Mehr Power für die 18-Volt-Plattform ONE+

Ryobi bringt mit dem neuen 18 V ONE+ EDGE-Akku ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Heimwerker-Jobs

Wer mit der Motorsäge durchs dicke Holz muss, den Winkelschleifer ansetzt oder die große Hecke kürzen muss, kennt das Problem: Gerade bei kraftintensiven oder ausdauernden Arbeiten stoßen Akkus schnell an ihre Grenzen. Für Abhilfe sorgt Ryobi jetzt mit dem neuen 18 V ONE+ Lithium High Performance EDGE-Akku mit 4,0 Ah Kapazität. Er bietet bei kompakter Größe mehr Leistung und längere Laufzeit für alle, die ihr Werkzeug auch bei härteren Einsätzen nicht schonen.

Tabless-Technologie als Schlüssel zur Performance

Das Herzstück des neuen EDGE-Akkus sind sogenannte Tabless-Zellen. Sie kommen ohne die bisher notwendigen zwei Anschlussstreifen (Tabs) an der Zelle aus. Stattdessen fließt der Strom auf beiden Seiten entlang der gesamten, verlängerten Anode und Kathode. Das Ergebnis: Der elektrische Widerstand jeder einzelnen Zelle sinkt um etwa 50 Prozent.

Die Energie fließt deutlich effizienter und die Leistung kann schneller und gleichmäßiger abgerufen werden. Ryobi kombiniert dieses Prinzip mit den großformatigen 21700 Lithium-Zellen. Diese weisen eine höhere Energiedichte und eine höhere Kapazität auf und sind gleichzeitig auch weniger empfindlich gegenüber höheren Temperaturen, die bei starker Beanspruchung auftreten können – ein echter Fortschritt im Vergleich zu herkömmlichen Akkus mit kleinerem Zellformat.

In der Praxis bedeutet das: Bis zu 50 Prozent mehr Leistung und 50 Prozent längere Laufzeit. Gerade bei fordernden Einsätzen, etwa mit Trennschleifern oder Säbelsägen, ist dieser Leistungszuwachs spürbar. Die EDGE-Technologie sorgt dafür, dass das Werkzeug auch unter Volllast durchzieht.

Bleibt cool – auch unter Belastung

Ein wichtiger Pluspunkt des neuen EDGE-Akkus ist das integrierte Wärmemanagementsystem COOL-CORE PRO. Es verhindert, dass der Akku bei Dauerbelastung überhitzt – die Temperatur liegt bei hoher Beanspruchung um bis zu 25 Prozent niedriger als bei herkömmlichen Akkus. In Kombination mit der robusten Bauweise samt Aufprallschutz steigert das nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Zuverlässigkeit bei starker Beanspruchung.

Standard bei allen ONE+-Akkus von Ryobi: Die integrierte IntelliCell-Technologie überwacht jede einzelne Zelle separat und sorgt so für maximale Effizienz beim Laden und Entladen. Eine Ladestandsanzeige am Akku informiert auf Knopfdruck über die verbleibende Kapazität – praktisch, wenn man mitten im Projekt steckt und abschätzen muss, wie lange das Gerät noch läuft.

Schnell wieder einsatzbereit

Der neue EDGE-Akku mit 4,0 Ah lässt sich mit dem Schnellladegerät RC18180 mit 8,0 Ampere Ladestrom in nur 30 Minuten wieder voll aufladen. Wer bereits mit dem ONE+-System arbeitet und mehrere Akkus besitzt, kann dank der kurzen Ladezeit praktisch ohne Unterbrechung arbeiten und auch umfangreichere Projekte in einem Zug erledigen. Auch in Sachen Kompatibilität zeigt sich das System durchdacht: Der EDGE-Akku passt in alle aktuellen und älteren Geräte der Ryobi ONE+ Serie, die seit 1996 mit der bewährten 18-Volt-Aufnahme arbeiten.

Fazit

Der neue Akku richtet sich vor allem an ambitionierte Heimwerker und Semi-Profis, die ihre Werkzeuge bis an die Belastungsgrenze bringen. Bei leichten Bohrarbeiten beim Zusammenschrauben von Regalen oder auch beim Trimmen von Rasenkanten leisten auch die bisherigen ONE+-Akkus zuverlässig ihre Dienste. Wer aber beim nächsten Projekt auf maximale Ausdauer und stabile Leistung im kompakten Format setzt, findet im neuen ONE+ EDGE-Akku den passenden Begleiter.

Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

Techtronic Industries Central Europe GmbH, Walder Straße 53, 40724 Hilden

Download: Text im Word-Format

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

Fotos: Ryobi

2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Starke Leistung im kompakten Format: Der 18 V ONE+ EDGE-Akku ist ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Aufgaben in Werkstatt, Haus und Garten.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Bei Tabless-Zellen fließt der Strom über unzählige Pfade entlang der gesamten Länge der Akkuzelle.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Das integrierte Wärmemanagementsystem COOL-CORE PRO verhindert, dass der Akku bei Dauerbelastung überhitzt.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Die IntelliCell-Elektronik des Akkus kommuniziert mit der Geräteelektronik und passt die Leistungsabgabe den Anforderungen an – für einen optimalen Mix aus Laufzeit und Leistung.
2025_PM_Ryobi_EDGE_Akku_18V_ONE+
Ob beim Bohren von Stein, Beton oder dicken Brettern – mit dem EDGE-Akku bekommen Werkzeuge spürbar mehr Leistung.

Baustellenradio im Packout-System

Milwaukee erweitert sein robustes und flexibles Aufbewahrungs- und Transportsystem um ein Radio mit Zusatznutzen

Mit dem DAB+-Akku-Radio M18 PRCDAB+ hat Milwaukee ein Baustellenradio neu im Sortiment, dass kompatibel zum Packout-System ist. Wie jeder System-Werkzeugkoffer kann das Gerät in beliebiger Reihenfolge gestapelt und auf einem Trolley-Koffer oder einer Transportkarre komfortabel zum Einsatzort bewegt werden. Eine Klick-Verriegelung stellt die sichere Verbindung her. Anwendern erleichtert diese Idee den Transport auf die Baustelle immer dann, wenn die Ausrüstung umfangreicher ist.

Starke Ausstattung

Zehn Lautsprecher und ein großer Subwoofer an der Rückseite sorgen für einen ausgewogenen, satten 360°-Klang des neuen Radios. Es empfängt Sender über einen digitalen AM/FM-Tuner und verfügt über DAB+. Das zusätzliche Bluetooth-Modul hat eine Reichweite von ca. 30 Metern und ermöglicht das Abspielen von Musik und anderen Medien von mobilen Endgeräten.

Weitere Ausstattungsmerkmale sorgen für praktischen Zusatznutzen: Mit Stromanschluss dient das Radio gleichzeitig als Ladestation für Akkus der M18-Serie von Milwaukee. Dank der LED-Ladestandsanzeige lässt sich der Ladezustand des Akkus gut von Weitem erkennen. Außerdem besitzt das Radio ein verschließbares Fach, in dem ein Smartphone verstaut und über an einem USB-Anschluss geladen werden kann. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät ohne Netzanschluss mit einem 18 Volt-Akku betrieben wird.

Das neue Baustellenradio ist wie alle Elemente des Packout-Systems sehr robust gebaut und mit bis zu 130 kg belastbar. Schlagfeste Kunststoffe sorgen für Stabilität und eine lange Lebensdauer im harten Baustellenalltag. Das Gehäuse ist nach Schutzklasse IP-57 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. An einem großen, abklappbaren Handgriff lässt es sich bequem tragen, wenn es getrennt von einer fahrbaren Packout-Kombination aufgestellt werden soll.

Das Baustellenradio M18 PRCDAB+ wird ohne Akku und Ladegerät angeboten. Es ist allerdings vollständig systemkompatibel mit dem M18-Akkuprogramm von Milwaukee, das aktuell über 190 Geräte umfasst. Anwender können alle vorhandenen M18-Akkus des Herstellers verwenden. Alternativ gibt es auch Startersets mit einem oder zwei Akkus und Ladegerät. Milwaukee bietet eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren auf Geräte und Akkus bei Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.milwaukeetool.de

Packout-Konfigurator: packout.milwaukeetool.eu/de

Download: Text im Word-Format

Fotos: Milwaukee

Download: Bildauswahl: 300 dpi / ca. 15 x 10 cm
(1 x auf die Vorschau klicken, danach das Vollbild mit rechter Maustaste abspeichern.)

2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Neu im Packout-System bei Milwaukee: ein DAB+-Radio mit Ladefunktion für M18-Akkus und mobile Endgeräte.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio hat einen digitalen AM/FM-Tuner mit DAB+-Funktion und ein Bluetooth-Modul mit 30 Metern Reichweite für das Abspielen von Musik von mobilen Endgeräten.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
Das Radio ist im System stapelbar, mit bis zu 130 kg belastbar und besitzt sogar einen integrierten Flaschenöffner.
2021_PM_Milwaukee_Packout-Radio_M18PRCDAB
In einem abschließbaren Fach kann ein Smartphone verstaut und über USB geladen werden.

