Briggs & Stratton und HAINZL Motion & Drives treiben Elektrifizierung in Zentraleuropa voran

Neue Technologiepartnerschaft erweitert das Vanguard-Netzwerk und unterstützt OEMs mit maßgeschneiderten Systemlösungen

Freienbach, JULI 2025 – Der Antriebsspezialist Briggs & Stratton stärkt seine Position im Bereich elektrifizierter Maschinenlösungen durch eine neue Technologiepartnerschaft seiner Marke Vanguard mit dem österreichischen Systemanbieter HAINZL Motion & Drives. Beide Unternehmen arbeiten künftig gemeinsam daran, OEMs in Zentraleuropa mit integrierten Lösungen für die Elektrifizierung zu unterstützen. Die Kooperation eröffnet neue Perspektiven für Hersteller u.a. aus Bauwirtschaft und GaLaBau, die ihre Maschinen auf elektrische Antriebssysteme mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkus umstellen wollen.

David Frank, Senior Vice President Briggs & Stratton und President Electrification erklärt dazu: „Unser Technologiepartner-Programm trägt entscheidend zum anhaltenden Erfolg von Vanguard bei. Mit seinem Fokus auf die Weiterentwicklung im Bereich Elektrifizierung mobiler Maschinen kann HAINZL Motion & Drives die Stärken des Vanguard-Akkusystems optimal nutzen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, OEMs die passenden Energielösungen bereitzustellen und freuen uns auf eine enge und dauerhafte Zusammenarbeit.“

Partnerschaft verbindet zwei erfahrene Systemanbieter

HAINZL Motion & Drives mit Sitz in Linz ist seit sechs Jahrzehnten ein etablierter Anbieter von Antriebs- und Automatisierungssystemen und betreut international tätige Hersteller aus unterschiedlichen Industriezweigen. Das Unternehmen bringt eine umfassende Expertise in den Bereichen Hydraulik, Elektrotechnik und Human-Machine-Interface (HMI) mit. Briggs & Stratton wiederum verfügt mit Vanguard ebenfalls über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung robuster Benzinmotoren und Akkusysteme für professionelle Anwendungen.

Die Zusammenarbeit ermöglicht es OEMs, von der Kombination aus technologischem Know-how, Systemintegration und branchenspezifischer Anwendungskompetenz zu profitieren. Ziel ist es, individuelle, leistungsfähige und zukunftssichere Lösungen aus einer Hand anzubieten – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Integration in bestehende oder neue Maschinenplattformen.

Maßgeschneiderte Lösungen für zentraleuropäische Märkte

Im Zentrum der Partnerschaft steht die gemeinsame Entwicklung und Bereitstellung elektrifizierter Antriebslösungen – vor allem für mobile Maschinen. Die Bündelung der Kräfte eröffnet neue Möglichkeiten für Anwender aus Baugewerbe, Landschaftsbau, Landwirtschaft oder Industrie. Ein konkretes Beispiel liefert das Projekt beim Betonfertigteilhersteller M.A.H-Holzinger, wo eine bestehende dieselhydraulische Anlage durch ein modernes, elektrohydraulisches System mit fest installierten Vanguard-Akkupacks ersetzt wurde. Das Ergebnis: ein emissionsfreier, geräuscharmer und effizienter Produktionsprozess – im Einklang mit den Zielen des EU Green Deal.

Bewährte Zusammenarbeit im Netzwerk

Die neue Partnerschaft knüpft an bestehende Kooperationen an. So verfügt HAINZL Motion & Drives gemeinsam mit seiner tschechischen Tochtergesellschaft TECHNOTRADE bereits über Erfahrung als Vanguard-Technologiepartner. Dieses Know-how fließt nun in die erweiterte Zusammenarbeit ein und stärkt die Fähigkeit, zentraleuropäische OEMs umfassend zu unterstützen.

Paul Bramhall, Director Electrification & Rental EMEA bei Briggs & Stratton, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „Mit HAINZL Motion & Drives gewinnen wir einen Partner, der unsere Werte in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe teilt. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt, um unser internationales Partnernetzwerk gezielt auszubauen und OEMs in Europa bestmöglich bei der Elektrifizierung im Rahmen der Energiewende zu begleiten.“ Harald Schreibmüller, Vertriebsleiter bei HAINZL Motion & Drives, unterstreicht: „Die Partnerschaft mit Vanguard ermöglicht es uns, unsere Kunden im Bereich der Elektrifizierung mobiler Maschinen noch gezielter zu unterstützen. Die leistungsstarken Akkusysteme ergänzen unser Portfolio ideal und eröffnen neue Anwendungsfelder sowie Kundensegmente.“

Elektrifizierung als Zukunftsthema für Maschinenhersteller

Der zunehmende Umstieg auf elektrische Antriebssysteme stellt viele Maschinenhersteller vor neue Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf Systemintegration, Skalierbarkeit und Leistungsanforderungen. Genau hier setzt Vanguard als Technologiepartner an und unterstützt OEMs mit seinem Netzwerk aus erfahrenen Systemanbietern bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Elektrifizierungslösungen.

Durch die enge Zusammenarbeit von HAINZL Motion & Drives und Briggs & Stratton profitieren OEMs künftig von einem erweiterten Lösungsangebot für den Wandel hin zu emissionsfreier, elektrifizierter Maschinen- und Fahrzeugtechnik – technologisch fundiert und aus einer Hand.

