Kärcher: Frühjahrsputz leicht gemacht

Drei Tipps für das einfache und gründliche Saubermachen rund ums Haus und im Garten

Sonnenschein, frisches Grün, blühende Bäume und Hecken – es tut der Seele gut einfach, wenn der Frühling mit den ersten warmen Tagen aus den Startlöchern kommt. Genau der richtige Zeitpunkt für den Frühjahrsputz, nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch rund ums Haus und im Garten. Hier gibt es nach langen Wochen mit feuchtem, kaltem Schmuddelwetter einiges zu tun. Viel Schmutz hat sich auf Wegen und Stellplätzen angesammelt. Auf der Terrasse und im Garten müssen Möbel und Spielgeräte gesäubert werden, bevor man sie an schöneren Tagen wieder nutzen kann, an den Blumenkübeln wächst unansehnlicher Grünbelag und die Fahrräder im Schuppen hätten wohl besser nach der letzten Ausfahrt im Herbst gereinigt werden sollen.

Solche Arbeiten erledigen sich zwar auch heute noch nicht von selbst, mit der passenden Technik geht es aber komfortabler, in kürzerer Zeit und meist auch gründlicher als mit Bürste, Putzlappen und Gartenschlauch. Hier kommen drei Tipps, mit welchen neuen Geräten das Saubermachen rund ums Haus in diesem Jahr noch schneller geht. So ausgerüstet, kann der Frühjahrsputz beginnen.

Wege und Terrassen

Die Reinigung von größeren Außenflächen wie Wegen, Terrassen oder Pkw-Stellplätzen gelingt am schnellsten mit einem Hochdruckreiniger. Der hohe Wasserdruck löst auch fest sitzenden Schmutz, der anschließend weggespült wird. Etwa doppelt so schnell wie mit dem einfachen Strahlrohr wird mit einem zusätzlichen Flächenreiniger gearbeitet. Er sorgt zudem für ein sehr gleichmäßiges Ergebnis und für einen wirkungsvollen Spritzschutz. Das neue Modell T 7 Plus T-Racer von Kärcher bietet mit einer Spülfunktion einen weiteren praktischen Vorteil: Bei Bedarf erzeugt eine Düse vorn am Gehäuse einen kräftigen, breiten Wasserstrahl. Damit wird der gelöste Schmutz deutlich besser und mit geringerem Aufwand weggespült, als das bisher möglich war. Aktiviert wird die Düse bequem per Fußschalter.

Gartenmöbel, Spielgeräte, Werkzeug

Wo bisher mit dem Gartenschlauch abgespritzt wurde, verbessert die neue Reinigungsspritze WBS 3 das Resultat – nicht nur beim Frühjahrsputz, sondern auch bei der schnellen Zwischenreinigung während der Sommermonate. Einfach auf den Gartenschlauch gesteckt, erzeugt das Gerät in Form einer Spritzpistole einen präzisen Punktstrahl, der eine sehr gezielte Reinigung ermöglicht. Wird der zweistufige Hebel ganz durchgedrückt, wechselt die Reinigungsspritze in einen batteriebetriebenen Modus, in dem ein rotierender Wasserstrahl gebildet wird. Dieser eignet sich besser für die Reinigung kleiner Flächen. Gartenmöbel, Spielgeräte, Pflanzkübel und vieles mehr lässt sich damit in kurzer Zeit und ohne große Anstrengung von Staub und Schmutz befreien.

Die notwendige Energie für den rotierenden Strahl liefern zwei 1,5 Volt AA-Batterien, die im Gehäuse der Pistole ihren Platz finden. Etwa eine Stunde kann damit ununterbrochen gearbeitet werden. Die tatsächliche Laufzeit fällt in der Praxis aber deutlich länger aus, weil meist nur mit kurzen Stößen gesprüht wird.

Fahrrad, Mülltonne und Co.