Kompaktes Design – kraftvolle Leistung

Die Akkuwerkzeuge aus der neuen SubCompact-Reihe von AEG kombinieren Kraft mit hervorragender Handlichkeit

AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe besonders handlicher 18 Volt-Akkuwerkzeuge vor. Die neuen „SubCompacten“ kombinieren die Leistung der 18 Volt-Klasse mit Baugrößen, die Anwender bisher nur aus dem 12 Volt-Bereich kennen. Kabellose Produktivität wird neu definiert. Die SubCompact-Reihe von AEG steht für starke Leistung, reduzierte Baugröße, geringes Gewicht und ein robustes Design für eine lange Lebensdauer im harten Baustellenalltag.

Anwender sind mit diesen leichten und handlichen Geräten immer dann im Vorteil, wenn bei beengten Platzverhältnissen oder Über-Kopf gearbeitet werden muss. Und auch beim Transport zum Einsatzort spielt das niedrige Gewicht eine große Rolle – vor allem dann, wenn mehrere Geräte benötigt werden und zu tragen sind.

In den Geräten kommt eine von Grund auf neu entwickelte Generation bürstenloser Motoren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Außenläufer – die Magnete sind außen angeordnet, wodurch mehr bei weniger Platzbedarf untergebracht werden können.  Damit sind die Motoren  bis zu 60 Prozent kleiner und sorgen dennoch für ca. 40 Prozent mehr Leistung als bisher zum Einsatz kommende Motoren. Die nötige Energie liefern speziell für die SubCompact-Reihe entwickelte, in der Baugröße reduzierte 18 Volt-Akkus mit 2,0 Ah. Allerdings können die Geräte auch mit allen PRO18V-Lithium-Ionen-Akkus von AEG betrieben werden.

Vier neue Werkzeuge in der SubCompact-Baureihe

Die ersten Geräte, die AEG in der neuen 18 Volt-Baureihe vorstellt, sind ein Bohrschrauber, zwei Schlagschrauber und ein Trennschleifer.

  • Der Akku-Bohrschrauber BS18SBL-202C kann mit einer Baulänge von nur 156 mm auch dort zum Einsatz kommen, wo für größere Modelle der Platz nicht ausreicht. Und auch bei Über-Kopf lässt sich mit dem nur 1,4 kg leichten Bohrschrauber über längere Zeit arbeiten. Das Getriebegehäuse und das 13 mm Schnellspannbohrfutter aus Metall sorgen für die nötige Robustheit und Zuverlässigkeit.

  • Der Schlagschrauber BSS18SBL-0 ist nur 118 mm lang – ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Das Gerät mit ¼“ Hex-Aufnahme leistet ein Drehmoment von 200 Nm.  Drei Leistungsstufen ermöglichen materialgerechtes, schnelles Arbeiten bei verschiedensten Anwendungen.

  • Mit dem BSS18S12BL-0 gibt es einen weiteren Schlagschrauber in dieser Baureihe. Er ist mit 109 mm Baulänge noch kürzer gebaut und besitzt eine universelle ½“ Vierkant-Werkzeugaufnahme. Für maximale Flexibilität im Einsatz sorgen drei Schaltstufen und ein zusätzlicher Autostopp-Modus für das bündige Versenken von Holzschrauben. Dabei beträgt das maximale Drehmoment 280 Nm.

  • Für schnelle Trennschnitte in unterschiedlichen Materialien wurde  der Trennschleifer BMMS18SBL-0 entwickelt. Nur 800 Gramm leicht, eignet  er sich für die unkomplizierte Ein-Hand-Bedienung. Ausgestattet mit der jeweils passenden 76 mm-Schreibe, trennt die Säge Materialien wie Stahl, Edelstahl, PVC, Keramik oder Gipskarton.

Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.

Weitere Informationen: www.aeg-powertools.eu/de-de

Download: Text im Word-Format (mit UVP und allen technischen Daten)

Fotos: AEG Elektrowerkzeuge

2020 AEG SubCompat Range
Die neue 18 Volt-SubCompact-Baureihe von AEG verbessert die Handlichkeit und sorgt für eine Erhöhung der Produktivität auf Baustellen.
2020 AEG SubCompat Range
Passen alle in eine Tasche: ein Bohrschrauber, ein Trennschleifer und zwei Schlagschrauber der neuen 18 Volt-SubCompact-Reihe von AEG.
2020 AEG SubCompat Range
Der Trennschleifer BMMS18SBL der SubCompact-Reihe ist nur 800 Gramm leicht. Er eignet er sich für die unkomplizierte Ein-Hand-Bedienung.
2020 AEG SubCompat Range
Anwender sind mit den leichten und handlichen Geräten immer dann im Vorteil, wenn bei beengten Platzverhältnissen oder Über-Kopf gearbeitet werden muss.
2020 AEG SubCompat Range
Die ersten Geräte, die AEG in der neuen 18 Volt-Baureihe vorstellt, sind ein Bohrschrauber, zwei Schlagschrauber und ein Trennschleifer.