Weitere Informationen:
https://www.vanguardpower.com

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Download: Text im Word-Format

Fotos: Briggs & Stratton

2025_PM_Basco_Vanguard_HAINZL_DE
V.l.n.r.: Manuel Eisner, Sales Manager HAINZL Motion & Drives, Harald Schreibmüller, Vertriebsleiter HAINZL Motion & Drives, Kristina Cerniglia, CEO Briggs & Stratton, David Frank, SVP & President Electrification Briggs & Stratton, Manuel Friedinger, Sales Manager HAINZL Motion & Drives

EFA ist neuer Technologiepartner

BRIGGS & STRATTON: EFA ist neuer Technologiepartner für Deutschland und Frankreich

Freienbach / Schweiz, im Dezember 2021 – Briggs & Stratton hat mit efa in Deutschland und Frankreich einen Vertrag über Technologiedienstleistungen unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, vollständig elektrifizierte Energielösungen auf Basis der Vanguard-Akkupacks für gewerbliche Anwendungen anzubieten. Damit soll OEMs von Nutzfahrzeugen in Deutschland und Frankreich der Übergang zu elektrifizierten Antrieben erleichtert werden. Gleichzeitig wird dabei auch die langfristige Strategie von Briggs & Stratton unterstützt, Vanguard als führende globale Marke von elektrifizierten Antrieben zu positionieren.

Seit 1999 unterstützt efa OEMs bei der Entwicklung und Vermarktung hochentwickelter Systemlösungen, um ihnen bei der Auswahl der besten elektrifizierten Komponenten zu helfen. Diese langjährige Anwendungsexpertise macht das Unternehmen zu einer idealen Ergänzung für Briggs & Stratton. Johannes Böhlau, Business Development Manager bei Briggs & Stratton: „efa ist ein großartiger Technologiepartner für Vanguard, der es uns ermöglicht, unsere innovative Akkutechnologie mit seiner umfangreichen Erfahrung bei der Anwendung zu kombinieren. Dadurch können wir OEMs beim Wechsel von Diesel- oder Benzinmotoren zu elektrifizierten Antrieben in einem breiten Spektrum von Anwendungen unterstützen.“

Florian Schmidt, Vertriebsleiter von efa Deutschland sagt: „Mit den Vanguard-Akkupacks von Briggs & Stratton komplettieren wir unsere 360-Grad-Lösung im Bereich der industriellen Elektrifizierung – das passt hervorragend zu efa. Die verfügbaren und in Planung befindlichen Produkte werden unsere OEM-Kunden weiterbringen – in jeder Hinsicht.“

Benoit Beaumont, CEO von efa ergänzt: „Als wir die innovative Akkutechnologie von Vanguard sahen, wussten wir sofort, dass dies eine perfekte Ergänzung für unser eigenes Produktportfolio und unsere Branchenkompetenz ist. Wir freuen uns darauf, in einer erstklassigen Partnerschaft zusammenzuarbeiten, um OEMs, die dies allein nicht schaffen, bewährtes Know-how im Bereich der Elektrifizierung zur Verfügung zu stellen.“

Über Briggs & Stratton

Briggs & Stratton mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, ist darauf ausgerichtet, Antriebstechnik für die unterschiedlichsten Aufgaben anzubieten und den Komfort für Anwender zu verbessern. Briggs & Stratton ist der weltweit größte Hersteller von Benzinmotoren für motorisierte Gartengeräte und ein führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien, Stromerzeugungs-, Hochdruckreiniger-, Rasen- und Garten-, Rasenpflege- und Baustellenprodukten. Zu seinen Marken zählen Briggs & Stratton®, Simplicity®, Snapper®, Ferris®, Vanguard®, Allmand®, Billy Goat®, Murray®, Branco® und Victa®. Briggs & Stratton-Produkte werden in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten entwickelt, hergestellt, vermarktet und gewartet. Weitere Informationen: www.basco.com und www.briggsandstratton.com.

Über efa

Die deutsch-französische Gruppe efa ist ein weltweiter Anbieter von elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Komponenten für den Mobilitätssektor und den Industriemarkt. efa wurde 1999 in Berlin (Deutschland) und 2004 in Tours (Frankreich) gegründet und hat sich auf die Entwicklung kompletter On-Board-Lösungen für Industriemaschinen spezialisiert. Das Unternehmen unterstützt Fahrzeughersteller in verschiedenen Sektoren (Landwirtschaft, Baugewerbe, GSE, Logistik, Straßenbau, Verteidigung, Industrie, Kommunen, Eisenbahnen usw.) bei ihren Projekten zur Elektrifizierung und Automatisierung. Weitere Informationen: www.efa-controls.com.

Weitere Informationen: www.vanguardpower.com

Download: Text im Word-Format

Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Briggs & Stratton / Vanguard

2021_PM_Basco_J_Boehlau_Koop_EFA Vanguard Briggs & Stratton
Johannes Böhlau, Business Development Manager Briggs & Stratton
Koop EFA Vanguard Briggs & Stratton
Florian Schmidt, Vertriebsleiter efa Deutschland
Koop EFA Vanguard Briggs & Stratton Akku 10 kWh
Mit dem 48 Volt-System von Vanguard können OEM-Kunden des Herstellers akkubetriebene Technik schnell und kostengünstig an Gewerbe- und Industriebetriebe vermarkten.