Das Fahrrad ist in der kalten Jahreszeit in der Garage verstaubt? Die Gartenmöbel haben abgedeckt auf der Terrasse überwintert und laden nicht wirklich zum Sitzen ein? Und auch die Mülltonne sollte wieder ausgespült werden? Bei solchen und ähnlichen, meist leichteren Verschmutzungen, braucht nicht gleich schweres Gerät bemüht werden. Die Alternative ist ein Mitteldruckreiniger wie der neue KHB 6 Battery von Kärcher. Das Akkugerät benötigt keinen Stromanschluss und ist deshalb sehr flexibel in der Handhabung, der 18-V-Wechselakku ist mit zahlreichen anderen Kärcher-Geräten kompatibel. Weil das Gerät auch Wasser aus Regentonnen oder einem Brunnen ansaugen kann, ist nicht einmal ein fester Wasseranschluss im Garten erforderlich. Der Wasserdruck beträgt maximal 24 bar – vollkommen ausreichend für ein schnelles Abspritzen von losem Schmutz. Passend zu dem Mitteldruckreiniger gibt es auch eine Waschbürste für die spritzfreie Reinigung von Oberflächen sowie eine Schaumlanze, um Reinigungsmittel auftragen zu können. Der KHB 6 Battery ist außerdem mit weiterem Zubehör wie dem 5-in-1-Mehrfachstrahlrohr oder dem PS 20 Powerschrubber für die Flächenreinigung kompatibel.

Weitere Informationen: www.kaercher.de

Produkttipps:

Flächenreiniger T 7 Plus T-Racer 129,99 €
Reinigungsspritze WBS 3 39,99 €
Mitteldruckreiniger KHB 6 Battery 199,99 €

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Kärcher

2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_T_7_Plus
Die neuartige Spülfunktion des T 7 Plus erleichtert den Abtransport des gelösten Schmutzes und spart den Wechsel auf ein Strahlrohr.
2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_WBS_3
Die WBS 3 wird einfach an den Gartenschlauch angeschlossen und eignet sich damit besonders für die schnelle Zwischenreinigung rund ums Haus.
2020_Kaercher_Fruehjahrsputz_Outdoor_KHB_6
Der Mitteldruckreiniger KHB 6 Battery kann unabhängig vom Stromnetz betrieben werden, bei Bedarf kann sogar Wasser aus einem Kanister oder einer Regentonnen angesaugt werden.

Kärcher Mitteldruckreiniger KHB 5: Vielseitig mit Akkukraft

Kärcher

Presse-Information

Mitteldruckreiniger KHB 5 Battery – Praxistipps für den richtigen Einsatz

Blumenkübel reinigen, die Mülltonne ausspritzen oder das Fahrrad nach einer Tour kurz vom gröbsten Schmutz befreien – es gibt zahlreiche Aufgaben rund ums Haus, bei denen ohne lange Nachzudenken zum Gartenschlauch gegriffen wird. Doch das ist keine gute Idee. Rund 3.000 Liter Wasser fließen dabei in einer Stunde und die Reinigungswirkung ist gering. Wer dennoch nicht erst den Hochdruckreiniger aufbauen möchte, etwa bei leichten Verschmutzungen oder wenn es schnell gehen soll, dem bietet Kärcher mit dem kompakten KHB 5 Battery eine praktische Alternative.

Während Hochdruckreiniger üblicherweise einen Stromanschluss erfordern, ist der handgehaltene Mitteldruckreiniger akkubetrieben. Damit braucht das Gerät nur einen Wasseranschluss und ist in kürzester Zeit einsatzbereit – ideal für die schnelle Zwischenreinigung. Mit dem wahlweise erhältlichen Ansaugschlauch lässt sich der KHB 5 auch vollkommen autark betreiben, etwa mit Wasser aus einer Regentonne oder aus einem Kanister.

