Kompakt und kraftvoll – das Akku-Presswerkzeug M12 ONEHPT von Milwaukee
Mit dem Akku-Presswerkzeug M12 ONEHPT hat Milwaukee ein besonders kompaktes Modell für den professionellen SHK-Bereich entwickelt. Das nur 1,8 Kilogramm leichte Gerät vereint hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Sein um 180 Grad drehbarer Presskopf ermöglicht komfortables Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen, während die patentierte Einhandbedienung präzises und sicheres Handling unterstützt. Das Gerät ist mit den Presssystemen zahlreicher Hersteller kompatibel und mit einem Pressbereich von bis zu 35 Millimetern bei Metall- und 40 Millimetern bei Verbundrohren sehr vielseitig einsetzbar.
Ein zentrales Merkmal ist die integrierte FORCE LOGIC-Technologie, die durch eine visuelle Druckanzeige den erfolgreichen Pressvorgang bestätigt und so eine gleichbleibend hohe Verbindungsqualität gewährleistet. Für zusätzliche Sicherheit prüft das System vor jedem Pressvorgang den Ladezustand des Akkus – der Pressvorgang startet nur, wenn genügend Energie vorhanden ist. Ein unvollständiges Pressen wird so verhindert.
Über die ONE-KEY-Funktion des Gerätes werden alle Pressvorgänge automatisch dokumentiert. Das ermöglicht nicht nur die Nachverfolgbarkeit der Arbeiten, sondern auch die einfache Erstellung professioneller Berichte über die ONE-KEY-App. Damit ermöglicht das Werkzeug eine lückenlose Qualitätssicherung auf der Baustelle.
Die Kombination aus REDLINK-Überlastungsschutz und REDLITHIUM-Akku sorgt für hohe Zuverlässigkeit, lange Laufzeiten und eine herausragende Lebensdauer – ohne Begrenzung der Presszyklen innerhalb des dreijährigen Wartungsintervalls. Das Presswerkzeug ist Teil des M12-Akkusystem von Milwaukee. Das ermöglicht den Einsatz aller M12-Akkus innerhalb der Geräteserie, was die Investition in zusätzliche Akkus überflüssig macht und die Mobilität auf der Baustelle erhöht.
Starkes Plus für ZVSHK-Fachbetriebe Mit einer vom ZVSHK bestätigten Haftungsübernahmevereinbarung (HÜV) bietet Milwaukee SHK-Fachbetrieben ein deutliches Plus an Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Vereinbarung stellt sicher, dass Fachbetriebe im Schadens- oder Reklamationsfall direkt auf eine umfangreiche Unterstützung und zusätzliche Serviceleistungen von Milwaukee zählen können. Dies reduziert Risiken, vereinfacht Abläufe und sorgt dafür, dass sich Fachhandwerker voll auf ihre Arbeit und ihre Kunden konzentrieren können – ein entscheidender Mehrwert im anspruchsvollen SHK-Tagesgeschäft.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Mit dem Akku-Presswerkzeug M12 ONEHPT hat Milwaukee ein besonders kompaktes Modell für den professionellen SHK-Bereich entwickelt.Über die ONE-KEY-Funktion des Gerätes werden alle Pressvorgänge automatisch dokumentiert.
Milwaukee: Modulare Inspektionskameras auf der M18 Akku-Plattform
Milwaukee baut seine 18 Volt-Akkuplattform mit gewerkeorientierter Technik weiter aus. Für die visuelle Kanal- und Rohrinspektion gibt es ein neues, modular aufgebautes Kamerasystem. Entwickelt wurden es für professionelle Anwender, die diese Technik regelmäßig auf Baustellen rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsetzen. Während das Modell M18 SIC36 ein 36 m langes und 9 mm dickes Schubkabel besitzt, ist die größere Version M18 SIC60 mit einem 60 m langen und 11 mm dicken Kabel ausgestattet.
Zentrales Element bei diesem modularen System ist der Smart-HUB als Steuereinheit mit einem WLAN-Modul, einer 500 GB-Festplatte für die Aufzeichnung der Arbeiten und einem Sender, der es dem Benutzer ermöglicht, das komplette Schiebekabel zu verfolgen und so genau zu sehen, wo die Rohre verlaufen. Der Smart-HUB stellt die Verbindung zum Monitor her, der an beliebiger Position – im Umkreis von 60 Metern – eingesetzt werden kann.
