Neu bei Stahlwille: Webinare für Anwender

Praxiswissen kompakt – Drehmomentwerkzeuge prüfen und kalibrieren

Stahlwille erweitert seinen Service rund ums Werkzeug. In neu konzipierten Webinaren wird Fachwissen zur Drehmomenttechnik vermittelt – praxisgerecht und informativ. Das nächste, rund 45-minütige Webinar wird am 19. Mai live stattfinden und kostenfrei angeboten. Thema ist der Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge und die Frage, wie die Prozesssicherheit und Qualität von Schraubvorgängen verbessert werden kann. Weitere Webinare, etwa zur drahtlosen Einbindung von Drehmomenttechnik in Industrie 4.0-Systeme, sind bereits in Vorbereitung.

Stahlwille richtet sich mit diesem neuen Angebot an Mitarbeiter aus Industrieunternehmen, Qualitätsmanagement/-sicherung, Produktionsleiter, die Drehmomentwerkzeuge einsetzen und mehr über die Prüfung- und Kalibrierung in Eigenregie erfahren möchten.

Mit einem definierten Drehmoment oder Drehwinkel wird meist bei anspruchsvollen Verbindungen gearbeitet. Hier kommt es ganz besonders darauf an, dass das Drehmomentwerkzeug korrekt misst oder auslöst. In diesem Webinar erklären die Spezialisten von Stahlwille, wie das mit einer geeignete Prüfstrategie gewährleistet wird und welche positiven Auswirkungen das auf die Prozesssicherheit und Qualität hat. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie sich die Prüfung der Drehmomentwerkzeuge mit dem Kalibrieren in Eigenregie kombinieren lässt und so auch Kosten gesenkt werden können.

Neben der Vorstellung innovativer Technik werden auch praxisrelevante Vorgehensweisen diskutiert. Dafür ist das Webinar dreigeteilt in die Bereiche Prüfen, Kalibrieren und Integration in CAQ-Systeme.

Fragen können im Anschluss an die Präsentation gestellt werden, entweder über einen Textchat oder direkt über den Sprachchat im Webinar. Spezialisten von Stahlwille stehen direkt Rede und Antwort. Das Webinar wird auf einer browserbasierten Plattform übertragen. Es sind keine Installationen im Vorfeld erforderlich. Anmeldungen sind direkt über folgenden Link möglich:
https://www.stahlwille.de/de/schulung/webinare/

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Download: Text im Word-Format (DOCX)

Fotos: Stahlwille

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2022_PM_DE_STW_Webinar
Mit einem Webinar zum Einsatz von Prüf- und Kalibriertechnik für Drehmomentwerkzeuge erweitert Stahlwille seinen Service für Anwender im Qualitätsmanagement.

Hochform auf engstem Raum

Stahlwille Metall-Feinzahnknarre

Presse-Information

Stahlwille: Mini-Feinzahnknarren mit schmalem Stahlgriff funktionieren auch dort, wo für andere kein Platz ist

Mini-Feinzahnknarren mit einem nur neun Zentimeter langen Stahlgriff ergänzen die Familie 80-zahniger Feinzahnknarren bei Stahlwille. Reduziert auf minimalen Platzbedarf ermöglichen sie Schraubarbeiten auch dort, wo ein stärkerer und längerer Handgriff keinen ausreichenden Spielraum mehr hätte. Der ergonomisch gewölbte, besonders schlanke Schaft liegt sicher in der Hand und erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.

Der geringe Platzbedarf spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn jeder Millimeter zählt. Der Einsatz der handlichen Knarre kann darüber entscheiden, ob Verkleidungen und Bauteile umständlich und zeitraubend demontiert werden müssen oder ob sich der Montagepunkt auch direkt erreichen lässt. Beispiele möglicher Anwendungen finden sich bei Wartungsarbeiten an Flugzeugen, Autos und Motorrädern, in vielen Produktionsprozessen oder auch bei Reparaturarbeiten im Heizungs- und Sanitärbereich.

Wie die bisherigen Feinzahnknarren mit Zwei-Komponenten-Kunststoffgriff bieten die Knarren mit Stahlgriff einen Arbeitswinkel von 4,5 Grad. Dabei greifen stets acht Zähne gleichzeitig ineinander. Das sorgt für große Laufruhe und ermöglicht trotz kompakter Abmaße eine äußerst hohe Kraftübertragung, ohne dabei die Mechanik zu schädigen.

Die Stahlwille Mini-Feinzahnknarren mit Stahlgriff gibt es in zwei Ausführungen. Die 418QR besitzt eine QuickRelease-Sicherheitsverriegelung, die Ein- und Aufsteckwerkzeuge wirkungsvoll verriegelt. Unbeabsichtigtes Lösen während der Arbeit wird verhindert. Gleichzeitig erlaubt das System einen schnellen Werkzeugwechsel. Dank schraubenloser Ausführung ist ein Einsatz auch in sicherheitsrelevanten und FOD (Foreign Object Damage)-sensiblen Bereichen möglich. Die sonst baugleiche Mini-Bitfeinzahnknarre 418B ist für den Einsatz mit Schrauber-Bits gedacht.

