen. Die Software gibt nur eine korrekte Verschraubung frei.
„Der Drehmomentschlüssel Manoskop 766 hat für uns einen entscheidenden Vorteil bei manuellen Verschraubungen“, sagt Doschko. „Das Werkzeug meldet das Erreichen des Zieldrehmomentes mit dem vertrauten, typischen Klick eines mechanischen Schlüssels.“ Zusätzlich gibt es auch eine LED-Ampel und eine digitale Anzeige im Display. „Doch in lauten Produktionsumgebungen und wenn der Blick auf das Werkzeug durch Bauteile verdeckt wird, verlassen sich unsere Mitarbeiter vor allem auf den deutlich wahrnehmbaren Klick. Das konnte uns keine andere Lösung bieten.“
Schlankere Prozesse mit dokumentierter Qualität
Die Kombination aus Stahlwille Werkzeug und der Software ProTight sorgt nicht nur für eine durchgängige Prozesssicherheit, sie ermöglicht es auch, Arbeitsabläufe schlanker und zugleich komfortabler zu gestalten. So entfallen bisher erforderliche Arbeitsschritte zur Kontrolle und Dokumentation der Verschraubungen. Zudem können die Mitarbeiter flexibler als bisher eingesetzt werden, denn eine aufwändige Einarbeitung ist bei diesem System nicht erforderlich.
Zwar gab es bereits ein anderes System zur Werkerführung im Unternehmen. „Dieses war aber zu unhandlich, zu kompliziert und deshalb nicht besonders beliebt“, erinnert sich Doschko. Umso positiver fällt das Urteil der Mitarbeiter aus, die an den neuen Workstations arbeiten. „Komfort und Funktionalität überzeugen auf ganzer Linie.“
Einfache und schnelle Installation
Die Installation und Inbetriebnahme der neuen Arbeitsplätze erfolgte ohne großen internen Aufwand und innerhalb kurzer Zeit. Laut Alexander Grosser, Projektmanager Industrie 4.0 bei Stahlwille, werden für die Einrichtung einer ersten Station etwa zwei bis drei Tage beim Kunden benötigt. „Allerdings gehören dazu viele Arbeitsschritte, die nur einmal erforderlich sind.“ Der Zeitaufwand bei Folge-Installationen reduziert sich erheblich, denn das System ist sehr einfach skalierbar. Beim Kunden wird dann oft weniger als ein Arbeitstag benötigt. Und einmal eingerichtet, läuft alles praktisch wie von selbst.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Landmaschinenhersteller CNH Industrial setzt am Standort St. Valentin bei Linz bei manuellen Schraubvorgängen Werkerführungssysteme zur Steuerung und Dokumentation ein.Niklas Doschko, Systemingenieur bei CNH: „Immer häufiger ist die Dokumentation von Daten für sichere Produktionsprozesse und lückenlose Rückverfolgung von Arbeitsschritten erforderlich.“Auf einem All-in-One-PC direkt neben der Produktionslinie sieht der Werker die Abfolge der Verschraubungen und das dafür erforderliche Drehmoment auf einer fotorealistischen Abbildung der Schraubsituation.Als Werkzeug kommen die elektromechanischen Drehmomentschlüssel Manoskop 766 der DAPTIQ-Reihe zum Einsatz. Die erforderlichen Drehmomentwerte werden von der Software ProThight automatisch über ein Funkmodul an den Drehmomentschlüssel übertragen.
Praxiswissen kompakt – Drehmomentwerkzeuge prüfen und kalibrieren
Stahlwille erweitert seinen Service rund ums Werkzeug. In neu konzipierten Webinaren wird Fachwissen zur Drehmomenttechnik vermittelt – praxisgerecht und informativ. Das nächste, rund 45-minütige Webinar wird am 19. Mai live stattfinden und kostenfrei angeboten. Thema ist der Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge und die Frage, wie die Prozesssicherheit und Qualität von Schraubvorgängen verbessert werden kann. Weitere Webinare, etwa zur drahtlosen Einbindung von Drehmomenttechnik in Industrie 4.0-Systeme, sind bereits in Vorbereitung.
Stahlwille richtet sich mit diesem neuen Angebot an Mitarbeiter aus Industrieunternehmen, Qualitätsmanagement/-sicherung, Produktionsleiter, die Drehmomentwerkzeuge einsetzen und mehr über die Prüfung- und Kalibrierung in Eigenregie erfahren möchten.