Als Alternative zum Monitor von Milwaukee kann auch mit anderen Geräten wie Tablets oder Handys gearbeitet werden. Dabei ist es möglich, bis zu zehn Endgeräte mit dem Smart-Hub zu verbinden. Der Monitor selbst verfügt über einen eigenen Akkuanschluss, kann aber alternativ über ein USB-Kabel (wird mitgeliefert) mit dem Smart-HUB verbunden werden. Die kostenlos verfügbare Kanalinspektions-App von Milwaukee ermöglicht dem Anwender auf mobilen Endgeräten die gleiche Funktionalität wie auf dem Milwaukee-Systemmonitor.
Der Smart-HUB kann einfach abgenommen und mit den verschiedenen Inspektionskameras verwendet werden. Das macht es für den Anwender besonders einfach, zwischen den verschiedenen Kabellängen (36 und 60 Meter) zu wechseln und gibt ihm die nötige Flexibilität bei unterschiedlichen Anforderungen auf der Baustelle.
Der selbstnivellierende HD-Kamerakopf liefert ein sauberes und klares Bild. Der 8 Zoll-LCD-Monitor ist auch bei Sonnenlicht gut bedienbar. Der Export von Aufträgen ist jederzeit kabellos über das WLAN-Modul möglich oder als Alternative über den USB-Anschluss. Mit dem Diagnosefeld auf der Rückseite des Smart-Hubs kann der Benutzer eventuelle Schäden am Kamerakopf oder am Kabel schnell selbst und ohne zusätzliche Hilfe identifizieren.
In Kombination mit einem Ortungsgerät lässt sich die exakte Lage von Rohren und Kanälen einfach und sicher über die einstellbaren Frequenzen 33 kHz und 83 kHz bestimmen. Die im Kamerakopf des Schubkabel eingebaute Sonde kann mit allen gängigen Ortungsgeräten lokalisiert werden, die mit den Frequenzen 512 Hz, 640 Hz oder 33 kHz arbeiten.
Die Inspektionskameras haben einen stabilen Aluminium-Kunststoff-Rahmen und bilden mit dem Smart-Hub eine vollständig geschlossene Einheit. Somit wird die die Technik beim Transport und bei der Lagerung vor unnötiger Verschmutzung geschützt. Das Modell M18 SIC36 kann mit einer Rucksackplatte auf dem Rücken getragen werden. Am Einsatzort lässt sich diese abnehmen, damit die Kamera auch auf unebenen oder empfindlichen Oberflächen stabil platziert werden kann. Die größere Ausführung M18 SIC60 besitzt 150 mm große, geländegängige Räder. Alle gummierten Elemente können bei Verschleiß leicht ausgetauscht werden.
Die gesamte Elektronik ist nach IP 65 vor Staub und Spritzwasser geschützt, der Kamerakopf nach IP 67. Die Laufzeit mit einem 5,0 Ah-Akku beträgt rund acht Stunden, so können die Geräte problemlos auch länger zum Einsatz kommen. Der Smart-HUB verfügt über eine zusätzliche Pufferzelle. Damit wird die Datensicherheit gewährleistet, falls der System-Akku doch einmal während eines Einsatzes entladen sein sollte.
Der Smart-HUB ist mit ONE-KEY ausgestattet und ermöglicht mit der kostenlosen Milwaukee One-Key-App den Zugang zu einer cloudbasierten Inventarlösung. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden. Wurde ein Gerät verloren oder am Einsatzort vergessen, lässt es sich leicht zurückverfolgen und wiederfinden.
Dank des modularen Aufbaus können sich Kunden für ein komplettes System aus Kamera (36 bzw. 60 Meter) mit Smart-HUB und Monitor entscheiden oder eine individuelle Lösung zusammenstellen. Das Kanalinspektionsgerät ist vollständig kompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.
Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm (1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)
Kanalinspektionsgerät M18 SIC60 mit 60 Meter langem KabelKanalinspektionsgerät M18 SIC36 mit Smart-HUB und Monitor in ArbeitspositionAls Alternative zum Systemmonitor können auch Tablets und Smartphones zum Einsatz kommen. Dabei ermöglicht die kostenlose Kanalinspektions-App von Milwaukee die volle Funktionalität bei der Anwendung.Der Monitor der Kanalinspektionsgeräte ermöglicht blendfreies Arbeiten bei Sonneneinnstrahlung.