Beide Mini-Feinzahnknarren werden mit der von Stahlwille bekannten Präzision gefertigt. Der gesenkgeschmiedete Chrom-Vanadium-Schaft ist hoch belastbar und sichert lange Standzeiten. Die feine Mechanik wird durch eine besonders widerstandsfähige Kunststoffplatte zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Technische Daten und UVPs:

Mini-Feinzahnknarre 418QR Mini-Bitfeinzahnknarre 418B
Länge 90 mm 90 mm
Breite am Kopf 22,5 mm 22,5 mm
Schaft-Durchmesser 12,5 mm 11,0 mm
Gewicht 74 g 70 g
UVP 44,90 EUR 49,90 EUR

Downloads: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Mini-Feinzahnknarren mit einem nur neun Zentimeter langen Stahlgriff ermöglichen Schraubarbeiten bei minimalem Platzbedarf.
Stahlwille Metall-Feinzahnknarre
Die 80-zahnigen Knarren mit extra-schlankem Stahlgriff bieten einen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad – ideal für Arbeiten in engen Zwischenräumen.
Stahlwille Metall-Feinzahnknarre
Die Stahlwille Mini-Feinzahnknarren mit Stahlgriff werden auch in einer Version für den Einsatz mit Schrauber-Bits angeboten.
Stahlwille Metall-Feinzahnknarre
Stahlwille Metall-Feinzahnknarren 418QR (oben) und 418B (unten)
Stahlwille Metall-Feinzahnknarre
Stahlwille Metall-Feinzahnknarre – Hochform auf engstem Raum.

Stahlwille: Auch unter Spannung spitze

Presse-Information

Das VDE-Programm von Stahlwille – professionelle Funktionalität und Präzision bis 1.000 Volt

Das VDE-Werkzeugsortiment des Wuppertaler Werkzeugherstellers und Drehmomentspezialisten Stahlwille erlaubt sicheres Arbeiten an Anlagen und Betriebsmitteln auch unter Spannungen bis 1.000 Volt – so präzise und effizient, wie es die professionellen Anwender der Marke kennen und schätzen. Das in Breite und Tiefe mit Blick auf die tägliche Praxis zusammengestellte VDE-Programm von Stahlwille beinhaltet mehr als 130 geprüfte Produkte, die sich durch ergonomisches Design, geringe Toleranzen und lange Standzeiten auszeichnen.

Die Drehmomentschlüssel, Feinzahnknarren, Maulschlüssel, Schraubendreher und Zangen werden einzeln sowie in anwendungsorientierten Zusammenstellungen angeboten, die sich komfortabel lagern und transportieren lassen. Neben stapelbaren Garniturenkästen sind das Rolltaschen und ein 48-teiliger VDE-Werkzeugsatz im Koffer speziell für Anwendungen im Bereich Elektro-Mobilität. Vervollständigt wird das Sortiment mit Steckschlüssel- und Schrauben­drehereinsätzen, unter anderem für Torx-Antriebe und Innenvielzahlschrauben.

Bewährt, präzise und VDE-geprüft

Highlight des VDE-Sortiments von Stahlwille ist der Drehmomentschlüssel MANOSKOP 730 VDE. Er ist das einzige Modell am Markt, bei dem Anwender die Einsteckknarre selbst tauschen können, ohne dass eine erneute Prüfung der Isolation vorgenommen werden muss. Gleiches gilt für die Nachjustierung, die bei diesem Schlüssel ohne Demontage möglich ist. Das spart Zeit und Kosten. Ein weiterer Vorteil: Das Messelement wird nur beim Anzug belastet, deshalb ist kein Rücksetzen auf „0“ zur Entlastung der Feder erforderlich. Zur professionellen Ausstattung gehört eine QuickRelease-Verriegelung für die zuverlässige Arretierung der Einsteckwerkzeuge.

Die von Anwendern geschätzten Feinzahnknarren werden von Stahlwille VDE-geprüft mit 3/8“ Antrieb angeboten. Mit 80 Zähnen generieren sie einen besonders kleinen Arbeitswinkel von nur 4,5 Grad. Deshalb ist der Einsatz auch auf engstem Raum möglich. Der spezielle Verriegelungsmechanismus macht diese Knarren besonders sicher: Erst der Druck auf den Quick-Release-Knopf löst das Einsteckwerkzeug, welches dann gewechselt werden kann.

Durchschlagssicher bis 1.000 Volt

Sämtliche VDE-Werkzeuge von Stahlwille sind durchschlagsicher bis 1.000 Volt. Die isolierende Schutzschicht signalisiert mit ihrer roten Farbgebung auch optisch, dass es sich hier um Werkzeug für besondere Einsatzbedingungen handelt.