Mit einem definierten Drehmoment oder Drehwinkel wird meist bei anspruchsvollen Verbindungen gearbeitet. Hier kommt es ganz besonders darauf an, dass das Drehmomentwerkzeug korrekt misst oder auslöst. In diesem Webinar erklären die Spezialisten von Stahlwille, wie das mit einer geeignete Prüfstrategie gewährleistet wird und welche positiven Auswirkungen das auf die Prozesssicherheit und Qualität hat. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie sich die Prüfung der Drehmomentwerkzeuge mit dem Kalibrieren in Eigenregie kombinieren lässt und so auch Kosten gesenkt werden können.
Neben der Vorstellung innovativer Technik werden auch praxisrelevante Vorgehensweisen diskutiert. Dafür ist das Webinar dreigeteilt in die Bereiche Prüfen, Kalibrieren und Integration in CAQ-Systeme.
Fragen können im Anschluss an die Präsentation gestellt werden, entweder über einen Textchat oder direkt über den Sprachchat im Webinar. Spezialisten von Stahlwille stehen direkt Rede und Antwort. Das Webinar wird auf einer browserbasierten Plattform übertragen. Es sind keine Installationen im Vorfeld erforderlich. Anmeldungen sind direkt über folgenden Link möglich: https://www.stahlwille.de/de/schulung/webinare/
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit einem Webinar zum Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge erweitert Stahlwille seinen Service für Anwender im Qualitätsmanagement.
Praktisches Set mit Schraubendrehereinsätzen in Stahlwille-Qualität
Die neue Bit-Box Nr. 1202 von Stahlwille macht Schluss mit langer Suche nach dem passenden Schraubendrehereinsatz. Sie vereint Bits für gängige Schraubenantriebe in einem handlichen Set, das in wirklich jede Werkzeugtasche passt. Insgesamt 20 verschiedene Bits und ein magnetischer Bithalter stehen zur Auswahl und bilden eine ideale Ergänzung zu Akkuschraubern, Ratschen und Bitschraubendrehern mit austauschbaren Einsätzen.
Zum Inhalt gehören Bits in verschiedenen Größen für Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben, Pozidriv- bzw. Supadriv-Schrauben, für Torx-Antrieb und für Innensechskantschrauben. Die Bits werden in Deutschland produziert und unterliegen den strengen Qualitätsanforderungen, die für alle Werkzeuge von Stahlwille gelten. Hochlegierte Spezialstähle und aufwändige Härteverfahren garantieren lange Standzeiten. Die durchgängig hohe Maßhaltigkeit gewährleistet einen stets exakten Sitz der Bits – Voraussetzung für die Übertragung großer Kräfte, ohne dabei das Schraubenprofil zu beschädigen.
Der transparente Kunststoff der Box ermöglicht freie Sicht auf die in ihren Aufnahmen sitzenden Bits. So ist auf den ersten Blick zu erkennen, ob das Set nach der Arbeit wieder vollständig sortiert ist. Die robuste Box kann selbst auch als improvisierter Schraubendreher dienen. Dafür lässt sich der magnetische Bithalter an der schmalen Stirnseite arretieren.
Inhalt der Bit-Box 1202:
1 Bithalter mit Magnet
3 Bits, Gr. 1; 2; 3 für Kreuzschlitzschrauben
3 Bits, Gr. 1; 2; 3 für POZIDRIV/SUPADRIV®-Schrauben
4 Bits, Gr. 0,6 x 3,5; 0,8 x 4,0; 1,0 x 5,5; 1,2 x 6,5 mm; für Schlitzschrauben
4 Bits, Gr. T15; T20; T25; T30; für Innen TORX®-Schrauben
3 Bits, Gr. T20; T25; T30; für Innen TORX®-Schrauben (TORX® TAMPER RESISTANT)
3 Bits, Gr. 4; 5; 6 mm; für Innensechskantschrauben
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Insgesamt 20 Bits und einen magnetischen Bithalter beinhaltet die Bit-Box 1202 von Stahlwille.Alles im Griff – die robuste Kunststoffbox kann als improvisierter Schraubendreher verwendet werden.
Hakenwerkzeuge erleichtern Montage- und Demontagearbeiten
Wer kennt sie nicht? Die unzähligen Arbeitssituationen, in denen Dichtungen abgezogen, Federn gespannt, Splinte gezogen oder kleinere Löcher und Gewinde gereinigt werden müssen. Genau für diese Alltagsprobleme gibt es die Hakenwerkzeuge von Stahlwille. Bei Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten ermöglichen sie die beschädigungsfreie Montage und Demontage von Kleinteilen, beispielsweise von O-Ringen, Dichtungen, Zierleistenclips oder Verkleidungen. Aber auch beim Entriegeln von Befestigungen und Klammern, beim Lochen von weichen Materialien oder vielen anderen Aufgaben sind sie unverzichtbare Helfer.