Während Hochdruckreiniger einen Wasserdruck von 100 bar und mehr erzeugen, arbeitet der KHB 5 Battery mit 24 bar. Das ist in vielen Fällen vollkommen ausreichend, die Düsen der mitgelieferten Sprühlanze und der Dreckfräser sind auf eine bestmögliche Reinigungswirkung mit niedrigem Druck abgestimmt. Gartenmöbel, Spielgeräte oder Pflanzkübel werden damit ebenso schnell sauber wie das Mountainbike oder das Motorrad. Auch empfindliche Oberflächen wie Holzdielen können mit dem reduzierten Druck abgespritzt werden. Als Zubehör gibt es einen kleinen Flächenreiniger, der gleichzeitig als Spritzschutz dient und ein Multifunktionsstrahlrohr: Durch bequemes Drehen am Düsenkopf kann zwischen Punktstrahl, Flachstrahl, Spülstrahl, Nebelstrahl und Gießstrahl ausgewählt werden.

Gearbeitet wird dabei genauso wie mit einem größeren Hochdruckreiniger. Die folgenden Tipps zur richtigen Vorgehensweise gelten deshalb auch für den Einsatz des Mitteldruckreinigers KHB 5 Battery:

  • Prüfen Sie die Reinigungswirkung bei empfindlichen Oberflächen wie dem Holzbelag von Terrassen zunächst an einer unauffälligen Stelle.
  • Halten Sie einen Abstand von 15 Zentimetern zur Oberfläche ein, dann entfaltet der Wasserstrahl seine beste Reinigungskraft. Bei empfindlichen Oberflächen erhöhen Sie den Abstand auf 30 Zentimeter.
  • Arbeiten Sie zügig, gleichmäßig und mit nicht zu langen Sprühstößen und überprüfen Sie zwischendurch das Ergebnis – gerade bei kleineren Flächen. Wenn Sie nur so lange wie wirklich nötig arbeiten, können Sie viel Wasser und auch Arbeitszeit sparen.
  • Sitzt der Schmutz doch einmal fester, verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das zuerst aufgetragen wird. Der Schmutz wird damit gelöst und kann mit dem Wasserstrahl leicht und zügig abgespült werden.
  • Wenn Sie von unten nach oben arbeiten, sehen Sie besser, welche Bereiche noch nicht bearbeitet wurden.
  • Achten Sie bei der Reinigung von Fahrrädern, E-Bikes und Motorrädern darauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Stoßdämpfer oder elektrische Verbindungen zu richten.

Produkttipp und unverbindliche Preisempfehlung

Mitteldruckreiniger KHB 5 Battery Set
(inkl. 18V/2,5Ah Akku)
229,99 EUR
Flächenreiniger PS 20 45,99 EUR
Multi Jet Handheld MJ 24 43,99 EUR
Ansaugschlauch Handheld SH 5 24,99 EUR

Weitere Informationen: www.kaercher.de

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Kärcher

Kärcher
Während die meisten Hochdruckreiniger einen Stromanschluss erfordern, ist der handgehaltene Mitteldruckreiniger akkubetrieben und damit im Handumdrehen einsatzbereit.

Kärcher
Der Wasserdruck des KHB 5 Battery beträgt etwa 24 bar, das ist in vielen Fällen vollkommen ausreichend.

Kärcher
Bei der Reinigung von Fahrrädern, E-Bikes und Motorrädern sollte der Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Stoßdämpfer oder elektrische Verbindungen gerichtet werden.

Gründliche und schonende Reinigung von Terrassenbelägen

Presse-Information

Start in den Sommer – so wird die Terrasse nach dem Winter wieder sauber

Endlich wird es wärmer, endlich kann man die ersten warmen Tage auf der Terrasse genießen. Doch bevor es soweit ist, muss diese noch gereinigt werden. Dafür ist jetzt, vor dem Start in den Sommer, der richtige Zeitpunkt gekommen. Denn im Winter hat sich viel Schmutz angesammelt und je länger mit der Beseitigung gewartet wird, umso mehr setzt dieser sich fest.