Die Überprüfung der Vollständigkeit von Werkzeug und Zubehör erleichtern VDE-Sets, die in TCS-Matten angeboten werden. Bei den werkzeugspezifisch ausgeformten Sicherheitseinlagen genügt ein schneller Blick, um zu erkennen, ob etwas fehlt. Das spart Zeit und gibt Sicherheit – nicht nur dort, wo eine Vollzähligkeitsprüfung von Bedeutung ist. Die Matten passen bei Stahlwille im Werkstattwagen ebenso wie im Werkzeugkoffer.

Unverbindliche Preisempfehlungen (Beispiele):

VDE Koffersatz (13300 VDE)    1.668,30 EUR (zzgl. MwSt.)
VDE-Drehmomentschlüssel MANOSKOP® mit Quick Release-Einsteckknarre 3/8“ (730R/5 VDE) 542,20  EUR (zzgl. MwSt.)  

Weitere Informationen: www.stahlwille.de

Downloads: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Stahlwille VDE-Werkzeug
Das VDE-Sortiment von Stahlwille erlaubt sicheres und effizientes Arbeiten unter Spannungen bis 1.000 Volt.
Stahlwille VDE-Werkzeug
Die Drehmomentschlüssel, Feinzahnknarren, Maulschlüssel, Schraubendreher und Zangen aus dem VDE-Programm von Stahlwille zeichnen sich durch ergonomisches Design, geringe Toleranzen und lange Standzeiten aus.
Stahlwille VDE-Werkzeug
Neben stapelbaren Garniturenkästen und Rolltaschen wird auch ein 48-teiliger VDE-Werkzeugsatz im Koffer speziell für Anwendungen im Bereich Elektro-Mobilität angeboten.

Neue Akkus: Überzeugen mit starker Leistung und langer Laufzeit

Presse-Information

Milwaukee stellt High Output-Akkus mit neuen Zellen vor – volle Kompatibilität zum M18-System

Mehr Leistung und Laufzeit für kompromisslose Einsatzbereitschaft von kabellosem Werkzeug im mobilen Einsatz – Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neben dem ersten Akku mit 12 Amperestunden stehen jetzt auch Energiespeicher mit 3 Ah, 5,5 Ah und 8 Ah zur Verfügung. Die neuen Akkus sind vollständig kompatibel zum M18-System von Milwaukee und können mit über 145 aktuellen Werkzeugen verwendet werden. Sie ermöglichen aber auch bei allen älteren M18-Tools eine spürbare Leistungssteigerung in allen Bereichen.

Bereits seit 2005 kommen bei Milwaukee Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. „Die neuen High Output-Akkus sind das bedeutendste Update der M18-Serie seit der Einführung der Redlithium-Ion-Technologie“, erklärt Sendi Spoljaric, Group Product Manager für Milwaukee im TTI-Konzern. Die neuen Akku-Packs kombinieren kompakte Größe mit innovativer Zelltechnologie und Hochleistungselektronik und bestätigen die führende Rolle von Milwaukee im Markt für Akkuwerkzeug.

Für die neuen Akku-Packs verwendet Milwaukee Zellen, die mit 70 mm Länge und einem Durchmesser von 21 mm größer als bisher sind. Sie ermöglichen eine höhere Energiedichte, eine verbesserte Temperatursteuerung bei verbesserter Leitfähigkeit. Ein stabiler Metallrahmen mit schockresistenten Abstandshaltern nimmt die Akkuzellen auf und schützt sie vor Vibrationen sowie vor mechanischen Einwirkungen im harten Baustellenalltag.

Die weiterentwickelte und an die stärkeren Zellen angepasste Elektronik wurde mit einem neuen Hochleistungsprozessor ausgestattet. Er regelt den Schutz vor Überlastung und Überhitzung und steuert die Kommunikation mit der Geräteelektronik. Damit können bei geringerer Wärmeentwicklung höhere Ströme als bisher abgerufen werden. Das sorgt für ein Leistungsplus von bis zu 50 Prozent im Vergleich zur bisherigen Milwaukee Akkutechnologie. Und auch bei sehr niedrigen Temperaturen von bis zu minus 28 Grad Celsius ist der neue Akku ohne Einschränkungen einsatz­fähig.

Die High Output-Akkus kommen in verschiedenen Geräteversionen von Milwaukee zum Einsatz. Sie können aber auch separat oder in verschiedenen Sets erworben werden.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Milwaukee

Milwaukee
Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neben dem weltweit ersten Akku mit 12 Amperestunden stehen jetzt auch Energiespeicher mit 3 Ah, 5,5 Ah und 8 Ah zur Verfügung.

Milwaukee
Dank neuer Zellen mit höherer Energiedichte sorgen die neuen High Output-Akkus für ein deutliches Plus bei Laufzeit und Leistung – bei gleichzeitig kompakten Akku-Bauformen.