Vier verschiedene Hakenwerkzeuge, die besonders häufig zum Einsatz kommen, bietet Stahlwille auch als Set an. Die Werkzeuge mit gerader Spitze, rundgebogen sowie mit 45 bzw. 90 Grad abgewinkelter Spitze sind hochwertig verarbeitet und hergestellt in Deutschland. Mit ihrem Zwei-Komponenten-Ballengriff liegen sie sicher und komfortabel in der Hand, was eine präzise Führung ermöglicht.
Untergebracht sind die vier Hakenwerkzeuge des Sets in einer Tasche aus strapazierfähigem Textilmaterial. Ein Klarsichtfenster und die Kopfbedruckung der Werkzeuge helfen beim schnellen Auffinden des benötigten Hakentyps.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Die vier Hakenwerkzeuge des Sets von Stahlwille erweisen sich in vielen Situationen als praktische Helfer.Immer schnell griffbereit: Die Hakenwerkzeuge „Made in Germany“ sind in einer strapazierfähigen Tasche mit Sichtfenster untergebracht.
Das Werkzeug-Set in Premiumqualität von Stahlwille
Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung müssen im Außeneinsatz ebenso wie in der Werkstatt flexibel und nicht selten unter Zeitdruck auf die unterschiedlichsten Anforderungen reagieren können. Schon kleinere Reparaturen bieten häufig unvorhergesehene Überraschungen. Wenn dann das passende Werkzeug ohne langes Suchen sofort zur Hand ist, erleichtert das die Arbeit und spart viel Zeit.
Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Anwender für alle Eventualitäten gerüstet – und das in der für diesen Hersteller typischen hohen Qualität. Diese garantiert die zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Werkzeuge. Den Unterschied spürt der Anwender in der Praxis schnell. Maul- oder Ringschlüssel zum Beispiel greifen auch dann noch kraftvoll zu, wenn Schrauben und Muttern verschmutzt oder abgenutzt sind. Aufwändige Produktionsverfahren und niedrige Fertigungstoleranzen sorgen für die notwendige Maßgenauigkeit.
Zum Inhalt des Werkzeug-Sets für die Grundausstattung gehören unter anderem ein 10er Satz Doppelmaulschüssel mit gängigen Schlüsselweiten, fünf Schraubendreher mit ergonomischem Zwei-Komponenten-Handgriff, ein Winkelschraubendreher-Satz und eine Bit-Box mit Ratsche. Ergänzt wird das Set mit einem Schlosserhammer, verschiedenen Zangen, einer handlichen Metallsäge und einer Drahtbürste. Auch Mess- und Prüfmittel wie eine Wasserwaage, ein Gliedermaßstab und ein Spannungsprüfer gehören zum Set. Selbst an eine lichtstarke Teleskop-Taschenlampe ist gedacht.
Untergebracht ist das gesamte Set in einer geräumigen Werkzeugtasche mit umlaufenden Taschen und einem stabilen, aber leichtem Aluminium-Tragegriff. Die Tasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff. Eine Kunststoffwanne als Boden verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten, zum Beispiel, wenn die Tasche auf feuchtem Untergrund abgestellt wird. Mit einem flexiblen Deckel und Klettverschlüssen kann die Werkzeugtasche vollständig geschlossen werden – so kann beim Transport nichts herausfallen und verloren gehen. An dem breiten Schultergurt kann die Tasche auch bequem getragen werden.
Für alle, die eine robuste und komfortable Tasche für vorhandenes Werkzeug suchen, wird diese auch in einer ungefüllten Version angeboten.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Alles, was ein Profi braucht: Das 58-teilige Werkzeugset von Stahlwille in praktischer Tasche.Mit dem 58-teiligen Profi-Werkzeug-Set von Stahlwille sind Handwerker, aber auch Techniker in der Instandhaltung für alle Eventualitäten gerüstet.Die Werkzeugtasche wird leer oder gefüllt mit einer 58-teiligen Grundausstattung angeboten.Die geräumige Werkzeugtasche besteht aus einem sehr robusten, reißfesten Stoff und besitzt einen stabilen, aber leichten Aluminium-Griff, an dem sie sich gut tragen lässt. Auch ein bequemer, breiter und gepolsterter Schultergurt ist vorhanden.