Flächenreiniger bieten Spritzschutz und Zeitersparnis

Und so wird es richtig sauber: Grober und lose aufliegender Schmutz wird mit dem Besen abgekehrt. Für eine gründliche Reinigung kommt danach der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Rund 50 Prozent schneller und weitgehend spritzfrei geht die Arbeit, wenn statt eines Strahlrohres ein Flächenreiniger verwendet wird, mit dem neben Stein- auch Holzböden vom Schmutz befreit werden können. Dabei sorgt der konstante Abstand zwischen Düsen und Boden für ein sehr gleichmäßiges Ergebnis. Vorteile bieten Flächenreiniger mit einer Höhenverstellung. Auf empfindlichen Holzoberflächen wird der Abstand vergrößert und materialschonend gereinigt.

Powerschrubber für Terrassen aus Holz und WPC

Eine Alternative zum Flächenreiniger ist der Powerschrubber. Auch er wird an den Hochdruckreiniger angeschlossen. Zwischen seinen Borsten befinden sich drei Hochdruckdüsen. Sie verstärken die Reinigungswirkung um ein Vielfaches. Mit seiner rechteckigen, schmalen Bauform eignet sich der Schrubber besonders gut für den Einsatz auf Treppen, in Ecken und Kanten und an Absätzen von Steinmauern. Praktisch: Der Kärcher Powerschrubber PS-40 besitzt eine Abzugslippe an der Vorderkante. Auf Treppen und größeren Flächen kann das Wasser damit nach der Reinigung direkt abgezogen werden.

Reinigungsmittel verwenden

Nicht nur bei hartnäckigem Schmutz ist es sinnvoll, im ersten Schritt ein Reinigungsmittel aufzutragen. Der Schmutz wird damit gelöst und kann dann einfacher und schneller entfernt werden. Bei empfindlichen Holzoberflächen ist das von Vorteil, denn man verkürzt die Zeit, die mit hohem Wasserdruck gearbeitet werden muss. Rezepturen wie der 3-in1-Holzreiniger von Kärcher wirken auch pflegend und verbessern den UV-Schutz der Oberflächen. Gut zu wissen: Die Verwendung eines Reinigungsmittels kann den Hochdruckreiniger um eine Leistungsklasse aufwerten.

Terrassenreiniger – gründliche Sauberkeit auch ohne Hochdruck

Anwendern, die eine Alternative ohne Hochdruck bevorzugen, eröffnet der neue Kärcher Terrassenreiniger PCL 4 eine weitere Möglichkeit für die gründliche Entfernung von Grünalgenbelag, Moos und anderen Verschmutzungen auf Holz- und Verbundwerkstoffen, aber auch auf Steinoberflächen. Zwei elektrisch betriebene Bürstenwalzen schrubben den Dreck kraftvoll ab, zwei Wasserdüsen, die über den Bürsten positioniert sind, spülen ihn im gleichen Arbeitsgang weg. Weil die Borsten in Richtung der Holzfasern oder entlang der Rillenprofile von WPC-Dielen wirken, ist damit ein besonders schonendes und gleichmäßiges Vorgehen möglich Die Wassermenge lässt sich bequem über ein Ventil am Handgriff regeln.

Produkttipps und unverbindliche Preisempfehlungen

  • PCL 4 Terrassenreiniger: 219,99 EUR
  • PS 40 Powerschrubber: 59,99 EUR
  • T 350 Flächenreiniger T-Racer: 79,99 EUR
    (auch im Set mit verschiedenen Hochdruckreinigern verfügbar)
  • 3-in-1 Holzreiniger: 7,99 EUR

Weitere Informationen: www.kaercher.de

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Kärcher

Kaercher Start Gartensaison 2019
Mit dem Hochdruckreiniger und einem zusätzlichen Flächenreiniger lassen sich auch große Terrassen gründlich und schnell reinigen. Die Haube dient dabei als zuverlässiger Spritzschutz.

Kaercher Start Gartensaison 2019
Drei Hochdruckdüsen sorgen beim Powerschrubber PS 40 für eine hohe Reinigungswirkung. Mit der integrierten Abziehlippe kann das Schmutzwasser direkt entfernt werden.

Kaercher Start Gartensaison 2019
Gleichmäßig und effizient: Die rotierenden Bürstenwalzen des Terrassenreinigers PCL 4 lösen den Schmutz, während das Wasser aus zwei Düsen ihn sofort wegspült.